Servus Jochen,
dein Zitat ist etwas verkürzt. MCN, BSH und 100% Biker gibts auf deutschen Bahnhöfen/Flughäfen zu kaufen. Das Magazin zu Quetschkanten und (aktuell) Nockenwellen Design, ist das "American Iron Performance Mag". Leseproben nach D zu schicken wird wohl etwas teuer...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
- Mopedjupp
- Beiträge: 3592
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Hallo Bucki
Zuerst mal kann ich es bestätigen, dass die Jugend sich speziell für Mofas (Mopeds) interessiert.
Meine Tochter fuhr auch eine Chiao!
Damit war Sie total In!
Die Schwalben sind ja auch sehr beliebt, aber!
Du schreibst "Das leidige Thema Bezahlen!"
Wie soll jemand Qualität liefern wenn keiner Sie bezahlen will!
Gruß Reinhold
Zuerst mal kann ich es bestätigen, dass die Jugend sich speziell für Mofas (Mopeds) interessiert.
Meine Tochter fuhr auch eine Chiao!
Damit war Sie total In!
Die Schwalben sind ja auch sehr beliebt, aber!
Du schreibst "Das leidige Thema Bezahlen!"
Wie soll jemand Qualität liefern wenn keiner Sie bezahlen will!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Kleines Geschichtchen dazu:Bucki hat geschrieben: 21. Nov 2019 Da fährt man mal bei ner Ausfahrt in nem 3000-5000 Seelen Kuhkaff mit und dennoch kommen knapp 300-400 Mopeds zusammen.
Als Heranwachsende haben wir das auch durch, meist initiiert durch die Älteren: Ey Alder, tank' mal deinen Ofen voll. Ömm joar, is voll...warum? Heute noch ne Ausfahrt. Häh, wieso grad heute? Na... zwanzigster April...weisst schon... die übliche OKF (OrtsKontrontrollFahrt) zur "Feier des Tages". Ganz ohne politische Motivation - ehrlich!

Stellt mich bitte nicht in diese Ecke - aber das waren die wilden Zeiten der alten DDR resp. des jungen wiedervereinigten Landes! Da ist man dann einfach mal mitgefahren, weils cool war, in so einer Meute unterwegs zu sein.

Naja, ich sehe das gerade etwas zwiegespalten an einem aktuellen Beispiel eines Nachbarsjungen:Denke also nicht, dass das allgemeine Interesse am Thema Motorrad & co in der Jugend zum Stehen kommt. Gerade da haben die halben Meter mit vielleicht gerade mal 14-15 Jahren ihre getunten 80-90ccm³ Simmen am Start.
Der hatte ne Schwalbe in der Garage und (noch) ne S51 (die gerade einsam und missachtet in der Scheune steht


Mit 18 und dem Auto-Führerschein flaut die Zweirad-Begeisterung imho akut ab. Ich nehme mich da zugegebenermaßen nicht aus - war ähnlich. Wenn man dann aber nicht zeitnah Blut leckt oder sich von den Rockern&Metallern&Verrückten in seinem Umkreis beeindrucken lässt, auch mal auf zwei Rädern ums Eck heizen zu wollen, wirds imho schwierig, die Jungs bei der Stange zu halten.
Daher: Pflegt euren Nachwuchs, solange es noch geht!

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Ach, die einen so, die anderen so. Ich bin seit ich den Lappen habe gerne zweirädrig unterwegs und erlebe das auch bei einigen der jüngeren Generation. Und auch das alte: "Was Roller? Neee, das is' sau-uncool, fahr' lieber Mofa!" lebt immer wieder auf. Schön zu sehen :D
Roller waren irgendwie schon immer "schwul" und als "aufgeblasene Lockenwickler" und "Fön" das beliebteste Opfer der kreischenden 50er
Im Dritten dran vorbei und dann kamen ja noch zwei Gänge. Geschaltet wird, wenns nicht mehr höher dreht. Ja, war schon lustig
War in den 70ern so, war bei uns so und ist heute noch so und in dem Alter habe ich mir auch keine Motorrad-Zeitschrift gekauft...
Roller waren irgendwie schon immer "schwul" und als "aufgeblasene Lockenwickler" und "Fön" das beliebteste Opfer der kreischenden 50er

Im Dritten dran vorbei und dann kamen ja noch zwei Gänge. Geschaltet wird, wenns nicht mehr höher dreht. Ja, war schon lustig

War in den 70ern so, war bei uns so und ist heute noch so und in dem Alter habe ich mir auch keine Motorrad-Zeitschrift gekauft...
- Mopedjupp
- Beiträge: 3592
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
Andreas,Du gehörst ja fast mit deinen 34 noch zu den Jungen!
Wobei Du löblicherweise ein Faible für Altmetall hast.
Roller waren in den 70ern hauptsächlich Vespa's und Lambretta's.
Die waren noch cool,und keine Plastikeimer!
Aber die haben wir uns auch zur Brust genommen,selbst mit einer friesierten Mofa!
Als Printmedium gab es ja auch gar nicht viel anderes wie die "Motorrad!"
Heute wird jede Nische bedient.
So verteilen sich natürlich die Leser (Käufer),auf eine Vielzahl der (Fach) Zeitschriften.
Dadurch dezimieren sich die schlechten von den guten. Was ja auch nicht negativ ist!
Das eigentliche Problem ist glaube ich,die Geiz ist Geil Mentalität Heute!
Aber das ist in jedem anderen Bereich wohl auch so!
Gruß
Reinhold
Gruß
Reinhold
Wobei Du löblicherweise ein Faible für Altmetall hast.
Roller waren in den 70ern hauptsächlich Vespa's und Lambretta's.
Die waren noch cool,und keine Plastikeimer!
Aber die haben wir uns auch zur Brust genommen,selbst mit einer friesierten Mofa!

Als Printmedium gab es ja auch gar nicht viel anderes wie die "Motorrad!"
Heute wird jede Nische bedient.
So verteilen sich natürlich die Leser (Käufer),auf eine Vielzahl der (Fach) Zeitschriften.
Dadurch dezimieren sich die schlechten von den guten. Was ja auch nicht negativ ist!
Das eigentliche Problem ist glaube ich,die Geiz ist Geil Mentalität Heute!
Aber das ist in jedem anderen Bereich wohl auch so!
Gruß
Reinhold
Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Ist das Ende der Motorradprintmedien noch zu verhindern!
@7Fifty Das ist natürlich echt traurig, aber wohl wieder so ein Kind ala "Ich bekomme eh alles von den Eltern reingeblasen". Da ist das Thema Wertschätzung, gerade wa sowas wie ne schöne Schwalbe oder S50/51 betrifft, nicht vorhanden. Hatte ich mit einem guten Kumpel leider ganz genauso wie du es beschreibst auch erlebt.
Schön mit ner 60 auf der Simme oder 90 mit der MZ und einfach durch die Landschaft knattern und gucken macht doch genauso Spaß, wenn nich sogar mehr.
Bei mir wars bspw. auch so, dass mein Vater mit mir am Moped gebastelt hat, sowas schweißt zusammen und birgt Erinnerungen. Da stell ich mir das Eisen doch nicht direkt ins Eck, bloß weil ich was bequemes trockenes habe. Aber kann deine Kernaussage klar vestehen, da brauch man einfach Gleichgesinnte oder man hat selber irgendwo Blut geleckt.
@Andreas Oh ja, die Rollerfraktion.
Was es da in der Simsonszene auch für Sprüche gegen gibt, herrlich. Alles bissel übertrieben, jeder kann Fahren was er will, aber dennoch lustig.
@Reinhold Ja die ganzen Nischenmagazine, dass stimmt. Da findet sich eben für jeden das genau Richtige (was ja erstmal nichts schlechtes bedeutet), aber dann eben auch mit geringer Anzahl pro Zeitschrift.
Grüße,
Bucki
Schön mit ner 60 auf der Simme oder 90 mit der MZ und einfach durch die Landschaft knattern und gucken macht doch genauso Spaß, wenn nich sogar mehr.

@Andreas Oh ja, die Rollerfraktion.

@Reinhold Ja die ganzen Nischenmagazine, dass stimmt. Da findet sich eben für jeden das genau Richtige (was ja erstmal nichts schlechtes bedeutet), aber dann eben auch mit geringer Anzahl pro Zeitschrift.
Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."