Wenn du eine Lösung gefunden hast Rolf, lass es mich wissen ;) Theoretisch könnte ich den Endtopf auch eines Tages nachbauen lassen. Vielleicht etwas aus Edelstahl... mit etwas mehr Klang.
Kannste dann auch für nen Spanngurt nutzen, wenn Du mal Gepäck hast :D
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht

Irgendwann muss eh eine längere Ausfahrt mit dem alten Weib unternommen werden. Ein Mann braucht hin und wieder ein Abenteuer
Übrigens werde ich mir definitiv nocheinmal die Ventile im Frühjahr anschauen, oder vielleicht auch auch einfach vom Fachmann einstellen lassen. Da ich das Taferl bereits hinterlegt habe, konnte ich zwar keine wirkliche Ausfahrt machen...Aber ne kleine illegale Runde bei uns am Berg war problemlos möglich. Dabei fiel mir vor allem am Anfang ein leichtes Klappern auf, legte sich aber meiner Erinnerung nach ein paar Minuten als der Motor warm war. Kann natürlich auch Einbildung sein, schwer zu sagen nachdem mir da doch die Erfahrung fehlt. Allzu falsch sollten die Ventile halt auch nicht eingestellt sein, weil das, sofern ich mich nicht irre, doch böse Folgen haben kann?
PS: Nen Motor kann man nicht zufällig im eingebauten Zustand abschleifen oder?

Ich würde den ja so gern von dem alten abblätternden Lack befreien und richtig fein aufpolieren. Aber ausbauen und ich, ob das heil über die Bühne gehen würde^^
Gruß, Harald