forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von didi69 »

Geschwind hat geschrieben: 29. Nov 2019 Dann war Deine Ambition, bei der Gelegenheit etwas Nockenwellenforschung zu betreiben:-)
Dann war die Ursache wohl alte Dichtungen, in Verbindung womöglich vom Vorschrauber weniger sorgfältig seinerzeit instandgesetzt.
Die Ursache sind die Dichtungen... richtig erkannt .daumen-h1:
um da ran zu kommen muss ich den Kasten öffnen
und wenn ich schon offen habe, messe ich die Verschleißteile nach... in deinen Worten: Nockenwellenforschung
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von didi69 »

Schinder hat geschrieben: 30. Nov 2019 Moin Didi

Wenn Du es schon auseinander hast,
warum machst du es nicht gleich richtig ?
Die Euronen für einen Satz Nocken sind doch nicht die Welt
und Du fährst in Zukunft mit besserem Gefühl und nicht
mit dem Gedanken -Mist, wann sind die Dinger wohl fällig...-.


Gruss, Jochen !
zwei neue Wellen kosten 800 Euro
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5488
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von Schinder »

Ja. Und ?
Stell Dir vor, die wären teuer .....
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von didi69 »

mh... :?
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5488
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von Schinder »

Oder kauf gebraucht beim Händler, Klär das vorher
mit der Maßhaltigkeit ab, muss die Dinger durch
und gib sie zurück wenn sie nicht ok sind.
Zuletzt geändert von Schinder am 30. Nov 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von TortugaINC »

Die Welle sieht gut aus, aber in dem Fall bin ich bei Jochen. Wenn du keinen findest, der dir aus Erfahrung sagen kann wie weit unter Verschleißgrenze gefahrlos gefahren werden kann, würde ich die Welle auch reparieren.
Ist die gehärtete Schicht einmal verschlissen, versaust du die Welle möglicherweise. Im aktuellen Zustand dürfte mit Schleifen und Härten quasi Neuzustand herstellbar sein.
Gibt diverse Firmen die das machen, einfach mal anrufen.

Wie gesagt: das Maß ist nicht das Problem...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von didi69 »

mh.. OK... Danke Jungs

dann mache ich mal den Haken den ich gestern Morgen hinter Nockenwellen gemacht habe mal wieder weg und bleibe da noch dran... gibt ja einige Optionen
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von f104wart »

Schinder hat geschrieben: 30. Nov 2019 Oder kauf gebraucht beim Händler, Klär das vorher
mit der Maßhaltigkeit ab, muss die Dinger durch
und gib sie zurück wenn sie nicht ok sind.
Was spricht denn gegen eine Bearbeitung der alten Wellen bei Campro. Die sind bekannt für gute Arbeit und das Umschleifen und Härten ist wahrscheinlich günstiger als zwei gebrauchte Wellen.

Die Preise müsste man halt mal erfragen. Ich weiß nicht, was Campro für ne 4zylinderwelle aufruft. Beim 2zylnder liegt man bei etwa 140 € bei geändertem Profil, wobei der 4zylinder wahrscheinlich im Vergleich günstiger ist, weil die Rüstzeiten sich relativieren und bei zwei Wellen ausserdem nur einmal anfallen.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6540
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von TortugaINC »

Vorteil ist, dass es danach quasi neu und nicht gebraucht ist. Bei der Gelegenheit kann man direkt das eine oder andere PS aktivieren...da haben die genug Erfahrung!
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Nockenwelle Nocken Verschleißgrenze

Beitrag von f104wart »

Das ist ja das, was ich meine. :prost:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics