forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Abend alle miteinander,
Bei meinem aktuellen Projekt sollen ein paar neue Amaturen aus China verbaut werden.

Der originale Stromlaufplan sieht so aus:
2019-11-01 18.26.29.pdf
SCAN0000.JPG
SCAN0001.JPG
(Stammt aus der Reparaturanleitung)

Und so sieht mein eigens erstellter Stromlaufplan aus:
Foto 27.11.19, 21 52 12.jpg
(Keine Sorge, ich erwarte nicht dass ihr darauf antwortet :grinsen1: )

Mir geht es aber ganz konkret um dieses Bauteil:
Foto 27.11.19, 20 06 34.jpg
Ich verstehe das so:
Mit jeder neuen Stellung des Schalters, entsteht eine neue Verbindung im Stromlaufplan.
Foto 27.11.19, 22 06 18.png
Die neuen Amaturen sind aber anders aufgebaut. (Einzelne Taster & Raster)
Foto 11.11.19, 18 44 14.jpg
Unbenannt.png
Jetzt zerbreche ich mir den Kopf wie ich diese Anschließen soll.
Ich kann ja schlecht 56 & 56b verbinden, den Raster zwischen 30 & 56a setzen und den Taster an 56a & (keine Ahnung).
Selbst wenn ich wüsste welches Kabel noch am Taster gehört, hätte ich das Problem dass von 56 nach 56b dauerhaft Strom fließt auch wenn der Raster für das Abblendlicht oder der Taster für die Lichthupe betätigt ist und das kann es ja nicht angehen. :?

Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von LastMohawk »

Nun, die 30 brauchste ja nur für die Lichthupe... der Taster schaltet direkt auf Fernlicht (56a)
du kannst bei den Armaturen nur mit einem Relais arbeiten.... oder mit einer e-Unit eines der bekannten Hersteller...

ich würde mit 56 auf den Raster gehen (damit das ganze übers Zündschloss stromlos gemacht werden kann). Dann von dort auf ein monostabiles Relais wie das hier: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/imag ... 0OoY0bMu&s

du gehst vom Taster auf die 85, die 86 gegen Masse. dann die 30 mit der 56 beaufschlagen und die 87a gegen 56a und die 87 gegen 56b.

So wird bei nicht gerastetem Raster am Lenker das Abblendlicht geschaltet und bei gerastetem Schalter, das Fernlicht und die blaue Anzeige.
monostabil deswegen, damit wenn an der 85 nichts ankommt, das Relais automatisch auf 30 zu 87 schaltet und somit das Abblendlicht.

Ich hoffe du kommst damit etwas weiter.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Hey Indianer,
ein Relais zu verwenden ist eine sehr gute Idee. .daumen-h1:
Wenn ich die Schaltung deiner Beschreibung nach aufbaue, sieht das ganze so aus.
Foto 28.11.19, 15 16 35.jpg
56a und 56b müssten getauscht werden aber ansonsten ist der Ansatz schon mal gut. Die Position für den Raster kann ich nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht sollte ich auch dazusagen dass das Licht auch komplett über einen Schalter/Raster abgeschaltet werden kann. (so wie es auch bei BMW üblich ist. Die "Parkstellung" fällt weg.)
Foto 28.11.19, 14 41 06.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Mir ist gerade noch ein Beschriftungsfehler meinerseits aufgefallen.
Hier die Korrektur:
Unbenannt - Kopie.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von LastMohawk »

Nee,

das Bild ist falsch, ich versuch mal das Bild zu berichtigen... den Taster für die Lichthupe kannst ganz normal anschließen... also 30 direkt an die Klemme 56a (Fernlicht).

Unabhängig davon machst du die Abblendlicht / Fernlichtschaltung...
Licht.jpg
Hoffe du verstehst was ich sagen will...

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Ehrlich gesagt, nein. Das ist mir jetzt doch etwas zu viel durcheinander. :?

Aber ich habe heute viel mit XJMarc gequatscht und wir sind zur folgender Lösung gekommen.
Foto 28.11.19, 20 37 43.jpg
Grün: Bauteilname
Blau: Nummer des Anschlusses am Bauteil
Foto 28.11.19, 20 41 01.jpg
Rot: + Leitung
Pink: Leitungen vom Schalter zum Scheinwerfer
Grün: Bauteilname

So könnte das ganze durchaus funktionieren. .daumen-h1:

Wäre cool wenn du auch nochmal einen Blick draufwerfen würdest.
Bitte auf die beiden + Leitungen achten. Bin mir zwar ziemlich sicher aber kann ja nicht schaden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von LastMohawk »

was machst du mit dem 2. Relais? du machst einen Denkfehler. Das Fernlicht und die Lichthupe ist ein und die selbe Birne bzw. Faden der H4 Birne.

Lass mal den Taster aussen vor und schließ den lediglich paralell an... ein Kabel des Tasters an 30 von der Batterie kommend (über ne Sicherung) und das andere Kabel des Tasters für die Lichthupe an die 56a des Fernlichtes... so leuchtet das Fernlicht während du den Lichthupentasters drückst. Den kurzen Impuls des Lichtstroms verträgt dein Schalter schon, keine Angst.

Jetzt zum Abblendlicht/ Fernlicht oder deines Rasters für das Fernlicht... da wo du links oben die 30 (Lichtschalter)schreibst, muss am 1. Kabel die 15 vom Zündschloss dran... so geht das Licht aus wenn du die Zündung ausmachst. das andere Kabel geht an die 85 des Relais.

die Klemnme 30 des Relais wird mit der 56 kommend vom Lichtrelais geschaltet. die 87a gegen 56b vom Abblendlicht und dann die 87b gegen 56b vom Fernlicht.
Licht1.jpg
dann brauchste kein 2. Relais verwenden.

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Hallo Indianer,
jetzt hab ich versanden was du meinst. Deine Idee ist definitiv smarter.
Das wäre dann der finale Plan.
Foto 02.12.19, 19 13 50.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Mechaniker,

ja so ist es am einfachsten... oder du nimmst sowas wie ne m-unit....
aber die art wie du desktop publishing machst, gefällt mir gut... passt zu unseren "old school" Mopeten. .daumen-h1:

Gruß der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: BMW/ Abblendlichschalter/ Tauschen

Beitrag von Mechaniker »

Danke dir Indianer. :fingerscrossed:
Ich hab mir überlegt, wenn man schon mal dabei ist, kann man auch mal das Thema Blinkrelais ansprechen.





Also ab hier Blinkrelais...

Original ist ein 4 poliges Relais verbaut und eine Kontrollleuchte im Tacho.
Foto 03.12.19, 17 45 51.jpg
Foto 03.12.19, 17 45 43.jpg
Der neue Tacho hat jetzt aber zwei Kontrollleuchten, eine für links & eine für rechts. Somit passt auch kein 4 poliges Relais mehr...
Meine Überlegung war jetzt die Kontrollleuchten quasi als Blinker anzuschließen. Würde dann ein 3 poliges Lastunabhängiges Relais besorgen.

Theorie:
Beim Blinken in die gewünschten Fahrtrichtung blinken dann drei LED´s (Blinker vorne, Blinker hinten & Kontrollleuchte).
Der Steckplatz KBL würde dann einfach entfallen.

Geht die Theorie auf?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik