forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XT 600 Krümmer Emallieren

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
die Tiger Trail hatte serienmäßig Krümmer und Schalldämpfer schwarz verchromt. Leider habe ich bisher keinen Krümmer in dieser Ausführung mehr gefunden (den Originalen habe ich mithilfe einer Ölspur plattgekloppt), nur Hochglanz Verchromte.
Tiger-Bilder 2.JPG
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von XJMarc »

Das könnte für einige interssant sein:
https://www.cerakote.com

Wird ähnlich verarbeitet wie Pulver, jedoch wie Lack gesprüht. Vorher gestrahlt und in Aceton gereinigt, dann lackiert und in den Ofen.
Das Zeug ist wohl so dünn und hard, dass man auch Gewinde nicht abkleben braucht.
Laut Hersteller bis 1100°C beständig und ist auch für Krümmer geeignet.
Ob, wie und wo man das in Deutschland bekommt? :dontknow:
Gibt aber wohl auch Firmen hier die das verwenden.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von Bambi »

Hallo Marc,
das könnte wirklich was sein.
Mir als Pazifisten dreht es zwar in der Gallery den Magen um aber das hätte ja auch was von 'Schwertern zu Pflugscharen' ...
Danke und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von XJMarc »

Das Zeug gibt es übrigens auch zum Trocknen an der Luft, das benötigt dann 5 Tage zum komplett durchtrocknen, aber eignet sich auch besser für große Teile, da man keinen Ofen benötigt.
Hier der Link zu einem Video des Herstellers, allerdings auf englischer Sprache:


@Bambi: Ja mir ist da irgendwie auch unwohl bei, wenn ich die ganzen Knarren sehe.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von saarspeedy »

Also, ich mach E-Types seit Jahrzehnten und handele auch mit Teilen für diverse Engländer. Und ich kann dir versichern, daß die Emaillierung auf den Gußkrümmern nichts für die Ewigkeit ist. Das war damals an den Originalkrümmern so und gilt auch heute noch für die Nachbauten und überholten Teile. Egal was die Anbieter der Beschichtung dir erzählen.
Da so ein Gußteil deutlich besser "steht", als ein gezogenes Rohr, bin ich sicher, daß die Emaille da noch deutlich schneller ihre üblichen Risse und Abplatzungen bekommt.

Schöne Grüße aus der Restaurationswerkstatt,

Thomas

Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7378
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von DonStefano »

Das eine Gussoberfläche sich besser eignet, als ein gezognes Rohr hatte ich auch schon erwogen.
Es war eigendlich auch nur eine Idee und muss nicht zwingend umgesetzt werden.

Den Schwarzchrom hatte ich auch schon im Kopf, mein Verchromer macht das aber nicht und kennt auch keinen.

Im Zweifel wird mit VHT lackiert. Da hab ich gute Erfahrungen mit, obwohl sich die Qualität des Lacks wohl verschlechtert haben soll...
...ich hab aber noch 2 Dosen von dem "guten Alten".

Die Knarrengalerie von cerakote.com find ich auch gruselig, ich hasse diesen martialischen Kram.

@Bambi:
Es ist für diese Idioten bestimmt ein besseres Gefühl, jemanden mit einem türkisen oder pink Revolver umzulegen.
Dem Empfänger der Kugel wird das wohl ziemlich schnuppe sein...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1691
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von scrambler66 »

Ich habe mir bei Menze https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/ die Krümmer beschichten lassen. Ist zwar nicht glänzend, dafür bleicht es tatsächlich nicht aus wie jeder andere Auspufflack.

VHT Lack darf wohl nicht mehr hierzulande verkauft werden und ausserdem scheint das Zeugs zu altern - jedenfalls hat das damals überhaupt nicht gehalten - im Gegensatz zu Dupli Supertherm (das hält aber auch nicht auf polierten Edelstahlkrümmern).

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von saarspeedy »

Noch was zum Verchromen von Krümmern:
Mir hatte vor Jahren ein Verchromer gesagt, daß bei thermisch hochbelasteten Bauteilen, wie Krümmern die übliche Kupferschicht problematisch bezüglich der Haftung sein kann. Daher lässt er bei solchen Teilen die Kupferschicht weg und ebnet nur mit Nickel ein.
An meinem roten E-Type Roadster habe ich beim gleichen Galvaniseur den vorderen Krümmer mit, den hinteren ohne Kupfer machen lassen (nicht absichtlich). Wie man sieht, gibt es bei dem mit Kupfer Blasen. Der hintere ist nach 2 Jahrzehnten und vielen km immer noch perfekt (bis auf die Schweißstelle).
Jaguar_EType_S1_OTS_Motor.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4209
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von mrairbrush »

XJMarc hat geschrieben: 6. Dez 2019 Das Zeug gibt es übrigens auch zum Trocknen an der Luft, das benötigt dann 5 Tage zum komplett durchtrocknen, aber eignet sich auch besser für große Teile, da man keinen Ofen benötigt.
Hier der Link zu einem Video des Herstellers, allerdings auf englischer Sprache:


Hört sich mal interessant an. Parachlorobenzotrifluoride. Lösemittel für Tinten und vermutlich krebserregend.
Scheint so eine Art Teflonbeschichtung (abgewandelt) zu sein wie man sie auch von Bratpfannen, Backöfen usw. her kennt.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 7. Dez 2019, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha XS 650
Yamaha XS 400
Wohnort: Oberhausen

Re: XT 600 Krümmer Emallieren

Beitrag von XJMarc »

Das sollte ja auch keine Empfehlung sein, ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber mir ist das Produkt einfach mal beim Durchstöbern des Internets über den Weg gelaufen.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik