forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hm hab mir mal die korrekte Vorgehensweise im WHB durchgelesen und muss gestehen, sooo kompliziert scheint mir das jetzt tatsächlich nicht mehr wie noch vor einem Jahr :) Tank und Seitendeckel müssten wieder runter, Krümmer und Auspuff ebenso. Dann noch ein paar Kabel und Schrauben lösen, die Vergaser entfernen und über die rechte Seite den kompletten Motor rausheben. Frage: kann ich den allein heben? Bisschen Kraft ist schon vorhanden, aber ich hab keinen Plan wie schwer das Teil wiegt :D

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3827
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Harald

Wie schwer Dein Honda Motor ist,keine Ahnung :dontknow:
Ich kann nur sagen ein Yamaha TX Motor wiegt gut 80kg.Ist nur ein Zweizylinder!
Also eine oder zwei helfende Hände sind ganz vorteilhaft.
Heizungsrohrisolierung mit Textilband umwickelt eignet sich auch ganz gut zum Schutz des Rahmens.

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Zetti »

Nee, dass mach mal lieber zu zweit! Allein wirst du den Motor nur im Rahmen verkanten und dir nen Bruch heben.
Er wird schon gut und gerne 60 - 70 kg haben.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Zu zweit, bei ungünstiger Körperhaltung und Unerfahrenheit gerne noch eine weitere Hand zur Unterstützung.
Du solltest die Unhandlichkeit eines Motors nicht unterschätzen.
Die Noppenfolie hilft nicht wenn du den Motor aus dem Rahmen nebst, da hat Obelix unumwunden Recht.
Ich habe diese genutzt um den Rahmen vom Motor zu heben. Diese Variante halte ich für einfacher, rahmenschonender und körperlich weniger anstrengend.
Bei BMW zig mal durchgeführt, bei der Suzuki auch schon mehrmals. Gerade die hintere Motorhalterung im Rahmen ist bei der GS so wesentlich besser "einzufädeln".
Viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3827
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mopedjupp »

sven1 hat geschrieben: 10. Dez 2019
Ich habe diese genutzt um den Rahmen vom Motor zu heben. Diese Variante halte ich für einfacher, rahmenschonender und körperlich weniger anstrengend.

Viele Grüße

Sven
Stimmt,macht aber nur Sinn wenn Mann alles andere abbaut.
Ich glaube nicht das Harald sich die Arbeit machen möchte! :grin:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3790
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Stimmt,macht aber nur Sinn wenn Mann alles andere abbaut.
Ich glaube nicht das Harald sich die Arbeit machen möchte! :grin:
Definitiv nicht :grin: Würde Sinn machen wenn ich den Rahmen auch gleich neu aufbereiten lassen würde. Aber den möchte ich eigentlich so lassen wie er ist und immer wieder mal mit Owatrol einsprühen ;)

Hab mir schon gedacht, dass das allein nicht möglich sein wird. Halb so wild, dann brauch ich eben ein weiters Paar Hände. Dann werde ich in den nächsten Wochen die Honda wohl doch wieder aus Ihrem Winterschlaf erwecken und mich am Motor austoben :grinsen1: :grinsen1:

Wenn alles fertig ist gibts dann wieder ein paar Fotos für euch :salute:

Gruß, Harald

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17710
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Zum Schutz der Rahmenrohre taugt auch Heizungsrohrisolation (was ein Wort...)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Zetti »

Ich hatte bei mir noch etwas von der Trittschall Folie
vom letzten Laminat verlegen über. Lässt sich mit dem Cuttermesser einfach in Streifen schneiden die ich dann um den Rahmen gewickelt habe. Danach das ganze noch mal mit Panzertape umwickelt.

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha SCR 950
Wohnort: Oberhausen

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von XJMarc »

Wenn man Heizungsrohrisolation benutz sollte man auf gar keinen Fall die selbstklebende benutzen, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe es damals gut gemeint und die selbstklebende benutzt. Das Zeug klebt wie Hölle und wenn man es wieder entfernen möchte bleiben unschöne Rückstände die man mühsam entfernen muss.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17710
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von grumbern »

Haha, ne klar, die ganz normale, einseitig eingeschlitzte! :D

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik