forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawa Z440 für die Renne

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von obelix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: 2. Dez 2019Nach ein paar Ausschnitten die Ernüchterung, soviel Gewicht spart man damit nicht...
Da kann ich noch das eine oder andere Stück entfernen und male Punkte für ein mögliches Lochungsmuster der verbleibenden Flächen.
...bin mir aber noch unsicher, ob das gut aussieht oder zu verspielt wirkt ?
Nicht lochen... Wenn, dann auch aussägen oder mit kleinen Schlitzen. Löcher schauen da eher komisch aus i.V. mit dem bisherigen Vorgehen.

Was hast erhofft bzgl. Gewicht? Der Deckel ist eh ned so wuchtig und dann 40% Fläche (geschätzt) an dünnen Partien weg - das ergibt schon ned viel:-) Ich bin da eher skeptisch, ob Du Dir da ned massive Nachteile einhandelst, z.B. Schmutzeintrag über die offenen Stellen oder - wenns mal blöd läuft - bei nem Ausrutscher ne Menge Kieselsteine, die da vielleicht den Antrieb blockieren könnten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andreas,
der Deckel sieht mit den Ausschnitten so viel filigraner aus, da täuscht man sich gewaltig beim eingesparten Gewicht.
Schmutzeintrag ist eher selbstgemacht durch Kettenöl und Reifenabrieb, Sand bzw. feiner Staub am Spreewaldring.
Spritzwasserschutz ist mir auf der Renne nicht wichtig, da ich bei Regen nicht ernsthaft ans fahren denke.
Es soll mir Spaß machen und das tut es im Trockenen ;)
Die Ketten an unseren Rennmoppeds halten ein Jahr, dann sind sie fertig und werden gewechselt.
Auf dem Spreewaldring gibt es zum Glück keine Kiesbetten, da sind es "Sandbänke". In Chambley gibt es Wiese als Ausflugsregionen.
Mal sehen, ob ich es nach Most schaffe, was mich dort erwartet und ob das Zetchen da überhaupt Spaß macht.

Danke für deine Einschätzung zur Lochung bzw. weiteren Bearbeitung .daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von saflo »

Auf dem Spreewaldring gibt es zum Glück keine Kiesbetten, da sind es "Sandbänke"
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Jaaa, ich hatte im Oktober meine Suzi Ende der Gegengeraden drin abgestellt - so tief, dass sie stehen blieb :steinigung:

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Stefan,
mach keinen Scheiß, in der Waldkehre hat es auch unseren Rene erwischt.

Der Spreewaldring ist überall genau 10m breit, d.h. bei einem 180°-Turn wie in der Waldkehre muss der Bremspunkt sitzen, man hat nur 10m Strecke geradeaus als Reserve, wenn man vom Scheitel bis zum Sandkasten misst.
Von der völlig versauten Linie mal gar nicht zu reden ;)
Auf der Strecke bleiben ist angesagt und dann mit Schwung !
#676-4734 (Custom).jpg

Mal sehen, ob mir das mit dem Zetchen auch so gelingt :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von saflo »

Eben scheisse geguckt und dann scheisse gefahren :zunge: ,
mir ist ja nur die Strecke ausgegangen - nichts passiert !
Die Suse stand halt bis zu den Radnaben im Sand,
und fiel nicht mehr um, obwohl ich dann abgestiegen war :fingerscrossed:

Grüße - Stefan, der auf dem Spreewaldring sicher nicht mit offenen Trichtern fahren wird
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wir haben wieder etwas weitergemacht, auch wenn uns ein neues Projekt in die Quere gekommen ist ;)
20191209_000022 (Custom).jpg
20191209_000035 (Custom).jpg
20191209_001022 (Custom).jpg

... und hier unser neues Projekt :rockout:
Noch sind wir beim Papierkram für die Bank und den Notar, aber per Handschlag haben wir das Haus schon gekauft !
Nähe Treuchtlingen, direkt an der Altmühl und damit im - bei Motorradfahrern sehr beliebten - Altmühltal :grinsen1:
20191207_130218 (Custom).jpg

Wir freuen uns wie verrückt !
Es gibt da noch Einiges zu tun, also müssen die Moppeds jetzt schneller fertig werden ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13745
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von Bambi »

:wow:
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bambi,
wenn man feststellen muss, dass der Vermieter kein Ehrenmann, sondern ein seniler Tyrann ist, dann muss man Konsequenzen ziehen.
Wenn es plötzlich ein Problem ist, das ich Motorräder in der Scheune abstelle, mir eine Werkstatt eingerichtet habe und mir dazu noch untersagt, einmal im Jahr ein Sommerfest zu veranstalten, dann ist es eben vorbei !

Wir sind örtlich nicht fest gebunden, konnten uns im größeren Umkreis nach einem passenden "Objekt" umsehen und haben dann dieses große, alte Haus mit noch größerer Scheune in schöner Lage gefunden ;)
Verkauf von privat, frei, renovierungsbedürftig, aber sofort beziehbar.
Trockener Keller und Mauern, trotz unmittelbarer Nähe zur Altmühl. Dach in Ordnung, gepflegte Ölheizung, zusätzliche Holzöfen.
Es wurde immer wieder um- und angebaut, alles soweit in brauchbarem Zustand. Regenrinnen, Fensterläden, alle dran und intakt.
Kein Denkmalschutz, also sind weitere Änderungen und Umbauten möglich.
Der alte Viehstall von 1808 mit seiner Gewölbedecke hat es mir besonders angetan, auch ein Zwischenbau zwischen Haus und Scheune hat solch eine Decke. Momentan ziemlich runtergekommen und vollgestellt, aber das wird ein Highlight ;)
20191207_124955 (Custom).jpg

Hier werden wohl die Werkbänke vor den Fenstern stehen, mit Blick auf die Altmühl:
20191207_125335 (Custom).jpg

Viel zu tun, viele Möglichkeiten :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von z400Berlin »

Herzlichsten Glückwunsch Micha!

Stefano
Beiträge: 438
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von Stefano »

Klasse Refugium

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics