Echt? Darf man bei Japanern keine Schrauben aufmachen, weil die dann gleich kaputtgehen?
Peter

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Nein! Todreparieren kann man alles.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Es kann natürlich jeder seine Schrauben lösen und befestigen, so oft er mag. Mein Hinweis sollte nur als leise Warnung verstanden werden - immerhin habe ich es auf 25% Ausfallquote geschafft (wohlbemerkt: beim Lösen!)kramer hat geschrieben: 14. Dez 2019 Darf man bei Japanern keine Schrauben aufmachen, weil die dann gleich kaputtgehen?

Und mal eben das nächstgrößere Gewinde rein schneiden erscheint mir bis dato fast suboptimal, weil ziemlich wenig "Fleisch" da ist. Oder vielleicht doch... na so richtig weiß ich noch nicht, wie ich das am besten zu fixen habe.
Ich mach' wohl demnächst mal nen neuen Faden dazu auf... die Eröffnung der 100. Jubiläumsseite dieses Threads übernehme ich jedenfalls nicht.

- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
... wenn die Schraube sich nicht einfach lösen läßt, etwas Kriechöl, ein leichter Prellschlag und wichtig gaaaanz langsam den Zug erhöhen. Oft löst sich so eine Schraube nach kurzer Zeit wenn man den Zug einfach "stehen lässt".
Ansonsten muss ich Ratz recht geben, was funktioniert muss nicht auseinander. So Iller Kram wird davon nicht besser.
Grüße
Sven
Ansonsten muss ich Ratz recht geben, was funktioniert muss nicht auseinander. So Iller Kram wird davon nicht besser.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3790
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Schade, ich hätte gern mal einen Vergaser auseinander genommen um direkt mit der Materia vertraut zu werden. Die Bilder aus dem WHB sind absolut unzureichend. Aber es wäre doch etwas naiv, wenn ich den Rat weitaus erfahrener Schrauber nicht beherzigen würde. Kann ich ihn dennoch ausbauen und zumindest ein wenig reinigen und aufpolieren? Das sollte auf gehen, ohne irgendwelche Deckel abzuschrauben,oder?
Übrigens danke, dass ihr nach den zig Seiten hier immer noch reinschaut und mir weiterhelft!!! Kann gar nicht ausdrücken wie klasse ich das finde.
Grüße,
Harald
Übrigens danke, dass ihr nach den zig Seiten hier immer noch reinschaut und mir weiterhelft!!! Kann gar nicht ausdrücken wie klasse ich das finde.
Grüße,
Harald
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Putz man ruhig an dem Verfasst rum, schadet nicht. Je nachdem wie alt die Ansaugstutzen zum Motor sind mögen und vertragen sie aufgrund zunehmender Steifigkeit (Aushärtung) kein Gebiege und Gewürge beim Ausbau des Vergasers.
Grüße
Sven
PS: Außerdem kosten die Dinger ein Schweinegeld
Grüße
Sven
PS: Außerdem kosten die Dinger ein Schweinegeld
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3790
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Dürften noch nicht besonders alt sein, weil die Gummis noch ziemlich weich sind. Naja, ich werde berichten, wenn bzw. falls sich überhaupt mal wieder was tut. Werd mir das alles doch nocheinmal durch Kopf gehen lassen.
Gruß, Harald
PS: Alles für die verdammten CB Modelle kostet leider ein Schweinegeld
Gruß, Harald
PS: Alles für die verdammten CB Modelle kostet leider ein Schweinegeld
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Kinghariii hat geschrieben: 13. Dez 2019 Naja die Sache ist folgende: Der Vergaser dürfte laut Vorbesitzer in den letzten Jahren einen Rep Satz spendiert bekommen haben.
Dann sollten sich die Schrauben eigentlich relativ leicht öffnen lassen, einfach mal bei den ersten vorsichtig versuchen....

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17711
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wundert mich jetzt auch etwas. Habe bisher noch keine Schraube im Vergaser rund gedreht *aufholzklopf*
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4994
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ausser einer hat sie ziemlich angeknallt. Wenn es Kreuzschlitz sind und man macht sie rund hilft oft einen Torx reinklopfen und damit dann lösen. Hat bei mir bisher immer funktioniert.Michael90 hat geschrieben: 14. Dez 2019Kinghariii hat geschrieben: 13. Dez 2019 Naja die Sache ist folgende: Der Vergaser dürfte laut Vorbesitzer in den letzten Jahren einen Rep Satz spendiert bekommen haben.
Dann sollten sich die Schrauben eigentlich relativ leicht öffnen lassen, einfach mal bei den ersten vorsichtig versuchen....![]()