forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Die Z

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Hi Obelix,

Ja, ich hab es so abgegeben. Man hat den rot eingekreisten Bereich komplett entfernt und wieder aufgeschweißt.
18A576C4-86BB-4707-B2C6-75E4C552BAB7.jpeg
Die Optik spielt da keine Rolle. Hauptsache es hält. Wobei ich es nicht schlecht geschweißt finde. Viel Platz für den Brenner hat er da drin nicht. Warm gemacht hat er dennZylinder nicht. Plan ist er noch. Hab mal ein Haarlineal rangehalten.

Inklusive dem 25€ Strafzettel, den ich wegen zu schnellen Fahrens bekommen habe, hat es mich 55€ gekostet. Die Gegend ist gespickt mit Blitzern und 100 Meter vor einem Ortsausgang kann man schon mal von 30Km/h hochbeschleunigen :roll:

Ein fairer Preis, wie ich finde.

Gruß

Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8800
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von obelix »

Keola hat geschrieben: 9. Dez 2019Ein fairer Preis, wie ich finde.
Yepp, allemal. Vor allem, wenn man bedenkt, was ein Ersatzteil gekostet hätte:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Am Freitag hab ich den MK II Motor zerlegt und den Jackpot gezogen.

:salute:
8CB31D8D-D880-4C11-902B-346102AF42B3.jpeg
Es geht also weiter.

Hat mir irgendjemand einen Tipp für Kettenschleifer- bzw. Führungsrollenmaterial?

Gruß

Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von sven »

Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Danke!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von sven »

Nachtrag:
Erkundige dich aber besser nochmal wie es sich mit der Temperatur- und
Ölbeständigkeit verhält, ich hab es bisher nur für die Hinterradkette ein-
gesetzt wo beides natürlich kein Problem ist.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Hi Sven,

Das ist für die Hinterradkette. Einmal auf die Schwinge und einmal für eine Führungsrolle bzw. Umlenkrolle unten, damit die Kette nicht am Schwingenunterzug und am Getriebegehäuse schleift. Ich hab oben in der Eile übergangslos das Thema gewechselt.

Ist schon bestellt. Kein Original Murtfeldt, aber das wird überall das selbe Material sein. PE-UHMW

Gekauft habe ich hier: http://www.technoplast-kunststoffe.de/

Da gibt es Reststücke zu akzeptablen Preisen.

Gruß
Markus

Raureif
Beiträge: 384
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Raureif »

Hallo Markus,
beim Zusammenbau des Motors solltest du das KW-Lager, welches die Seitenkräfte aufnimmt, zusätzlich einkleben damit der Pin entlastet wird. Dazu must du unbedingt einen niedrig viskosen (also dünnflüssigen) und langsam aushärtenden Kleber verwenden. Sonst stirbt dir das Ersatzgehäuse evtl. auch noch. Die Dinger werden langsam wirklich etwas knapp.

Gruss

Raureif

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von Keola »

Hallo Raureif,

Ein alteingesessener Kawa Schrauber hat mir den selben Tipp gegeben. Loctite fügen Welle-Nabe soll sich eignen. Werde ich machen.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17309
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» Die Z

Beitrag von grumbern »

Eigentlich sollte die Gehäusepassung die Kräft aufnehmen und der Pin nur eine Sicherung, bzw. Montagehilfe sein. Würde das Lager dort locker sitzen, wäre das insgesamt nicht besonders gut.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik