forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7529
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DonStefano »

IMG_0718.JPG
Hey Alk, das Deiner ein Herdenschützer ist, das sehe ich sogar ohne Brille.
Könnte es sich um einen Tornjak handeln?
Gewährt mir bitte noch die eine Antwort...
...dann gehts wieder um dei Moppels!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von alk »

OK. Ist ein Zentralasiate (CAO).
Jetzt wieder zur grünen Mopete.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ja, so große Kuschelbären haben auch was, mein zwerg hat aber doch gewisse Vorteile, muss ich gestehen ;)

Zum Motorrad leider erst mal keine Bilder. Aber ich habe mich daran gemacht, aus drei alten Druckminderern einen mit zwei Abgägen zusammenzusetzen und Schweißdraht besorgt (gab es in der Schlosserei umsonst :) ). Somit kann demnächst der Krümmer geschweißt werden. An meinem Schaltungskonzept habe ich auch weiter gemacht, aber das muss sich noch beweisen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Heute habe ich das vordere Schutzblech noch etwas bearbeitet und muss sagen, so gefällt mir die Optik eigentlich sehr gut! Was meint ihr?!
350_Trial_159.jpg

Als "Amboss" habe ich so was gebaut:
350_Trial_160.jpg

Einfach ein 1-1/2" Rohrbogen auf ein Vierkantrohr geschweißt. Habe noch zwei größere (2-1/2" und 3"), die ggf. auch mal nützlich sind.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

7Fifty

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von 7Fifty »

grumbern hat geschrieben: 16. Dez 2019 Heute habe ich das vordere Schutzblech noch etwas bearbeitet und muss sagen, so gefällt mir die Optik eigentlich sehr gut! Was meint ihr?!
Auf die Gefahr hin, es überlesen zu haben:

Bleibt das jetzt so, wirds nur konserviert oder solls noch lackiert werden?
Solch ein rustikales, cleanes Finish gefällt mir aber ehrlich gesagt ganz gut, muss ich gestehen. .daumen-h1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ja, das bleibt blank Alu. Die Frage wäre nur, ob noch feiner bearbeiten, oder eben in diesem rustikalen Hammerschlag. Also, mit gefällts irgendwie jetzt schon :)

7Fifty

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von 7Fifty »

grumbern hat geschrieben: 16. Dez 2019 Die Frage wäre nur, ob noch feiner bearbeiten, oder eben in diesem rustikalen Hammerschlag.
Also wenn ich meine Meinung als Nicht-Metaller kundtun darf:

Ich würde es so lassen. Es zeugt von eigener Handwerkskunst. Je perfekter es wird, desto näher näherst du dich einer industriellen und perfekteren Herstellungsweise an, die imho mittlerweilen fast schon wieder langweilig sein kann. So sorgst du definitiv für Gesprächsstoff und hast immerhin noch deine eigene Geschichte zur Herstellung beizutragen, sollte das Finish einem $Oberlehrer oder dem IHK-Prüfungsausschuß einmal nicht so sehr behagen. :)

Nur meine 3 Taler... Gruß Mathias

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Also ich muss sagen, das sieht absolut professionell gemacht aus, ein dickes Lob dafür - Grumbern!
Schaut genial aus! Und auch ich schließ mich 7fifty an, dass genau "das" wie es grade ist, auch nach meinem Geschmack super zum Stil passt, den der Rahmen, Motorrad und die Farbe bestens vertragen. Klarlack rüber und gut iss - hätt ich gesagt, denn noch glatter, wäre nicht mehr passend, dann kannst es verchromen lassen und hast nen völlig anderen Stil...

Gruß
vom SemmeL

PS: ich finde das sehr spannend, solche Storys..
mir fehlt meistens die Zeit für freie Gestaltung, maximal ne Rep. Anleitung oder so, mit ein paar Buchstaben
fürs Forum
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von hellacooper »

Moin,

ich finde es auch super so. So lassen! .daumen-h1:

Neidische Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12391
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

...wie du weist, bin ich ein Freund des bling bling. Ich würde noch mal mit dem Excenterschleifer drüber und etwas glätten, quasi als Kontrast zum Hammerschlag des Rahmens.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels