Der Motor einer CB 750 K - RC04 - stand ~5 Jahre und sollte nun wieder flott gemacht werden.
Erstmal gab es ein Anlasser-Problem, das nun durch Austausch gelöst wurde.
Es bleibt aber ein sehr träges Durchdrehen des Motors, sodaß ein Start schwierig werden dürfte.
Mit Ringschlüssel kann man die KW an der Mutter drehen, aber stets nur mit einiger Kraft.
Fühlt sich an, als ob da ständig etwas bremst - was kann das sein?
Oder ist das so normal?
Wer Meßwerte hat - welches kleinste Drehmoment darf da anfallen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 750 K Motor schwergängig
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Tja,obwohl das schon echte Ölsardinen sein können...
Tippe ich mal darauf das in der Stndzeit Kolbenringe an der Zylinderwand angerostet sind.
Hast du denn nicht wenigstens vor dem ersten durchdrehen die Kerzen ausgescraubt und inspiziert ?
Oder einen Schuß WD40 /Motoröl gegeben ?
Wenn es gefressen hat-schreit es nach Demontage
Tippe ich mal darauf das in der Stndzeit Kolbenringe an der Zylinderwand angerostet sind.
Hast du denn nicht wenigstens vor dem ersten durchdrehen die Kerzen ausgescraubt und inspiziert ?
Oder einen Schuß WD40 /Motoröl gegeben ?
Wenn es gefressen hat-schreit es nach Demontage
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Ja, Kerzen ausgeschraubt, Öl da hineingesprüht, Motoröl & Filter gewechselt.
Und von Hand durchgedreht, das ging ohne Geräusche oder Hakeln - nur eben recht schwer.
Wenn jemand so einen ähnlichen Motor hat, und mal eben die drei Schrauben lösen und mit Drehmoment-Schlüssel da messen mag...
Und von Hand durchgedreht, das ging ohne Geräusche oder Hakeln - nur eben recht schwer.
Wenn jemand so einen ähnlichen Motor hat, und mal eben die drei Schrauben lösen und mit Drehmoment-Schlüssel da messen mag...
- -
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Bevor jetzt alle ihre Motoren auseinander nehmen, wieviel KN liegen denn da bei dir an?
Vorgabe Werte gibt es dafür soweit ich weis nicht.
Kick das Ding doch einfach mal an. Entweder es gibt sich oder du weißt dann woran es gelegen hat.
Vorgabe Werte gibt es dafür soweit ich weis nicht.
Kick das Ding doch einfach mal an. Entweder es gibt sich oder du weißt dann woran es gelegen hat.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Wer 16 Ventile hat, braucht kein Kickstarter nicht, dachten sich die Japaner wohl
Hab schon überlegt, ob ich es mit Berg-runter-schieben versuche ... nur doof mit dem Hochschieben ggf.
Also - unter 12 Nm bewegt sich da bei keiner Stellung der KW etwas.
Sollte es da nicht einen Punkt geben, wo die KW allein vom Luftdruck der Kolben dreht?
Als Ursache kommt hier also nur Rost in den Zylindern in Frage - sonst nichts?

Hab schon überlegt, ob ich es mit Berg-runter-schieben versuche ... nur doof mit dem Hochschieben ggf.
Also - unter 12 Nm bewegt sich da bei keiner Stellung der KW etwas.
Sollte es da nicht einen Punkt geben, wo die KW allein vom Luftdruck der Kolben dreht?
Als Ursache kommt hier also nur Rost in den Zylindern in Frage - sonst nichts?
- -
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Naja, da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du machst es richtig und den Motor auf oder du suchst dir einen Berg.ED123 hat geschrieben: 19. Dez 2019 Also - unter 12 Nm bewegt sich da bei keiner Stellung der KW etwas.
Da kann ich dir gerade nicht folgen. Du hast doch die Zündkerzen heraussen, oder?ED123 hat geschrieben: 19. Dez 2019 Sollte es da nicht einen Punkt geben, wo die KW allein vom Luftdruck der Kolben dreht?
Kommt darauf an wieviel Öl du abgelassen hast und was da sonst noch so abgelassen wurde. In Neutral bist du ja?ED123 hat geschrieben: 19. Dez 2019 Als Ursache kommt hier also nur Rost in den Zylindern in Frage - sonst nichts?
Irgendwie denke ich es bedarf mehr Infos.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: CB 750 K Motor schwergängig
sollte sich "leicht" drehen lassen, ohne viel Kraftaufwand, da ist auf jeden Fall was faul....
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- Palzwerk
- Beiträge: 1214
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: CB 750 K Motor schwergängig
16V? Kein Kicker? Das ist doch ne KZ mit dem kleinen Bolle Motor. Du bewegst hier 2 Nockenwellen, schiebst 4 Kolben drauf und runter, drehst das Getriebe mit durch... Und dann erwartest Du, dass ohne Kerzen der Motor nach einem Schubs sich von selbst weiterdreht? Was macht der Anlasser ohne Kerzen. Geht es leichter mit gezogener Kupplung? 12Nm sind jetzt nicht so viel, das ist ja nur knapp über dem Anzugsmoment einer M6 Schraube. Kippe doch einfach nochmal etwas Rostlöser oder Diesel in die Kerzenlöcher und warte über Nacht. Am nächsten Tag kannst du kurz mal mit dem Anlasser durchdrehen und dann probieren, ob es leichter geht. Wenn die Kolbenringe wirklich festgerostet waren ist im Normalfall eh die Lauffläche hin und die Zylinderbank muss neu gebohrt werden. Mit nur mal Durchhonen wird wahrscheinlich das Kolbenspiel zu groß. Du kannst jetzt einfach probieren und hinterher zerlegen, wenn's nicht geht oder gleich auseinander nehmen und feststellen, dass alles gut ist und dich ärgern oder das eine oder andere finden und austauschen. Dann wirds unter Umständen ziemlich teuer.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: CB 750 K Motor schwergängig
ED123,ED123 hat geschrieben: 18. Dez 2019 ...
Erstmal gab es ein Anlasser-Problem, das nun durch Austausch gelöst wurde.
Es bleibt aber ein sehr träges Durchdrehen des Motors, sodaß ein Start schwierig werden dürfte.
...
Du hast doch nicht etwa Deinen selbst gelöteten 2,5Ah LiFe-Akku dran geschnallt?
Oder einen größeren, aber dafür halbtoten Akku?
Verkabelung derselbigen?
12 Nutten-Meter (Nm) ist garnix für nen gesunden Starter/Akku.
=> Nochmal mit einem gesunden, geladenen min. 14Ah-Pb-Akku (>200 CCA) probieren.
Grüßung Bernde
- sven1
- Beiträge: 12382
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB 750 K Motor schwergängig
Leerlauf ist drin?
Öl für min. 24 h durch die Kerzenlöcher eingefüllt (ich nehme ca. 5ml zweitaktöl je Zylinder).
Als Batterie zu Testzwecken die Autobatterie unseres Stadthopsers.
Ansonsten gibt dir so eine Inspektionssonde für das Handy oder laptop Auskunft über den Zustand im Brennraum.
Grüße
Sven
Öl für min. 24 h durch die Kerzenlöcher eingefüllt (ich nehme ca. 5ml zweitaktöl je Zylinder).
Als Batterie zu Testzwecken die Autobatterie unseres Stadthopsers.
Ansonsten gibt dir so eine Inspektionssonde für das Handy oder laptop Auskunft über den Zustand im Brennraum.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)