Als allererstes euch allen ein GUTES NEUES 2020 und immer schön auf dem Asphalt bleiben.
Nach all dem Weihnachtstrubel hab ich endlich mal Zeit ein paar neue Zeilen zu Schreiben.
Weiter gehts mit den Blinkern.
Zur Befestigung der neuen LED Blinker und des LED Rücklichtes brachte die Restekiste ein Hydraulikrohr mit dem genauen Durchmesser der Blinker zum Vorschein.

Einzelteile
Zwei abgedrehte Muttern ergaben die Einpressgewinde zur Blinkerbefestigung in das Rohr, das auf passende Länge zur e-konformen Zulassung gesägt wurde.
Dann noch flux ein Winkeleisenrest mit Haltebohrungen versehen und an das Rohr angeschweißt, fertig.
Was mir allerdings noch etwas Bauchschmerzen bereitet ist die Blinkerposition. Die in Bezug auf das Motorradende, laut Netz, nur 30 cm zurückversetzt betragen darf!?
Bei dieser Montageposition sind es aber um die 45 cm.

geschweißt
Beim provisorischen Blinkertest gab dann das extra gekaufte LED Blinkrelais seinen Geist auf. Vielleicht weil ich vorne die Originalblinker noch angeschlossen hatte? Ich weiß es nicht. Bei der Suche nach Ersatz stieß ich auf ein einstellbares Relais das dann mit auch vorderen angeschlossenen LED Blinkern getestet wurde, was sofort super funktionierte….bis zur dritten Blinkerbetätigung. Da setzte plötzlich der hintere linke Blinker aus. Nanu ? Blinker kaputt ? Ein Wechsel der Blinkeranschlüsse re-li ergab aber rechts blinkt er und der rechte Blinker geht aber auch links??? Das war für mich als Elektiklaie zuviel, bin ich jetzt ganz verblödet?
Aus lauter Verzweiflung legte ich den linken Masseanschluss an einen noch freien Massestecker, der aber aber am gleichen Massestrang lag.
Und plötzlich blinkten alle LED Blinker richtig, keine Ahnung warum, (hat wohl was mit Kabelwiederständen zu tun), war mir dann auch egal, Hauptsache es funktioniert.

Kabelkennzeichnung
Angespornt vom Erfolg der Heckblinker machte ich mich anschließend an die vordere Blinkerbefestigung.
Dazu nahm ich zwei Stücke vom vorher verwendeten Hydraulikrohr und presste wieder abgedrehte Muttern in die Rohrstücke. Für die Befestigung an den Original-Blinkerhaltern verwendete ich Schott-Verschraubungen, bei denen ich die Innenrohrdurchmesser etwas erweiterte und jeweils einseitig das Befestigungsgewinde etwas abdrehte damit ich die Rohrstücke aufstecken und anschließend anheften konnte.

Einpressen

Lacken mit der Airbrush Pistole
Die Montage nach erfolgter Lackierung erwies sich als ganz schöne Fummelarbeit, da zum Anziehen der Befestigungsmuttern am Yamaha Blinkerträger fast kein Platz vorhanden war. Also musste ein Ratschenschlüssel her.

Mit dem klapp es garantiert, könnte aber etwas schmäler sein.
Bilder hab ich aber vom Endergebniss nicht, sah beschis...aus. Später mehr dazu.
Als nächstes kamen die Startnummernschilder dran.