Leider geht das nicht überall so.... ich hatte hier welche angesprochen, da war das ergebnis das es garnicht geht, wenn man was am rahmen macht...
Problem: wohne im Osten und hier ist die Dekra und GTÜ am Werk.... Motorrad-TÜVler hab ich hier noch nie getroffen....
Habe also alles erstmal gebaut und hoffe das ich dann bei irgendeinem tüv bekomme, werde das gerät aber schon bei denen Vorführer, bevor ich es zum lackieren zerlege.... dann kann ich noch was ändern... ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tipps vom TÜV
- himora88
- Beiträge: 1090
- Registriert: 8. Aug 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =) - Wohnort: Pößneck / Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tipps vom TÜV
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de
......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «
Re: Tipps vom TÜV
Moin !
Ich hab da auch recht unterschiedliche Erfahrungen machen müssen.
Einige waren spaßig, etliche erschütternd, viele ärgerlich
und leider nur wenige förderlich und erbaulich.
Wirklich kompetente TÜVler sind leider Mangelware,
manche trauen sich auch nicht, ihren Ermessensspielraum zu nutzen
und recht viele sind schlicht unfähig.
Kleines Beispiel :
Im Frühjahr HU und AUK machen lassen bei einer ´95er T400 (Triumph Tiger).
So weit alles für gut befunden, war ja auch wirklich in Ordnung.
Beim Abgastest dann hat der Mann zuerst unter die Sitzbank schauen wollen.
ich fragte warum und er sagte, heutzutage würden ja viele Leute ihre
Motorräder mit einem verbotenen Power-Commander ausrüsten,
dies wollte er halt kontrolliert haben. (Gag NO 1)
Hernach drehte er am Gasgriff die Drehzahl auf 4.500 Touren (Gag No2),
was mein Eingreifen zu Folge hatte.
Mein Nachfragen ergab, solche Motoren würden mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
getestet werden müssen (Gag No 3).
Obendrein darf diese Maschine nur einen CO-Wert von 0.5 liefern (Gag No 4).
Ich hab ihm dann den Sachverhalt erklärt,
von wegen Vergaser, keine Power-Commander Anschlußmöglichkeit,
nix mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und CO-Max ist 4.5
und das seine Meßmethode eh technischer Blödsinn sei,
da reale Werte eigentlich eher nicht am Endschalldämpfer gemessen werden,
was die vorgeschrieben Meßprozedur ad absurdum führt.
Dann habe ich ihm (Gag No 5) erklärt wie man hier und jetzt die für ihn
vorgeschriebenen Meßwerte ermittelt.
Display zeigte irgendwas um 2.0 an.
Die liefe ja so zu mager (Gag No 6).
Erklärung meinerseits, die Werte nehmen vom relevanten Meßpunkt bis
zum Auslaß des Endschalldämpfers um bis zu 1.5% ab habe ich mir
dann doch lieber gespart.
Für den kleinen Crashkurs wollte er auch keinen Nachlaß
auf den Preis der Untersuchung geben ...
Mitlerweile habe ich für die spezielleren Dinge einen wirklich
kompetenten Mann gefunden, der solche Dinge auch eintragen darf.
Der ist nicht nur tatsächlich fach- und sachkundig,
der ist auch noch selber interessiert an der Technik
und zudem ein freundlicher Mensch.
Macht sich obendrein die Mühe, Fakten zu suchen und Möglichkeiten zu nutzen.
Da sag ich dann, Hut ab.
Gruss, Jochen !
Ich hab da auch recht unterschiedliche Erfahrungen machen müssen.
Einige waren spaßig, etliche erschütternd, viele ärgerlich
und leider nur wenige förderlich und erbaulich.
Wirklich kompetente TÜVler sind leider Mangelware,
manche trauen sich auch nicht, ihren Ermessensspielraum zu nutzen
und recht viele sind schlicht unfähig.
Kleines Beispiel :
Im Frühjahr HU und AUK machen lassen bei einer ´95er T400 (Triumph Tiger).
So weit alles für gut befunden, war ja auch wirklich in Ordnung.
Beim Abgastest dann hat der Mann zuerst unter die Sitzbank schauen wollen.
ich fragte warum und er sagte, heutzutage würden ja viele Leute ihre
Motorräder mit einem verbotenen Power-Commander ausrüsten,
dies wollte er halt kontrolliert haben. (Gag NO 1)
Hernach drehte er am Gasgriff die Drehzahl auf 4.500 Touren (Gag No2),
was mein Eingreifen zu Folge hatte.
Mein Nachfragen ergab, solche Motoren würden mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
getestet werden müssen (Gag No 3).
Obendrein darf diese Maschine nur einen CO-Wert von 0.5 liefern (Gag No 4).
Ich hab ihm dann den Sachverhalt erklärt,
von wegen Vergaser, keine Power-Commander Anschlußmöglichkeit,
nix mit erhöhter Leerlaufdrehzahl und CO-Max ist 4.5
und das seine Meßmethode eh technischer Blödsinn sei,
da reale Werte eigentlich eher nicht am Endschalldämpfer gemessen werden,
was die vorgeschrieben Meßprozedur ad absurdum führt.
Dann habe ich ihm (Gag No 5) erklärt wie man hier und jetzt die für ihn
vorgeschriebenen Meßwerte ermittelt.
Display zeigte irgendwas um 2.0 an.
Die liefe ja so zu mager (Gag No 6).
Erklärung meinerseits, die Werte nehmen vom relevanten Meßpunkt bis
zum Auslaß des Endschalldämpfers um bis zu 1.5% ab habe ich mir
dann doch lieber gespart.
Für den kleinen Crashkurs wollte er auch keinen Nachlaß
auf den Preis der Untersuchung geben ...

Mitlerweile habe ich für die spezielleren Dinge einen wirklich
kompetenten Mann gefunden, der solche Dinge auch eintragen darf.
Der ist nicht nur tatsächlich fach- und sachkundig,
der ist auch noch selber interessiert an der Technik
und zudem ein freundlicher Mensch.
Macht sich obendrein die Mühe, Fakten zu suchen und Möglichkeiten zu nutzen.
Da sag ich dann, Hut ab.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Tipps vom TÜV
Hi!
Nichts gegen Ingenieure, wäre fast selber einer geworden, aber wie in vielen Bereichen
macht halt der Ton die Musik.
Damals, also bevor der TÜV (ein eingetragener Verein!) Konkurrenz durch DEKRA etc. be-
kommen hat, haben sich viele TÜV-Ings wie Halbgötter gefühlt
und auch benommen. Und wenn es nach mir gegangen wäre, wären manche nicht nur zur
Prüfung (PKW) in die Grube gegangen, sondern auch gleich dort geblieben!
Seit es besagte Konkurrenz gibt, sind die Jungs doch erheblich freundlicher geworden.
So zumindest meine persönlichen, garantiert nicht repräsentativen, Erfahrungen.
Gruß Stefan
Nichts gegen Ingenieure, wäre fast selber einer geworden, aber wie in vielen Bereichen
macht halt der Ton die Musik.
Damals, also bevor der TÜV (ein eingetragener Verein!) Konkurrenz durch DEKRA etc. be-
kommen hat, haben sich viele TÜV-Ings wie Halbgötter gefühlt



und auch benommen. Und wenn es nach mir gegangen wäre, wären manche nicht nur zur
Prüfung (PKW) in die Grube gegangen, sondern auch gleich dort geblieben!
Seit es besagte Konkurrenz gibt, sind die Jungs doch erheblich freundlicher geworden.
So zumindest meine persönlichen, garantiert nicht repräsentativen, Erfahrungen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- NoDino
- Beiträge: 198
- Registriert: 25. Mai 2013
- Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80 - Wohnort: Hildesheim
Re: Tipps vom TÜV
Och Christoph war doch nur ein kleiner Spaß ... .. .
Okay das mit den Fortpflanzungsorganen war gemein ... nehm ich zurück.
Aber als ich das letzte mal bei (nicht TÜV) war und der Herr mir erzählte er würde auch Motorrad fahren und zwar eine BMW C1 konnt ich fast nicht mehr. Als er zur Probefahrt dann auch noch einen von diesem komischen Helmen aufsetzte, wo man das Gesicht hochklappen kann, war es ganz vorbei.
Ich bin mit meinem TÜV'ler übrigens sehr zufrieden.

Okay das mit den Fortpflanzungsorganen war gemein ... nehm ich zurück.
Aber als ich das letzte mal bei (nicht TÜV) war und der Herr mir erzählte er würde auch Motorrad fahren und zwar eine BMW C1 konnt ich fast nicht mehr. Als er zur Probefahrt dann auch noch einen von diesem komischen Helmen aufsetzte, wo man das Gesicht hochklappen kann, war es ganz vorbei.
Ich bin mit meinem TÜV'ler übrigens sehr zufrieden.
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .
Geschmack macht einsam ... .. .
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Tipps vom TÜV
NoDino hat geschrieben:Och Christoph war doch nur ein kleiner Spaß ... .. .![]()
Okay das mit den Fortpflanzungsorganen war gemein ... nehm ich zurück.


Klar kommt es immer auf den Ton an - von BEIDEN Seiten

- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Tipps vom TÜV
Und vor Allem: Prüfer sein ist mit Sicherheit NICHT undankbar.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Tipps vom TÜV
Weil?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Tipps vom TÜV
Soooo schlecht verdienen die gar nicht
. . Nein,im Ernst, wenn jemand kompetent ist und den Mumm hat, für etwas gerade zu stehen, dann hat er höchsten Respekt verdient

Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Tipps vom TÜV
Und wenn er den Mumm hat, für etwas geradzuestehen, was dem eigenen Verständnis von Verschleiß oder Basteltrieb nicht passt, ist er ein Arschloch. ;)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- BigChrisXXL
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"
Re: Tipps vom TÜV
frm34 hat geschrieben:................
wahrscheinlich hab ich mir meine hiermit schon verbrannnt - musste aber mal raus!
Stimmt, das haste, Aber VOLLE Granate Breitseite, mal so richtig Luft geholt und ausgeteilt!
Mein Gott, soviel Mumm hätte ich nicht!

Einen wie Dich an seiner Seite zu wissen macht mir Mut, auch mal über die Stränge zu schlagen.

...was machst Du noch einmal? Achso, Ingenöör.
...ich mag Dich auf jedenfall ganz dolle!



...lass die doch reden, die Oelaugen hier!

Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? 
