forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

Hallo Zusammen,

ich habe bereits das zweite Blinkrelais für meine Yamaha XJ650 4k0 Bj 80 gekauft und erfolglos ausprobiert.

Ausgangslage ist, das ich die Standartblinker zu LED Blinker getauscht habe. Wenn ich nun das alte Relais (3Pin) drin habe, habe
ich beim Blinken Dauerlicht.

Gekauft wurde deshalb ein Lastunabhängiges Relais von Shin Yo mit 1-100W (3 PIN), allerdings habe ich nun das Problem, dass
wenn ich Blinken möchte nichts reagiert. Weder an der Blinkeranzeige noch die Blinker selbst keine Reaktion.

Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte ?

Danke und Grüße

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von BerndM »

Ich habe eine Vermutung. Plus und Minus der Blinker zu den Anschlüssen am Relais nicht übereinstimmend. LED sind da sehr
pingelig bei der Verpolung . Halte mal die zwei Kabel der Blinker direkt an die Batterie um festzustellen welche Farbe Plus und
welche Minus ist. Ich hoffe mal das das Relais über eine verständliche Kennzeichnung der Anschlüsse verfügt.

Gruß
Bernd

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

Die Blinker funktionieren bei dem alten Relais, nur eben auf Dauerlicht. Die Blinker müssen mit dem Plus ans Kabel und Minus Befindet sich am Rahmen. Die Kennzeichnung des neuen Relais ist B L E und wurde so wie beim alten Relais 1zu1 am Stecker eingesteckt

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

InsanGigas hat geschrieben: 14. Nov 2019 Die Blinker funktionieren bei dem alten Relais, nur eben auf Dauerlicht. Die Blinker müssen mit dem Plus ans Kabel und Minus Befindet sich am Rahmen. Die Kennzeichnung des neuen Relais ist B L E und wurde so wie beim alten Relais 1zu1 am Stecker eingesteckt

Kann es sein das ich Plus und Minus am Stecker umtauschen muss ?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von BerndM »

B ist 12 V + Stromversorgung, L ist 12 V + getaktete Stromversorgung der Blinker bzw. zum Schalter, E ist Masse die Du nicht mehr
anschliesst da Masse der Blinker am Rahmen anliegt. Wenn es aber keine Masseverbindung der Blinker zum Rahmen hat, weil alles
Kunststoff ist fehlt Masse. Das Thema gab es vor ein / zwei Wochen hier schon mal. Ich kann da mal suchen. Du kannst zwischen-
zeitlich wenn Zeit mal einen "alten Blinker " mit zwei Kabeln an den Schalter bzw. deren Anschlüsse hängen. Da wissen wir ob das
Relais arbeitet.

Gruß
Bernd

Nachtrag: Das " alte " Thema " mit Blinkerproblemen ist von Dir, welches nicht abgeschlossen wurde, und die gleiche Frage.
Jetzt weis ich auch warum hier niemand reagiert.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Deine alten Threads zum selben Thema:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 43&t=25533
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 43&t=22944
:dontknow:

Klemmenbelegung am Relais hat Bernd schon beschrieben.
Polung der LEDs ist richtig, da ja angeblich alle vier leuchten.
Die bisher gezeigten LED-Blinker haben Masse über Kabel und Stecker, nicht über den Rahmen.
Die gezeigte Heckverkabelung hat ein undefiniertes Kabelknäuel, das muss weg.
Unabhängig von der Kabelfarbe ergeben sich durch Spannungsmessung bei jeweils einzeln eingeschalteten Stromkreisen (Licht, Bremse, Blinker, mal links, mal rechts) die Funktionen an den Kabel.
Heckverkabelung.jpg

Ansonsten ist das doch kein Hexenwerk:
Blinkerschaltplan3.jpg

Bitte so anschließen und freuen ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

Hallo Zusammen, sorry für den Doppelthread.
Ich habe nun das ganze so angeschlossen wie besagt, allerdings funktioniert es nicht :(
keine Reaktion seitens Blinker nach wie vor (Bei zündung an, Motorrad läuft nicht, mit dem alten relais blinken die Blinker)
Ich habe beim neuen Relais die Masse ab Stecker für das Relais auch abgesteckt allerdings ohne erfolg.
Hat jemand noch einen Tipp für mich ?

Kann es sein das ich die Masse für die Blinker an 2 unabhängigen Punkten anschließen muss ? oder kann ich sie zusammen an einer Masse am Motorrad anschließen ?

2. Frage wäre wenn ich die Vergaser mit offenen Lufis und #130er Düsen versehen habe, kann ich das Motorrad
dann mal anmachen um zu gucken ob sie läuft ? Vergasereinstellung wurde bislang nicht verändert.

Danke und Grüße

Benutzeravatar
Bernde
Beiträge: 129
Registriert: 27. Nov 2019
Motorrad:: ...
Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von Bernde »

InsanGigas hat geschrieben: 20. Dez 2019 ...
Hat jemand noch einen Tipp für mich ?
...
Kann es sein das ich die Masse für die Blinker an 2 unabhängigen Punkten anschließen muss ? oder kann ich sie zusammen an einer Masse am Motorrad anschließen ?
...
Danke und Grüße
Hi,
bitte nie planlos Kabel um- und vertauschen, evtl. ist das neue Blinkmodul dadurch schon kaputt.

Durch Messung mit Voltmeter oder Prüflampe kannst Fehler eingrenzen.
Ohne angeschossenem Modul kannst mal testweise die +12V an den Blinkschalter (li/re) geben und die LEDs beobachten.

Die Masse sollte überall an der Karre das gleiche Potenzial haben - ist also egal, Hauptsache, dass dort Masse ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüßung Bernde

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

Hallo,

also beim durchmessen liegt Spannung an. Ich habe am LED Blinker und Masse gemessen, dort lagen
beim Blinken ca. 0,25 Volt an bei eingestellten 20V am Messgerät.

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» XJ650 Blinkerrelais

Beitrag von InsanGigas »

Hallo,

was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich das Alte Relais mit der Masse am Relaisstecker anstecke und Blinke ich Dauerlicht habe.
Sprich habe ich dann Masse am Relaisstecker und Masse am Fender hinten.

Wenn ich aber das neue Relais anstecke und das Massekabel am Relaisstecker ziehe, tut sich nichts. (Ich habe dann nur Masse am Fender hinten). Auch mit dem Massekabel am Relaisstecker blinkt es nicht

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik