Moin,
ich habe mir vor kurzem einen kleinen Prinzen aus dem Jahr 78 zugelegt.
Da das Motorrad schon vom Vorbesitzer verändert wurde (Rennverkleidung) wollte ich sie nun zu einem
Cafe Racer umbauen.
Erstes Hindernis sind nun die Vergaser bzw. die Luftfilter. Ich würde gerne "offene" Pilzluftfilter verbauen.
Jeweils ein Filter für jeden der vier Vergaser.
Nun ist natürlich die erste Frage, ob die die günstigeren von Louis/Polo benutze, oder ob es sich hierbei wirklich lohnt
etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und welche von K&N zu verbauen.
Bin mit dieser Frage zu meiner lokalen Werkstatt gegangen und wurde quasi direkt bei dem Wort "offene Luftfilter" direkt vor die Tür
gesetzt.
"Ist eine Veränderung, Kriegst du NIEMALS TÜV mit, geht nur wenn es die Original-Teile gar nicht mehr gibt"
Also hier die Frage:
Bekomme ich solche Filter, unabhängig von Hersteller und Preis überhaupt auf dem Motorrad eingetragen und wenn ja, was müsste ich dafür tun?
Liebe Grüße aus Kiel.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
tja, das ist eine gute frage ..
.
.
.
.
.
.
die hier auch erst ungefähr 10964 mal gefragt und beantwortet wurde.
kurzantwort: ja, kann man machen. braucht abstimmung der vergaser und eintragung in die papiere nach fahrgeräusch- & standgeräuschmessung durch einen amtlich anerkannten sachverständigen.
.
.
.
.
.
.
die hier auch erst ungefähr 10964 mal gefragt und beantwortet wurde.
kurzantwort: ja, kann man machen. braucht abstimmung der vergaser und eintragung in die papiere nach fahrgeräusch- & standgeräuschmessung durch einen amtlich anerkannten sachverständigen.
Re: Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
Moien, ja eine wirklich gute Frage, meine sind seit Ewigkeiten eingetragen -ging damals einfach . Heute dürfte es etwas komplizierter sein. Da ich das ,wie gesagt seit Ewigkeiten habe und den Unterschied kenne zwischen Fahren desselben Moppeds mit orginal und K N Filter ,ich würd das heute nicht mehr machen. Du mußt viel Zeit, Geld und Tränen investieren ,egal ob du das selber machst oder zu jemand mit Erfahrung und Prüfstand gehst ...und ,meiner Meinung nach, ist der Unterschied eher im Geräusch als denn in der Fahrleistung. Wobei ich denn auch noch Flachschiebervergaser fahre und das gibt dann den Unterschied
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
kannst ja bei mir mal kurz reinlesen zum thema k&b.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 1&start=50
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 1&start=50
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
Mit Leistungs- u. Geräuschmessung vom Offiziellen kann man K&Ns eintragen lassen.
Zumindest hier in NRW war das kein Problem. Habe auch eine Z650B.
Bis dahin
Tom
PS: als ersten Beitrag wäre eine Vorstellung von dir im entsprechenden Bereich nett gewesen
Zumindest hier in NRW war das kein Problem. Habe auch eine Z650B.
Bis dahin
Tom
PS: als ersten Beitrag wäre eine Vorstellung von dir im entsprechenden Bereich nett gewesen

Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 548
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Kawasaki» Z650B Cafe Racer Projekt
Guten Abend
wo kommst Du denn her Landkreis Bundesland da gehen die Unterschiede schon los. Offene Luftfilter sind Eintragungsfähig bei dem Baujahr allemal. Zur Frage welche? ich verbaue an meinen Mopeds nur K&N schon weil mein Prüfer das im Lastenheft stehen hat.
Eric
wo kommst Du denn her Landkreis Bundesland da gehen die Unterschiede schon los. Offene Luftfilter sind Eintragungsfähig bei dem Baujahr allemal. Zur Frage welche? ich verbaue an meinen Mopeds nur K&N schon weil mein Prüfer das im Lastenheft stehen hat.
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!