forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Mit der Sicherungskonstruktion isses ein wahres Wunder, dass das Ding ned abgebrannt ist..
Der Luffi schaut auch irgendwie aufgesägt aus.

Sowie das Ding läuft und Du ne sichere Bestandsaufnahme machen konntest, würde ich das sofort zerlegen und komplett neu aufbauen, Kisten zum Fahren hast ja genug, dann doch gleich richtig drangehn und ned wieder so Stück für Stück nebenbei. Da hast nur unnötig Druck und nachher erst nix 100%iges.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Zetti »

Kommt mir irgendwie alles bekannt vor! :grinsen1:
Meine Four hat dann unter dem Strich fünf Jahren gedauert und ich habe viel geflucht! :angry:
Aber du bist ja noch jung und hast viel Zeit. :neener:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Hallo Harald,

die Fotos hier sind besser und ich muss sagen, da wurde gut gebastelt. Die Bremslumpe für das Hinterrad scheint such nicht original zu sein, da gehört ein Schlauch zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremspumpe.
Schon mal überlegt was übrig bleibt von den ganzen Kabeln, wenn du auf die Ganganzeige und Anlasser weglässt. Du wirst dich wundern.

Vor allem eins ist wichtig...Zeit und davon hast du jede Menge.

Dann gleichen wir mal unsere Fortschritte bei der Wiederherstellung ab :wink:
Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Meine Four hat dann unter dem Strich fünf Jahren gedauert und ich habe viel geflucht! :angry:
Ne Four ist die Arbeit aber zumindest auch finanziell Wert ;) Ob ich so viel Zeit und Geld in die GS investieren möchte, nach ich weiß nicht.
Mit der Sicherungskonstruktion isses ein wahres Wunder, dass das Ding ned abgebrannt ist..
Der Luffi schaut auch irgendwie aufgesägt aus.

Sowie das Ding läuft und Du ne sichere Bestandsaufnahme machen konntest, würde ich das sofort zerlegen und komplett neu aufbauen, Kisten zum Fahren hast ja genug, dann doch gleich richtig drangehn und ned wieder so Stück für Stück nebenbei. Da hast nur unnötig Druck und nachher erst nix 100%iges.
Kommt noch schlimmer, siehe die nächsten Fotos. Technisch möchte ich die GS wieder sauber aufbauen, so dass sie in Zukunft vernünftig und zuverlässig läuft. Ob ich sie komplett zerlege und neu aufbaue kann ich noch nicht sagen. Zunächst will ich mal eine Runde damit fahren können, dann mach ich mir Gedanken wie es weiter geht.

Vor allem eins ist wichtig...Zeit und davon hast du jede Menge.

Dann gleichen wir mal unsere Fortschritte bei der Wiederherstellung ab :wink:
Das ist richtig und können wir gern machen :) Wer schneller Fortschritte erzielt :grin:

Abschließend die letzten Fotos für den heutigen Tag:
Bild
War immerhin mit Isolierband geschützt :roll:

Bild

Bild
Die Dichtung wurde auch länger nicht gewechselt :grin:

7Fifty

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 22. Dez 2019 Ne Four ist die Arbeit aber zumindest auch finanziell Wert ;) Ob ich so viel Zeit und Geld in die GS investieren möchte, nach ich weiß nicht.
Sers Harald,

ich traue mich mal in deinen Faden und lasse mich zu folgender Aussage hinreißen: Wenn du Glück hast, ist das mit den alten Japanern zukünftig nur ein Nullsummenspiel. Die one&only-Karre, die du und viele andere hier mit viel Herzblut + Investitionen wieder herstellst, sehen viele nicht bzw. wollen dir die wenigsten angemessen monetär würdigen - dafür ist der Markt imho zu gesättigt.

Zur Technik:

Ich möchte vorschlagen, deinen eigenen Prämissen zu folgen und den Kahn erst mal wiederbeleben. Denn deine Susi ist in meinen Augen genau so eine suspekte Karre wie meine RC03.

Warum? Der VK kauft vor nem Jahr ne neue Batterie. Warum kauft der die? Vielleicht springt sie an... wäre ja cool. Dann mach' ich sie fit und kann mal nen paar Runden drehen, wie früher. Was ist meiner Meinung nach passiert? Die Mühle ist auch im letzten Sommer nicht gelaufen. Der VK hat nun die Faxen dicke, verkloppt das Ding und erzählt dir irgendwelche Geschichten vom Pferd: Jaja... is top gelaufen - kam immer, beim ersten Mal! Hab' jetz' aber keine Zeit mehr. Und ausserdem hab' ich Rücken... :mrgreen:

Nun wurde beim Besichtigungstermin in der Garage des VB 10x auf den Starterknopf gedrückt. Wie man das eben so macht. Gestern gings noch - ehrlich! :mrgreen:

Du hast dann die Mühle trotzdem mitgenommen und auch noch 10x drauf gedrückt. Nüscht. :roll:

Der Anlasser hat nun keinen Bock mehr auf den ganzen Stress. Kohlen runter, Magnetschalter breit, whatever.

Nur ein konstruktiver Vorschlag von mir: Fixe deinen Anlasser und lade die Batterie. Danach orgelst du aber nicht sinnlos die Batterie leer, sondern flösst der alten Dame zunächst leicht bekömmliche Drogen (Starthilfespray/Bremsenreiniger) ein, damit sie zumindest mal etwas hustet und den Anlasser nicht so zu quälen.

Hustet sie nicht, wirds dann interessant. :wink:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Fifty,
trau dich nur :) Ich führe den Faden wie auch jene der CB und freue mich über jeglichen Input, Meinung und Kritik. Da ich das Know How nicht besitze um ausschließlich Ergebnisse zu präsentieren bin ich ja oft eure Hilfe angewiesen :) In gewisser Weise fließt das Wissen aller Beteiligten in meine "Umbauten", ohne diese wäre ich hoffnungslos verloren.
Vielleicht hast du Recht und der VB hat mich übers Ohr gehauen. Irgendwie mag ich das aber nicht glauben. In meinen Augen wirkte der Mann aufrichtig und ehrlich und war ausgesprochen unglücklich darüber, die Suzi nicht zum laufen gebracht zu haben. Mag sein, dass alles ein Theater war, aber in der Regel kann ich das Wesen meines Gegenübers recht gut einschätzen.
Morgen ist ein neuer Tag und dann werde ich mich dem Anlasse widmen. Mal schauen ob ich den wieder hinbekommen, sofern er der Schuldige ist :)

Online
Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1118
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Konski »

Das du und der VK die Karre nicht zum laufen gebracht haben, muss nix heißen. Besorg dir frische Kerzen und mach die Gaser ordentlich sauber. Zum Anlassen schließe am besten das Relais kurz, um mürbe Kontakte und Schalter zu umgehen. Mit frischem Sprit aus einem externen Behälter sollte sie selbst ohne Luftfilter anspringen, wenn die Zündung iO ist.
Frohes Schaffen wünscht K.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Laß dich mal nicht verrückt machen. Übers Ohr hat dich niemand gehauen!
Der Bock springt halt nicht an, nichts ungewöhnliches für ein Moped das eine zeitlang nicht benutzt worden ist. Meist nur ein Spritproblem das eine Vergaserreinigung mit sich bringt.

Als ich in deinem Alter war habe ich bei einer Kaufsbesichtigung, nach der Probefahrt, Kompression, Öldruck und Ladespannung gemessen. Ich wollte ja auf Nummer sicher gehen daß ich nicht übers Ohr gehauen werde. Heute muß ich sagen so eine Vorgehensweise ist eher albern und Zeitverschwendung auf beiden Seiten.


Du werkelst ja schon an einem Plan für deine Queen.
Du sagst du hast sehr viel Zeit, deshalb ist die geplante Vorgehensweise mit erstmal fahrbar machen und danach schauen was daraus wird bestimmt nicht die Schlechteste.



Da ich jedoch sehr wenig Zeit für meine inzwischen vielen Motorräder habe erläutere ich dir mal meine Vorgehensweise.

-Erstmal mache ich eine Bestandsaufnahme. Das passiert zum größten Teil schon bei der Kaufsbesichtigung. Original oder nicht, funktioniert oder nicht, brauchbar (im Sinne von weiter benutzbar) oder nicht, gefällt mir oder nicht, reparierbar oder nicht usw.
-Dann mache ich mir Gedanken über Teile die ich unbedingt erhalten möchte und Teile die ich keinesfalls erhalten möchte.
-Jetzt entsteht langsam ein Bild in meinem Kopf das die Richtung in die es gehen wird vorgibt.
-Und erst jetzt kommt das Moped auf die Hebebühne und dann geht es da hin wie ich mir das vorstelle. Ohne wenn und aber. D.h. Oft verursacht eine Umbaumaßnahme ein anderes Problem das vorher nicht bedacht oder erwartet wurde. Manchmal werden versteckte Mängel wärend dem Werkeln entdeckt. Das Alles muß dann mitgemacht werden um das gesetzte Ziel zu erreichen.

Jedenfalls versuche ich alles auf einmal Tod zu schlagen anstatt immer und immer wieder Veränderungen vorzunehmen. Gut, finanzielle Lustigkeit macht es einem da erheblich leichter. Die kommt aber meist erst mit dem Alter.


So nun aber zum Wesentlichen!
Mit deinen Projekten müssen aber auch deine Fähigkeiten wachsen. Ich erlaube mir mal eine Einschätzung anhand deiner Forenvergangenheit. (Kenne dich ja nicht persönlich)

Deine Stärken:
1. Du bist in der Lage deine Schwächen zu erkennen.
2. Wenn du was nicht weist fragst du nach Hilfe.
3. Du bereitest dich vor und ziehst dein Ding durch (auch wenn es nicht immer der richtige Weg ist)

Deine Schwächen:
1. Du bist noch im Aufhübsch und Teiletausch Stadium. Zum "Umbauer" ist noch ein großer Schritt.
2. Etwas eigenes zu fertigen ist dir noch nicht gelungen, da tust du dich schwer (Zündschloßhalter) (siehe 1.)
3. Du bist Platz/Werkzeug/Maschinentechnisch am Anfang und eingeschränkt.
4. Deine handwerklichen Fähigkeiten (siehe 2. und 3.) müssen besser werden.

Die gute Nachricht:
Alle deine Schwächen lassen sich durch Fremdvergabe der Arbeiten kurzfristig kompensieren was auch kommerzielle Umbauer gerne machen.

Hoffe du nimmst mir diese kurze Einschätzung nicht übel. :prost:

Nichts desto trotz halte ich ein Ergebnis wie bei erz0 oder auch blatho`s GS (https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 6583&hilit) für möglich. Gut blatho`s Heck ist .... . Aber das tut hier nichts zur Sache.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Danke Ratz!! Ich nehm dir die Einschätzung in keinster Weise übel, ganz im Gegenteil!
Wie die Suzuki eines Tages aussehen soll weiß ich schon in etwa, zumindest habe ich ein großes Bild vor Augen. Zeit ist momentan etwas vorhanden,das gibt sich aber nach Weihnachten bzw. im neuen Jahr wieder.
- Hab auf Ebay zufällig einen originalen Sicherungskasten entdeckt und gleich geschossen. Die Elektrik kann ich nämlich so keinesfalls lassen. Ein Gedanke war dabei auch vielleicht gleich ne M Unit umzurüsten oder auf die Joost Box. Den habe ich aber vorerst wieder verworfen. Naja, heute gehts weiter und ich melde mich sobald es etwas neues zu berichten gibt.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Wie ich dir schon geschrieben habe, würde ich statt m-unit o.ä. lieber den Kabelbaum minimieren. Tipps dazu findest du auch im GS-Forum. Das gesparte Geld gibst du dann für etwas anderes aus.
Ausser du baust auch gleich auf Taster um.
Auf jeden Fall bleibe ich hier dran, wo wir jetzt ja praktisch Leidensgenossen sind.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik