forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo (Rolf), wie lagert man z.B 1K Lack richtig damit er nicht eintrocknen ? Dose auf den Kopfstellen stellen, Deckel abkleben vielleicht......?
Danke Olof
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4877
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von mrairbrush »

Damit Deckel gut dicht ist und nicht festklebt einfach eine Lage Frischhaltefolie dazwischen, und mit Fuss gut festdrücken. Auf den Kopf stellen bringt nix. Nur nicht unter 4C lagern. Zu warm ist nicht gut und zu kalt auch nicht. Ansonsten halten die min. 1-2 Jahre ohne Probleme. Nur Härter sind angebrochen empfindlich, vor allem bei Luftfeuchtigkeit. Auch da hilft Frischhaltefolie. Härter schnell verwenden Und Dose gleich wieder richtig verschließen. Wenn sie transparenten Ausfluss haben den reindrücken weil sie auch lichtempfindlich sind.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von sven1 »

Ich habe zu Testzwecken, und weil ich nur wenig nach dem Öffnen benötigt habe, mal eine Dose Acryllack vacuumiert und eingeschweißt (Haushaltsvacuumierer). Der Lack war auch nach gut 2,5 Jahren noch gut streichfähig ohne "Hautbildung".
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von obelix »

Ich hab mir angewöhnt, ne angebrochene Dose erst mal an der Öffnung sauber zu machen. Quasi Auslieferungszustand:-)
Der Deckel (immer vorsichtig öffnen, ned mit Gewalt verbiegen) wird dann mit nem PLastik- oder Gummihammer rundrum wieder sauber eingekloppt (auch hier wieder - keine rohe Gewalt). Ich hab Dosen im Keller, die mehr als 10 Jahre alt sind und der Lack ist noch brauchbar.
Ein Lack stammt noch aus meiner Lehrzeit in den späten 80ern, der überdauert die Zeit in nem alten Konservenglas (waren wohl mal Bohnen drin). Auch der bewegt sich noch:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3781
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von Mopedjupp »

obelix hat geschrieben: 22. Dez 2019 Ich hab Dosen im Keller, die mehr als 10 Jahre alt sind und der Lack ist noch brauchbar.
Ein Lack stammt noch aus meiner Lehrzeit in den späten 80ern, der überdauert die Zeit in nem alten Konservenglas (waren wohl mal Bohnen drin). Auch der bewegt sich noch:-)

Gruss

Obelix
Auch ich habe angefangene Farbdosen mit mehr als 5 Jahren im Keller die immer noch Top sind.
Aber bei deinem Konservenglas mit ehemals Bohnen drin,bewegt sich vielleicht was anderes! :grinsen1:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von obelix »

Mopedjupp hat geschrieben: 22. Dez 2019Aber bei deinem Konservenglas mit ehemals Bohnen drin,bewegt sich vielleicht was anderes! :grinsen1:
Nänä... Als Schwabe (also Angehöriger des Volkes, das das Putzen und Kehrwöchnern erfunden hat) kann ich Dr versichern, da drin lebt nix!

*ggggg*

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3781
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von Mopedjupp »

OK! .daumen-h1: :grin:
Reit' den Stier!

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von cafetogo »

Farbe kauft man in erster Linie weil man was färben will und man kauft ja keinen liter wenn es ein halber auch tut und wie viel bleibt da wohl übrig ? Ich habe hier noch einen 1/4 liter kawagrün den schleppe ich schon Jahre herum und ich wäre nicht böse wenn der eintrocknet, die Restfarbe muss man beim nächsten Projekt auch erstmal mögen.

Ich würde mir da nicht all zu einen großen Kopf machen, hört man ja schon heraus das ich nicht der einzige Farbenmessie bin.



Grüße
Roland

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4877
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von mrairbrush »

In Gläser mit Schraubdeckel auch Frischhaltefolie dazwischen. Bisschen Lack am Rand und man muss sie aufhämmern. Bei Dosen verkleben die Deckel auch gerne. Bis man die auf hat ist Deckel krumm. Frischhaltefolie hat doch jeder Haushalt.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

Beitrag von Ratz »

Oh Männer!

Ich stell mir das gerade mal kurz vor.
Ich mach mir die Arbeit, pulver mein Geld raus und bastel mir eine geile Karre zusammen. Dann fehlt mir noch das i-Tüpfelchen um die Scheiße perfekt zu machen, der Lack.

Dann fällt mir ein "hey ich hab da doch noch 12 jähriges Kawagrün im feuchten Keller". Nehm ich halt das. :banghead: :banghead: :banghead:

Perfekt! Besser könnt es gar nicht laufen. .daumen-h1:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik