forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Josefsson's Motorcycles

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo Bambi, das Nachfolgemodell mit Telegabel war fahrwerkstechnisch kein Fortschritt, fährt sich nicht so gut wie die gute alte Girder Gabel.
1577126137023.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Drago
Beiträge: 22
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: BSA M33 Bj. 1956
Yamaha XS 850 Bj. 1980
Yamaha XT 600 Bj. 1994

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Drago »

Hi, was ist denn das für ein Dämpfer auf dem (super) Bild? Hat man ne Chance, mit dem eine Zulassung zu bekommen? Sieht aus, als könnte der an meinen M33 Plunger Umbau auch ganz gut passen...

Andere Frage: Hast du ne Batterie verbaut, wenn ja, was ist das für eine, und wo hast du den Regler versteckt?

Danke & Gruß,
Drago

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Hallo, das ist ein "Shorts" Dämpfer.
Ich habe eine 6V 5Ah Batterie und eine Zenerdiode anstelle eines Reglers verbaut.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

Andreas, ich fahr den aber auch vorne.
Oller Kradmelder Du :mrgreen:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13856
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von Bambi »

Hey Olof,
davon bin ich selbst bereits ausgegangen! Die ersten einfachen Telegabeln waren noch nicht wirklich gut, ungedämpft, spindeldürr, wenig steif ... Die Vorderradschwinge z.B. fand und finde ich technisch überlegen. Optisch ist sie aber in meinen Augen eine Katastrophe - bis auf den Gespann-Bau, da geht für mich eigentlich nix ohne Schwinge - gerade auch optisch. Seltsame Welt in meinem Kopf ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von olofjosefsson »

Und weiter:
IMG_28122019_181353_(1000_x_700_pixel).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2155
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von UdoZ1R »

Bambi hat geschrieben: 23. Dez 2019 Hey Olof,
davon bin ich selbst bereits ausgegangen! Die ersten einfachen Telegabeln waren noch nicht wirklich gut, ungedämpft, spindeldürr, wenig steif ... Die Vorderradschwinge z.B. fand und finde ich technisch überlegen. Optisch ist sie aber in meinen Augen eine Katastrophe - bis auf den Gespann-Bau, da geht für mich eigentlich nix ohne Schwinge - gerade auch optisch. Seltsame Welt in meinem Kopf ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
Sehr gute Ansicht, wegen der Schwinge. Das war mein Traum

https://www.google.com/search?q=hercule ... xh2zOTi6iM:

Könnte ich mir leider nicht leisten.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2155
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Olof,

das Moped ist echt klasse geworden. :rockout: :rockout: Und das Gold anstelle Gelb stört einen wahren Ästethen nicht, da muss man gönnen können :grinsen1: :grinsen1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von sven1 »

Moin Olof,

das Schönste neben den Punkten.

Bewundernde Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Josefsson's Motorcycles

Beitrag von grumbern »

Super! Nur würde ich vorn noch ein Blechle dran bauen.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics