forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13827
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
jetzt muß ich aber auch mal doof fragen: ist der schon ausgebaut oder liegt der bei den Vierzylinder-Suzis so verletzlich offen. Ich kenne das eigentlich nur mit Kappe drüber (für die ich hier keine Befestigungsmöglichkeit sehe) oder unter einem Deckel ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Wenn der Anlasser dreht wenn du dort direkt Strom anlegst stimmt was mit dem Magnetschalter nicht. Der ist bei Motorrädern, anders als bei PKW`s, nicht am Anlasser verbaut. Der hängt direkt irgendwo an deinem dicken Batteriekabel zwischen Batterie und Anlasser.

Wenn du den Starterknopf betätigst sollte der Magnetschalter hörbar klacken. Macht er das nicht hängt er fest oder es kommt kein Strom vom Starterschalter. Klackt er und der Anlasser dreht trotzdem nicht sind die Kontakte verkohlt. Dann mußt du ihn aufmachen und die Kontakte blankschleifen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Jupp100 »

Moin Bambi,
der ist so im eingebauten Zustand. Vor Wind und
Regen geschützt, kuschelig warm hinter der breiten
Brust des 4-Zylinders. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Moin Bambi,

det sitzt bei Suzuki so offen am Motor.
Ist aber kein. Problem, er wird durch Vergaser und den breiten Motor recht gut geschützt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13827
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Bambi »

Hallo Stefan und Sven,
okay, dann bin ich beruhigt, Jungs!
Danke für die Aufklärung und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Das ist das japanische Gefälle.
Honda/Yamaha versus Suzuki/Kawasaki
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3788
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Frohe Weihachten euch allen und ein besinnliches Fest.

Da ich gerade beim zerlegen bin kann ich den Anlasser im Moment nicht mehr testen. Durch überbrücken konnte ich ihn aber wie gesagt zum drehen bringen. Ein Klacken konnte ich nicht wahrnehmen. Ich tippe deshalb auch auf einen defekten Magnetschalter oder einen Defekt in der Stromzufuhr. Sollte übrigens über dem Regler liegen (siehe Bild)
Bild

Und nun zu meiner weiteren Vorgehensweise:
Wie geraten habe ich mich heute daran gemacht die Ölwanne abzumontieren. Also einen Blick unters Motorrad geworfen und festgestellt, dass dazu die Auspuffanlage runter muss. Die Töpfe sind definitiv Schrott und nicht mehr zu retten. Die Krümmer hingegen sehen auf den ersten Blick noch recht pasabel aus. Muss ich mir aber noch genauer anschauen, ob da eh nirgends ein Loch ist. Außerdem ist bei der Demontage aufgefallen, dass ein Gewinde offenbar nachgeschnitten wurde (bei der Krümmeraufnahme - ein Loch/Schraube ist ne Nummer größer). Und das auch nicht sonderlich gut.
Nachdem dies nun geschafft war konnte ich endlich das Öl ablassen und mich der Wanne widmen. Die saß richtig schön fest, so dass ich bereits kurz vorm verzweiflen war. Irgendwann gab sie dann allerdings die Gegenwehr auf und ich hielt meine Beute in den öligen Händen. Der Blick hinein hellte meine doch angeschlagene Stimmung schlagartig auf. Alles sauber, keine Metallreste oder Abriebe. Sah sogar besser aus als bei meiner Honda. Die Innenseite habe ich bereits grob geputzt, bei der Außenfläche muss ich erst ran. Wird ein Spaß den jahrzehnte alten Schmodder zu entfernen....Was würde ich gerade für nen Ultraschalreiniger geben :grin: So werd ich wohl mit Waschbenzin und einer Zahnbürste mein Glück versuchen.

PS: Kann ich die Ölwanne ne Zeit lang nun abmontiert lassen, oder sollte ich dieser lieber grob montieren wenn sie fertig geputzt ist? Dichtung wird übrigens erneuert, die war dezent hinüber.

Und zum besseren Verständnis:
Bild

Bild

Bild

Als nächstes wird ein Blick in die Schwimmerkammern geworfen und die Elektrik mal genauer überprüft :) Muss mir dann einen besseren Überlick verschaffen wo, was hinläuft und was genau für welche Arbeit zuständig ist.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 24. Dez 2019So werd ich wohl mit Waschbenzin und einer Zahnbürste mein Glück versuchen.
PS: Kann ich die Ölwanne ne Zeit lang nun abmontiert lassen, oder sollte ich dieser lieber grob montieren wenn sie fertig geputzt ist? Dichtung wird übrigens erneuert, die war dezent hinüber.
Diesel... Und normale Pinsel (einen mit gekürzten Haaren - härter). Grosse Plastewanne, Fertig. Danach mit Bremsenreiniger absprühen.

Kannst ab lassen, leg ne Pappe unter den Motor, ganz ist das Öl garantiert ned raus:-)
Zur Not klebst ne Mülltüte drunter, damit kein Schmutz rein kann und Feuchtigkeit keinen Zutritt hat. Ist aber keine Lösung für länger
Die Wanne kannst auch ohne Dichtung dranschrauben - nur ned vergessen, eine einzubauen:-) Das gibt (zurecht) Mecker mit der Behörde, wenn Du ne Ölspur hinter drein ziehst bei der ersten Fahrt...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Dampfer »

Hallo Harald, Du beschreibst halt ein altes Eisen mit möglicherweise vielen VB.
Zur Auspuffanlage: Solange noch etwas dran ist, wo Schweißpunkte haften können ist alles rettbar :hammer: . Schön ist eben anders.
Wenn Du die Ölwanne so lagerst, dass der Dichtfläche nix passiert ist das der wohl egal. Bei provisorischen Montagen wird gern auch mal das Provisorische vergessen. :zunge:
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5501
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Dez 2019 ... habt Recht, die Suzi soll ein Langzeitprojekt werden an dem ich persönlich meine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterentwickeln möchte. Dies habe ich im Eifer der ersten Stunden vergessen.

Es wäre einfach schön gewesen, die Suzi zumindest hören zu dürfen ehe es ans zerlegen und reinigen ging.

Im Moment schwanke ich noch wie genau ich weiter vorgehen soll und wie viel Geld das Projekt denn verschlingen soll....


Moin

Weisste ..... mal so n Vorschlag meinerseits :

Vergiss erst mal alles vorher Geschrieben, das hält Dich nur auf.


Nimm alles ausser Motor, Vergaser, Räder, Gabel, Bremsen und Schwinge runter.
Dann fang an mit der persönlichen Entwicklung, die Basis stimmt ja.
Erst wenn nichts mehr dran ist, auch kein Kabel oder Blinker,
kommen die relevanten Ideen.
Setz Dich mit Heizung, Bier und Haustier/Kumpel vor das Chassis,
sinniere, plane, verwerfe, plane neu, verwerfe neu.
Alles wird sich finden.

Laufen wird der Motor, die alten Suzis sind robust und pflegeleicht,
nur auf ihre Kerzen und Vergaserabstimmungen reagieren sie zickig.
Er muss jetzt aber noch nicht laufen,
das regelst Du zwischendurch, wenn du auf Teile wartest.

Es wird kosten was es kostet.
Darüber mach Dir Gedanken, wenn es so weit ist.
Nach und nach bezahlt tust nicht so weh.


Viel Erfolg und Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics