Stell doch bitte mal ein Foto davon ein, auch vom Typenschild.
Grüße
.Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12675
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3770
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ähm von was soll ich ein Foto reinstellen?Stell doch bitte mal ein Foto davon ein, auch vom Typenschild.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Carsten möchte bitte ein Bild vom Ultraschallgerät einstellen.
Harald,
Es ist schon erwähnt worden. Nichts wegwerfen. Du solltest die alten Schrauben erst entsorgen wenn Du die neuen hast.
Die alten Teile können immer noch zum Vergleich dienen. Gilt auch, und besonders für die Bowdenzügen. Es kann sein das
wir in ein paar Monaten rätseln warum die Kupplung nicht trennt. Die einfache Lösung wäre, auf die niemand kommt, das der neue Kupplungszug nicht die gleiche freie Länge der Seele zum Aussenmantel hat. Nachbauteile können schon mal technischer Sch...... sein.
Gruß
Bernd
Harald,
Es ist schon erwähnt worden. Nichts wegwerfen. Du solltest die alten Schrauben erst entsorgen wenn Du die neuen hast.
Die alten Teile können immer noch zum Vergleich dienen. Gilt auch, und besonders für die Bowdenzügen. Es kann sein das
wir in ein paar Monaten rätseln warum die Kupplung nicht trennt. Die einfache Lösung wäre, auf die niemand kommt, das der neue Kupplungszug nicht die gleiche freie Länge der Seele zum Aussenmantel hat. Nachbauteile können schon mal technischer Sch...... sein.
Gruß
Bernd
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8870
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Guter Tip, hilft nur nix, hab ich ja ein paar Beiträge zuvor schon mal vorgeschlagen - entweder liest er seine Antworten ned oder glaubt uns ned.-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8870
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wenn ich mir das anseh und den Bruch der Befestigung am Gabelrohr und die abgeschliffenen Motordeckel mit einbeziehe, hast Du da wohl ne Unfallmaschine gekauft. Den Rahmen superpenibel kontrollieren, wahrscheinich zieht die 2 Spuren in den Schnee... Vor grösseren Investitionen wäre es ne Überlegung wert, den Rahmen vermessen zu lassen. Das kostet ned die Welt, schützt aber vor in den Sand gesetzten Kosten und Arbeitszeiten.Kinghariii hat geschrieben: 26. Dez 2019Eine Schraube der oberen Gabelbrücke ist ziemlich verborgen, keine Ahnung wie das gelang (Sturz?).
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Gedult du haben musst mit dem jungen Padavan 

- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ausser Geduld, gibt es Indizien an denen man ohne Vermessen einen "krummen " Rahmen bei dem Modell feststellen könnte ?
Der Motor ist doch ein zentrales Element im Rahmen. Z.B. Wenn man den Motor nicht gewaltlos demontieren kann, weil eine
Schraube klemmt oder der Motor sich nicht von den vorderen Haltepunkten lösen will ? Oder eine Motorhalterung verbogen ist ?
Gruß
Bernd
Der Motor ist doch ein zentrales Element im Rahmen. Z.B. Wenn man den Motor nicht gewaltlos demontieren kann, weil eine
Schraube klemmt oder der Motor sich nicht von den vorderen Haltepunkten lösen will ? Oder eine Motorhalterung verbogen ist ?
Gruß
Bernd
- Kinghariii
- Beiträge: 3770
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich lese, antworte und berücksichtige eigentlich fast immer eure Tipps Obelix ;) Aber ich probier gern auch mal was eigenes oder frage nach Alternativen um dann die für mich beste Wahl treffen zu können. Das ist nicht bös gemeint, aber so tick ich eben.Guter Tip, hilft nur nix, hab ich ja ein paar Beiträge zuvor schon mal vorgeschlagen - entweder liest er seine Antworten ned oder glaubt uns ned.-)
Die Maschine ist sehr wahrscheinlich mal auf der Seite gelegen. Das hat der VB auch erwähnt, auch wenn er selbst nicht gestürzt sei. Der Bruch am Tauchrohr dürfte allerdings anderer Natur sein. Da hat jemand eine größere Schraube verwendet habe und das Ergebnis sehr ihr ja. Beim bisherigen Entkleiden wäre mir bislang nichts aufgefallen, aber ich werden den Rahmen nocheinmal kontrollieren. Der abgeschliffene Limadeckel weist für mich übrigens auch mehr auf ziemliche Schräglagen beim Fahren hin. Da ist nur ein abstehender Teil des Deckels durch die Straße zurechtgekürzt worden. Sonst wären mir keine typische Kratzer an den Deckeln oder verborgene Rasten bzw. Pedale aufgefallen, die auf einen Unfall hätten deuten können. Aber ja, kann man theoretisch ja auch alles recht einfach wechseln.
Wie gesagt, ich werfe nichts voreilig wegEs ist schon erwähnt worden. Nichts wegwerfen. Du solltest die alten Schrauben erst entsorgen wenn Du die neuen hast.

Ich bemühe mich ;) Immerhin habe in den letzten 4 Tagen allein mein erstes Motorrad zerlegt. Ok, noch nicht ganz, aber fast. Wenn ich bedenke, dass ich vor 3 Jahren nicht mal wusste dass Schrauben ein Drehmoment besitzen bin ich da schon etwas stolz auf michGedult du haben musst mit dem jungen Padavan

PS:
Der Motor wurde vom aktuelln VB getauscht (oder vl hat er ihn einbauen lassen) und ist eingetragen. Er selbst hatte mit der Suzi keine Stürze und konnte auch nur Vermutungen äußern. Wie schon gesagt, das Motorrad hatte ein sehr bewegtes Leben, wurde oft umgebaut und kam viel rum. Aber dem Gefühl nach hab ich keinen schlechten Fang gemacht, wenn auch zu teuer. Das einzige was mir bislang Probleme bereitet ist ein fest sitzender Limadeckel. Sonst ließ sich alles mehr oder weniger gut lösen und demontieren. Was bei dem Alter und nach über 10 Jahren Standzeit für mich auch nicht selbstverständlich ist.

Zuletzt geändert von Kinghariii am 26. Dez 2019, insgesamt 1-mal geändert.
- carstenatlantic
- Beiträge: 324
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hi Sven,sven1 hat geschrieben: 26. Dez 2019 Stell doch bitte mal ein Foto davon ein, auch vom Typenschild.
Grüße
.Sven
ich bin gerade nicht zuhause, es war dieses Angebot:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpr ... 976336990
Gruß,
Carsten
Carsten
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
da muss ich dir widersprechen, das ist keine schräglagen-, sondern eine typische sturzrutschspur. allerdings nicht besonders heftig. lässt eher auf einen "umfaller" bei langsamer fahrt, als auf einen heftigen sturz schließen.Der abgeschliffene Limadeckel weist für mich übrigens auch mehr auf ziemliche Schräglagen beim Fahren hin. Da ist nur ein abstehender Teil des Deckels durch die Straße zurechtgekürzt worden.