forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkzeugkoffer Empfehlung?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von f104wart »

Ratz hat geschrieben: 27. Dez 2019Zum Anschrauben von LED-Blinker wird`s schon reichen.
Zum Abschneiden des Hecks aber schon nicht mehr. Dafür kann man mit dem Hammer das Sitzbrett annageln. :lachen1:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von sven1 »

Hallo Julian,

mal ein paar Fragen, die schon weiter vorne hätten stehen sollen.

1) Welches Budget hast du denn überhaupt zur Verfügung.
2) was möchtest du denn am Moped umbauen
3) welches Werkzeug gibt es denn nun wirklich... es wird doch wohl ein Hammer vorhanden sein :wink:
4)Welche Fähigkeiten hast du denn, wenn es ums Schrauben geht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von f104wart »

Warum schreibst Du eigentlich immer Oberhaupt, wenn es überhaupt heißen soll? Ist jetzt schon das zweite Mal.

...Oder lässt Du Dein Handy für Dich schreiben? :grinsen1:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von Hux »

Juli6790 hat geschrieben: 27. Dez 2019 Den hatte ich z.B. zunächst im Auge gehabt.
https://www.amazon.de/Industrial-23650- ... +in&sr=8-1
Ich weiß jetzt nicht, was an dem Set schlecht sein soll. Damit kannst auf jeden Fall mal einiges abdecken. Ich würde noch ne kleine Knarre und ggf. nen Adapter für die Nüsse im Koffer besorgen, finde ich bei vielen Arbeiten einfach handlicher.

Juli6790
Beiträge: 163
Registriert: 10. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB250 K3

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von Juli6790 »

Dass das Ganze hier eine Glaubensfrage sein
würde war mir natürlich auch schon beim Erstellen des Threads bewusst. Die einen sagen jetzt, dass man mit dem verlinkten Koffer erst gar nicht anfangen bräuchte, für die anderen ist er durchaus brauchbar. Aber evtl hole ich mir zu meinem 1/4“ Set von Gedore Red jetzt noch ein 1/2“ Set, ein Set JIS-Schraubendreher, ein Set Maulschlüssel, nen Messschieber, Hammer etc., dann sollte ich zunächst mal ein kleines Grundsortiment haben, welches bei Bedarf dann weiter wachsen wird.

Und nein, ich habe noch keine Schraubererfahrung. Aber ich habe mir eben auch gedacht, dass an einem fast 50 Jahre alten Motorrad keine Raketentechnik verbaut ist, was nicht heißt, dass die ganze Technik trivial ist. Es ist aber auch noch kein Meister vom Himmel gefallen :tease:

Grüße
Julian

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von Kinghariii »

Servus Julian,

hab mal ein paar ältere Beiträge von dir gelesen und entdeckt, dass du an einer CB 250 K3 schraubst? Ist das immer noch aktuell? Ace hatte übrigens Recht, ich meinte die Schraubendreher von Vessel. Ich liebe diese Teile :)
Das geplante Sortiment hört sich nicht schlecht an und wird für den Anfang wohl reichen. Ich selbst habe vor allem während des Schraubens bemerkt was mir fehlt und dies dann nach und nach gekauft und so eben mein Sortiment erweitert. Erst gestern habe ich mir den Hakenschlüssel besorgt, damit ich das Lenkopflager ausbauen kann.
Neben dem Werkzeug ist nebenbei eine ordentliche Werkbank, Platz zum Verstauen und Schraubstock einiges Wert.
Weiterhin viel Erfolg.

Gruß, Harald

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von cafetogo »

Hakenschlüssel, was für Luxus. Da kauft man sich eine BMW da reicht eine Wapuza und ein Hammer.  :mrgreen:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von grumbern »

Schau Dir den mal an:
https://www.amazon.de/dp/B06Y15RNJ2/?sm ... th=1&psc=1


Ich weiß nciht, was ihr alle wollt. Ich habe auch nur mit einem Ratschkasten und ein paar zusammengesammelten Schlüsseln angefangen. Besonders, wenn man keine feste Werkstatt, sondern nur eine Garage oder dergleichen hat, ist so ein Koffer schon toll. Der ist schnell verstaut und genauso schnell wie der hergeholt. Dass man deshalb noch kein Motorrad "umbauen" kann, steht eigentlich nicht zur Debatte, aber es genügt, um Wartungen, (De-) Montagearbeiten und dergleichen abzudecken. KS hat ordentliche Qualität, das reicht dicke. Wird auch gerne kommerziell genutzt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von Michael90 »

Naja, für hunderte Werkzeug kaufen um dann evt. zu merken daß es einem doch keinen Spaß macht, ist natürlich völlig Banane,
das einzig Gute bei solchen Antworten ist daß man den Schreiber gleich richtig einordnen kann, auch wenn man dabei in die unterste Schublade greifen muss..... :roll: :roll:

Für den Anfang würde jeder Baumarkt - Satz locker reichen, der vorgestellte Proxxonkoffer wäre mir für den Anfang schon fast zu teuer, denn wenn du bisher noch kein Werkstatt benötigt hast kann es gut sein daß es nach den ersten Versuchen jahrelang wieder unnütz im Eck rumliegt... von dem Geld könntest du dann besser deiner Freundin was Schönes kaufen...

bastlwastl
Beiträge: 691
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Beitrag von bastlwastl »

Hallo

wie eilig ist es dir mit dem werkzeug ? oder bist du auch mal bereit ein paar meter zu fahren ?Ammersee

ich löse gerade aber nur pö a pö den nachlass meines Vaters auf und der hat einiges an werkzeug rumliegen
das ich nicht mehr benötige .
unter anderen so nen koffer . aber wirklich viel anderes was man immer mal brauchen kann.
wenn ich dazu komme könnte ich dir mal was zusammenstellen .
preislich wird es bestimmt nicht abgehoben .

desweiteren gibt es in internet (kleinanzeigen) immer wieder massenweise sehr gutes gebrauchtes werkezug .
auch aus firmenauflösungen . die verkaufen es teilweise zum schrottpreis wenn man immer wieder sucht .

selbst hier im forum haben warscheinlich jeder 4 soviel werkzeug das er selber nicht mehr weis wohin damit .
vieleicht solltest du in diese richtung mal ausschau halten .
oder die alten quatschköpfe schaffen es selbst mal in den keller und schaun was sie nicht mehr benötigen.

ein alter Stahlwille,Gedore,Hazet schraubenschlüssel ist nichts anderes wie ein neuer ;-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics