Servus,
ich muss leider meine gestrige Ansage zurücknehmen, da ich heute doch noch ein paar Dinge an der Suzi erledigt bzw. begonnen habe.
Aber bevor ich darauf eingehe:
ist eh geschmacksache! persönlich finde ich die "brettsitzbänke" ohne richtiges heck nicht schön. ein höcker gefällt mir.

Es wird bestimmt keine flache typisch Pinterest/Instagram Sitzbank. Derzeit bevorzuge ich einen richtigen Höcker, ähnlich wie diesen hier:
https://www.caferacerwebshop.com/de/alu ... IVEALw_wcB
Du kannst das Heck kürzen und den Originalbürzel wieder anbringen...
Dank dir für das Bild Obelix. Sieht gut aus, ich strebe aber einen anderen Look an. Ich mag das eckige nicht so und bevorzuge runde Linien
Aus irgendeinem Grund mag niemand die Frage zum Zustand des Ritzel beantworten. Ich sehe keinen Grund der dagegen spricht das
Ritzel tauschen zu müssen. Erspart auch Mutter und Sicherungsblech.

Passt, dann bleibt das auch so

Dank dir Bernd!!
So und jetzt noch kurz zum heutigen Tag. Ich hab heute den Ölfilter entfernt (komplett auf den vergessen) und die alten Krümmerdichtungen rausgepult. Zuvor habe ich damit begonnen das Gehäuse zu reinigen, was sich aber als sehr zache (aber erwartete) Angelegenheit entpuppte. Den Schmodder von den Kühlrippen zu entfernen ist einfach beschi..., wenn ich das so sagen darf
Als ich dann irgendwann keine Lust mehr hatte, begann ich die Abdeckung des Anlassers aufzuhübschen. Wie immer entdeckte ich zu spät, dass dieser lackiert war, sonst wäre ich erst gar nicht mit den Schleifsternen ran. Ehe ich ihn vollständig aufpoliere, werde ich ihn auf jeden Fall noch abbeizen, da die Lackierung speziell am Übergang einfach nicht weg will.

Wird schon.
Nachdem das vorerst vollbracht war habe ich auch gleich die Ölwanne fertig gemacht. Zunächst mit einer Messingbürste aufgearbeitet, dann aber doch mit Schleifvlies und WD satiniert

Gfoit ma.
Da es mir dann in der Garage langsam doch etwas zu kalt wurde, habe ich meinen Arbeitsplatz in den Keller verlegt. Und zwar zu den Krümmern, die ich schon länger mal näher begutachten wollte. Mit Cola und Alufolie ging ich also daran zumindest den Flugrost zu entfernen und dabei den Zustand zu inspizieren. Leider ist dieser nicht ganz so gut wie erhofft. Hat doch ein paar Dellen und mancher Rost hat sich tief in den Chrom hineingefressen. Vielleicht steige ich in Zukunft doch auf eine neue 4:1 Anlage um. Um dann doch ein kleines Erfolgserlebnis zu haben, ging ich mit den Sternen noch kurz in die Garage zur Messingbürste und habe diese etwas aufgehübscht

Gefällt mir gut.
Zum Abschluss noch ein Bild von der originalen Sitzbank inklusive Tank auf dem Rahmen.
[/img]
https://i.ibb.co/LYTwq1x/PC290050.jpg[/img]
Da ich leider keine Autocadkenntnisse besitze und weder per Photoshop, noch per Hand einen ordentlichen Höcker daraus machen kann möge man sich einfach vorstellen, wie eine Höckersitzbank aussehen würden ;)
Gruß und noch einen schönen Sonntag
