forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8870
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Hast auch ein Bild mit etwas mehr Gegend drumrum?
Damit die, die den Motor ned kennen, die Einbausituation besser beurteilen können.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Da fühle ich mit Dir. Ist nicht unbedingt die günstigste Stelle für eine Reparatur. Ich würde es aber angehen.
So ein Anlasser hat richtig Kraft. Da werden nach meiner Einschätzung beide Schrauben benötigt um den in Position zu halten.
Verkanten beim Start bringt nur Späne im Motor.
Also z.B. Ausbohren. Die noch vorhandene Befestigung durch die andere Schraube wieder herstellen. Mit einem Bohrer der den
passenden Durchmesser ( Ø 8 mm ? ) im Flansch hat zum Herstellen einer mittigen Zentrierung im Reststück des Gewindes
verwenden. Je nach Vermögen eine Bohrmaschine gerade ansetzen zu können danach mit einem 4,8 mm Bohrer durch das
Reststück bohren. Länge von der vorhandenen Schraube abnehmen. Wenn Du dabei Probleme siehst ein Stück Rohr
( 8 * 5 mm ca. 30 mm lang ) besorgen und als Führung verwenden. Immer nur ein paar Millimeter bohren und dann die Bohrung
ausblasen und beim Bohren ein Shiermittel verwenden. Nicht das der Bohrer abbricht. Eventuell hast Du den Gewinderest durch die Bohraktion schon angelöst das mit einem Schraubendreher der Rest einfach
anzudrehen ist. Oder mühselig Stück für Stück die Gewindereste rauspulen. Mit der Verwendung eines 5,2 mm Bohrer sollten nur noch Gewindereste nach dem Bohren übrig bleiben die man rauspulen kann. Bedingt aber mittiges gerades Bohren.
Oder Anlasser entnehmen und versuchen mit einem Dremel und einer Trennscheibe einen mittigen Schlitz für einen Schraubendreher
in das Gewindestück schleifen. In Verbindung mit Rostlöser und einem Schlag auf der Schraubendreher mag sich das Gewindestück
auch mit dieser Methode ausdrehen lassen.

Du kriegst das hin
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3771
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hier ein paar Bilder zum besseren Verständnis:
Bild
Bild
Bild
Du kriegst das hin
Bernd, danke dass du daran glaubst. Aber ich glaube nicht, dass ich das allein hinbekommen ohne noch größeren Schaden anzurichten. Wie es aussieht, muss ich wohl den Motor doch öffnen und zumindest den Zylinderkopf abnehmen. Wenn es ganz beschissen läuft, vielleicht das Ding darunter, dessen Name mir nicht einfallen mag. :roll: Immerhin sollt es dann leicht genug sein um damit einen Fachmann aufsuchen zu können...

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

Kinghariii hat geschrieben: 29. Dez 2019
muss ich wohl den Motor doch öffnen und zumindest den Zylinderkopf abnehmen. Wenn es ganz beschissen läuft, vielleicht das Ding darunter, dessen Name mir nicht einfallen mag. :roll: Immerhin sollt es dann leicht genug sein um damit einen Fachmann aufsuchen zu können...

Gruß, Harald
Zylinder... heißt das Ding unter dem Zylinderkopf... :mrgreen: :mrgreen: :oldtimer:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Also viel von dem Gewinde kann da nicht mehr in die Bohrung stehen, wenn man sich das abgerissene Schraubenstück anschaut. Mit ein bisschen Glück und etwas Gewalt bekommst du vieleicht den Anlasser trotzdem raus. Da geht es zwar ziemlich eng zu aber einen bzw. paar Versuche ist das schon wert.

Versuch mal mit einem geeigneten Werkzeug den Anlasser hinten etwas hochzuhebeln und dann mit einem Schraubenzieher oder flachem Hebeleisen zurückzuschieben.

Danach sehen wir weiter.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

guzzifan
Beiträge: 307
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von guzzifan »

Ich kenn mich mit der Susi nicht aus, aber wenn ich deine Fotos richtig deute:

Für mich macht es den Eindruck, dass die abgerissene Schraube erst im Motorgehäusegehäuse in ein Gewinde fasst. Sieht man auf der anderen Seite, wo du die Schraube normal entfernen konntest. Es könnte dann klappen den Anlasser vorsichtig hinten etwas zu heben ohne ihn zu verkanten, da reichen wahrscheinlich einige Millimeter, und den Anlasser so über den abgerissenen Schraubenrest zumindest erst mal entfernen zu können.

Sollte das klappen, gibt es Möglichkeiten den abgerissenen, im Gewinde verbliebenen Rest heraus zu bekommen.
Wenn du den Anlasser so raus bekommst hier aber erst posten - und bitte nichts mit Linksausdreher probieren!!!!! Auch nichts anderes. Wenn du soweit bist und dann noch etwas verschlimmbesserst ist das doppelt ärgerlich.

Ich kann mir vorstellen, dass das Problem mit Hilfe aus dem Forum vernünftig und mit vertetbarem Aufwand zu lösen ist

@Ratz: doppelt gemoppelt, gerade gesehen warst schneller, aber was solls. Besser zweimal als keinmal
Zuletzt geändert von guzzifan am 29. Dez 2019, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Schade hättest die andere Schraube abreissen sollen. O.k. Bohren scheidet aus weil der Zylinderkopf im Weg ist, auf jeden Fall
nach den Bildern. Hast Du mal eine Bohrmaschine mit 8er Bohrer angehalten ?
Kannst Du den Anlasser entnehmen oder sitzt noch ein Teil Gewinderest in der Flanschbohrung ? Wenn der Anlasser entfernbar ist
bleibt der Dremel .
Aber warte noch ein paar Tage bevor Du noch mehr demontierst. Es mag Foristi geben die genau den Motor vor Augen haben und
eine andere Idee entwickeln können.

Ich poste das jetzt mal obwohl ähnliche Antworten zwischenzeitlich geschrieben worden sind. Du bist nicht allein.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12676
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

@ Holger: der Anlasser steckt auf der Kopfseite ca. 2,5 cm bündig im Motorgehäuse und oben auf dem Zahnrad der Kurbelwelle, da biegst du nichts.
Es stecken ca. 10 mm Gewinde im Material, das sollte schon raus.
Das Gute ist, Harald kann zur Not auch aus bohren weil genug Fleisch für ein neues Gewinde ist.
@ Harald: du bekommst das hin, grübel mal ein wenig nach und guck dein Werkzeug an, dann fällt dir auch was ein. Tipps hast du ja bekommen, jetzt kommt dir Transfer.

Grüße und Daumen hoch

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3771
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Oh, das ergibt doch tatsächlich Sinn :grin: Danke Michael. Möglicherweise gehts auch mit einem Winkelbohrer oder einer biegsamen Welle, dann würde ich mir das weitere zerlegen ersparen. So zumindest die Meinung vom Fish. Hab aber weder das Werkzeug, noch das Know how dafür. Und irgendwie gibts keine Schlosser bei uns in der Nähe wenn ich mir google so ansehe :roll:
Also viel von dem Gewinde kann da nicht mehr in die Bohrung stehen
Habs mit der Schiebelehre nachgemessen. Es stecken 7mm in der Halterung des Anlassers...Man kann diesen zwar etwas bewegen, aber ihn nicht über das Gewinde hinweg nach außen schieben. Leider.
Ich poste das jetzt mal obwohl ähnliche Antworten zwischenzeitlich geschrieben worden sind. Du bist nicht allein.
Danke Bernd!! Einen 8er Bohrer hatte ich nicht zur Hand, aber bei der Schraube handelt es sich um eine M6.
Das Gute ist, Harald kann zur Not auch aus bohren weil genug Fleisch für ein neues Gewinde ist.
Kann er nicht, weil ich soetwas absolut nicht beherrsche. 3x versucht, 3x gings dezent daneben.
Know how habe ich bekommen, aber mir fehlen die Mittel diese derzeit umzusetzen. Das traue ich mir einfach nicht allein zu Sven und würde es gerne jemanden anvertrauen, der davon etwas mehr Ahnung hat.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Ratz »

Falls der Harry einen Meßschieber hat kann er ja mal im Loch und aussen zum Gehäuse messen. Dann wissen wir wieviel da noch im Loch steht. (Ok erledigt)

Erstmal nur so viel bohren das der Anlasser raus geht. Der muß erstmal weg bevor der Schraubenrest entfernt wird.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik