forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Renntransporter Projekt(e)

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von Karsten »

Türen hinten an Wohnwägen sind Mangelware
Ja, darum haben wir uns vor 5 Jahrenden Knaus Deseo Transport geholt (ausdrücklich nicht die aktuelle Version, die ist doof). Der hat eine breite Heckklappe, die passende Zuladung (550 oder 850 kg), Auffahrrampe mit Verstauung unterm Hänger. Es passen problemlos 2 Mopeds nebeneinander rein, Zurrösen sind im Boden.
Die WoWas werden aber teuer gehandelt.

https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... mrc&uact=8

Benutzeravatar
juwi
Beiträge: 135
Registriert: 20. Jun 2019
Motorrad:: SR500, MT07 (Wartungssklave), TRX 850, Buell XB12 SS
Wohnort: Düsseldorf

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von juwi »

Hühnerstiege..... das ist ne leichte Alurampe und ausreichend breit für die kleine Karre die da rauf soll. Der Deseo ist ne schöne Alternative, wurde auf der Caravan vor vielen Jahren von einem anderen Hersteller aus der Gruppe vorgestellt. Wurde aber soweit ich weiss nie hergestellt und tauchte dann irgendwann als Deseo auf.
Gruss Uwe

Benutzeravatar
Ferenki
Beiträge: 329
Registriert: 16. Okt 2019
Motorrad:: Honda CB 350 K
Suzuki T250 Hustler
Suzuki GT 380
Fantic Caballero 500
Miele 98
Vespa....
Wohnort: Linkenheim-Hochstetten

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von Ferenki »

Habe einen alten Sprinter (L2H2). Sprich Stehhöhe und ca. 540 cm lang. Den bekommt man noch auf jeden PKW Parkplatz gedrückt.
Umgebaut als Universaltransporter mit 4 Sitzplätzen, Sitzgruppe, Kocher, Spüle, Kühlschrank, Toilette.........
Wenn kleine Mopeds drin sind, kann man über diesen noch schlafen. Beim Transport von großen Mopeds (z.B. Kawa Z1) muss das Bett abgebaut werden, was aber keine 5 Minuten dauert. Volle Ladebreite zwischen den Radkästen, also mind. 2 große Mopeds sind möglich.
Zurrösen werden in den Gewinden der Sitzbankaufnahmen verschraubt.
Kleine Roller stelle ich Rückwärts rein, damit das vordere Bett auf "unterer Stufe" bleiben kann. Bringt mehr Komfort während der Reise.

Hier ein paar Bilder:
Roller_im_Heck.jpg
Urlaubstrimm_.jpg
Wer mehr über meinen Transporten wissen will findet das hier: https://forum.camper-bauen.de/viewtopic.php?f=13&t=134

Gruß Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße Frank

Mein Low Budget RD350 Projekt viewtopic.php?f=286&t=25608

sirguzzi
Beiträge: 74
Registriert: 5. Mär 2018
Motorrad:: Guzzi

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von sirguzzi »

juwi hat geschrieben: 22. Dez 2019 @ sirguzzi
Das sieht doch schon recht brauchbar aus, deine Haltekonstruktion würde ich noch verkleiden und einen
"Schrank" draus bauen.
Ist inzwischen geschehen, Klappstühle und -tisch wollen ja verstaut werden...
Ratz hat geschrieben: 22. Dez 2019 @sirguzzi
Das Bettchen hat schon was. Aber warum hast du das auf die rechte Seite gebaut und somit den Aufklappmechanismus in Kauf genommen? Warum nicht auf der linken Seite?
Höhe ist leider H1, bei H2 wäre das auch meine Lösung gewesen.
Und so kann links die volle Länge mit nach oben öffnenden Staukästen genutzt werden, die komplette Wand ist auch noch frei für Regale.
Schließlich geht ja über 1t Zuladung... :wink:

Gruß, Thorsten

Benutzeravatar
fpg
Beiträge: 60
Registriert: 27. Dez 2019
Motorrad:: 10-12 sr500 von 78 bis 86, 2trx aus den 90'ern usw.

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von fpg »

moin,

... t4... leistungsschwach, verbrauchsstark ;-) 2,4l fünfender schiffsdiesel mit feurigen 79ps ... lang und hoch. meine wanderdüne. ex rk-ktw in hamburg mitte... hat wohl mehr nutten und junkies transportiert als in niedersaxxen frei rumlaufen ;-)
wanderdüne1.jpg
masse_lang&hoch.jpg
krk2010_camp1.jpg
eine koch/abwaschkiste und ein fest montiertes alu-feldbett (klappbar) sind die minimale womwo-ausstattung. keder für vorzelt (aktuell ein klappzelt) oder sonnenschutz. zweite batterie für licht und entertainment.

es passen 3 mopeds... hier zwei strassen-sr und der renner (insel krk)... hatten aber schon eine trx, eine 1100 duc und den renner dabei ;-)
plus ersatzteile für den renner (motor usw.). der bus hat 1000kg zuladung. das passt gut !!


der fpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....planung ersetzt den zufall durch den irrtum...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Nils hat sich wunderbar um unsere Transe gekümmert und auch der Innenausbau ist vorerst abgeschlossen.
Der Dachhimmel im Ladebereich wurde entfernt und durch selbstklebendes, schwarzes Armaflex ersetzt.
Das verschafft die für uns entscheidenden paar Zentimeter mehr Stehhöhe.
Die Innenbeleuchtung ist über Kippschalter zu bedienen, damit werden zwei Lichtreihen "Arbeitslicht" sowie eine bunte LED-Lichterkette geschaltet.

Anhängerkupplung ist auch dran und nach ein paar Rückschlägen funktionieren jetzt wieder alle Blinker.
Kurzzeitiger Falschkontakt beim Verkabeln der AHK hat einen Fehler hervorgerufen, der erst durch Reset des Fehlerspeichers beseitigt werden konnte und die Blinker spontan wieder funktionierten. Was für ein fortschrittlicher Mist !

Jetzt muss die Transe uns erst beim Umzug helfen, bevor es zu Ostern erstmalig damit zum Spreewaldring geht.
Transe Innenbeleuchtung.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von Bambi »

Hallo Michael,
den Dachhimmel können wir drin lassen, ich spüre ihn beim aufrechten Stehen gerade so eben an den Haaren … :lachen1: Ansonsten empfinde ich den Himmel eigentlich als recht angenehm, dämpft er die Regengeräusche doch recht gut wenn man im Bus schläft. Aber wie gesagt, für uns recht die Höhe halt.
Was für eine Hängerkupplung habt Ihr angebaut und wie verträgt sich diese mit der Rampe?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von janhoffmann88 »

Das wird mein Basis Fahrzeug
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von sven1 »

Bambi hat geschrieben: 25. Feb 2020 Hallo Michael,
den Dachhimmel können wir drin lassen, ich spüre ihn beim aufrechten Stehen gerade so eben an den Haaren … :lachen1:
Schöne Grüße, Bambi

...ooh...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Renntransporter Projekt(e)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bambi,
wir haben die günstigste, starre AHK vom Rameder www.kupplung.de gekauft, irgendwas um 250,- Euro komplett mit Elektrosatz und ABE.
Die Montageplatte bietet zwei Positionen für den Haken, in der oberen wird ein Hänger gerader gehalten und die Rampe klappt ganz normal runter, ohne mit der AHK zu kollidieren.

Hi Sven,
auch wenn du dich bücken musst, wo Bambi und ich noch stehen können, es hilft nix, mit Glatze schleifen keine Haare an der Decke ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik