Danke Bambi, aber die Deckel sind nicht das Problem. Diese lasse ich in einem Betrieb Glasperlenstrahlen und poliere diese anschließend auf. Meine Baustelle sind die lackierte Gehäuse des Motors.sere kleinen GN 400 herkommen, sind alle Motoren mit Klarlack versehen. Dieser Klarlack verfärbt sich bei Kontakt mit Sprit gelblich. Wegen dieser unansehnlichen Verfärbungen haben Iris und ich auf Lima-, Ritzel- und Kupplungsdeckel...
Bei der Arbeit selbst nehme ich mir die Zeit, die es eben benötigt. Die Technik hört sich für mich als Laien aber zu riskant an, vor allem wenn es niemanden gibt der mir dabei die ersten Male über die Schulter blickt. Dann doch lieber der Cutter.Aber vorsicht, bei Alugehäusen ist da schnell mal ne ordentliche Riefe in der Dichtfläche wenn man nicht aufpasst und zu ungeduldig ist.
Ganz so unwissend bin ich jetzt auch nicht mehr ;) Aber danke für den Rat Sven.Bei Aceton bitte dicke Gummihandschuhe und Atemschutz tragen, das ist kein Nagellackentferner.
So und nun zu einem doch recht umfangreicheren Text. Solltet ihr aber ohnehin schon von mir gewohnt sein.

Erster Abschnitt:
Da mich Silvester wenig bis kaum interessiert habe ich mich heute noch ein paar Arbeiten an der Suzi gewidmet. Begonnen habe ich damit, die Deckel in den Keller zu tragen um etwas mehr Platz in meiner Kammer zu schaffen. Von dort aus entnahm ich dann gleich die Teleskopgabeln um diese einem genaueren Blick bei besserem Licht zu unterwerfen. Das erste Standrohr sieht eigentlich noch recht gut aus. Vereinzelt Rostpickel, aber an einer Hand abzuzählen und in meinen Augen nicht wirklich besorgniserregend. Das zweite Rohr hingegen ist wohl nicht mehr zu retten. Deutlicher Rostfraß an mehreren Stellen, da hilft wohl nur Ersatz. Außerdem ist die Gummikappe auch gerissen und somit ready für den Müll.



Jetzt ist es so, dass ich scheinbar vom VB noch ein Standrohr im Auto liegen habe (hatte ich vergessen), welches auf den ersten Blick brauchbar aussieht. Neu kosten die Teile ein Vermögen. Eine andere Überlegung wäre auf ein Inserat in den Kleinanzeigen einzugehen, wo 2 Teleskopgabeln mit einer Bremsscheibe in einem neuwertigen Zustand 210 Euro kosten würden. Exklusive Versand. Was denkt ihr? Zuschlagen oder abr das andere Standrohr verbauen? Käme mir halt doch deutlich billiger, da neue Tauchrohre ja bereits bestellt sind. (welche ich aber auch wieder verkaufen könnte).
Zweiter Abschnitt:
Da ich mir Nylonbürstenaufsätze für die Bohrmaschine besorgt und diese unbedingt mal testen wollte, habe ich mir ein wenig dem Ölfilterdeckel gewidmet. Mir gefällt das Ergebnis recht gut. Die alte Struktur bleibt erhalten, was für mich einen gewissen Reiz hat.


Außerdem habe ich die Federbeine so gut es ging vom Flugrost entfernt und kräftigst mit WD eingenebelt. Sehen nun deutlich besser aus, wenn ich auch nicht den gesamten Dreck unter den Federn entfernen konnte. Dazu müsste ich das Federbein auseinandernehmen und naja, davor habe ich dann doch etwas Respekt. Aber für den Anfang nicht übel.


Dritter Abschnitt:
Nur ganz kurz. Ich hab endlich den meisten Dreck aus dem Ritzelcover entfernen können. Und jetzt eine vl blöde Frage: Kann ich die Innenseite auch Glasperlenstrahlen lassen, wenn die Teile schon mal dort sind? Oder sollte ich dies vermeiden?

Ebenfalls eine kurze Frage: Kann ich diese Kupplungsscheiben noch verwenden? Der VB meinte beim Verkauf diese wären ungebraucht und er wollte sie irgendwann mal verbauen (rutschende Kupplung wenn ich mich nicht irre). Nur haben die halt doch nach Jahren in der garage schon etwas Rost angesetzt.

Vierter und letzter Abschnitt (gleich habt ihr es geschafft

Ich hab am Nachmittag den Bezug der Sitzbank entfernt und eine... wenig erfreuliche Entdeckung gemacht. Das Blech darunter ist stark vom Rost gekennzeichnet und es gibt vereinzelte Ausbrüche. Mein Plan wäre hierbei Sandstrahlen und anschließend das Blech neu zu lackieren. Vielelicht die Kanten leicht kürzen. Sofern es überhaupt noch zu retten ist?


[/img]https://i.ibb.co/gVQn1tf/fullsizeoutput-301.jpg[/img]
Was denkt ihr? Der Gedanke ist nämlich diese Sitzbank zu erhalten (Alle Halterungen könnten weiterverndet werden) und lediglich das Heck abzuändern. Wenn möglich, würde ich gerne eine Höckerform anschweißen lassen. Wisst ihr was ich meine? Also dass es ca. in der selben Neigung des Tanks hinten abfällt und nicht diesen Würfel hat. Es soll auch nur mehr der Schaumstoff überzogen werden und nicht mehr das Blech selbst.
Zu guter Letzt eine freudige Überraschung. In der Sitzbank versteckt fang ich einen ersten Hilfe Kasten. Datum ist keins oben, aber der dürfte durchaus schon etwas länger da drin sein


So, das war wars. Mein vermutlich längster Beitrag bislang. Wünsch euch allen an diesem Punkt übrigens noch einen guten Rutsch und einen idealen Start ins neue Jahr
