Dank dir Jochen! Im Moment bin ich noch unsicher ob ich den Tank die Patina zugestehe, oder neu lackiere, oder nur abschleife (abbeize).
Mach sie lieber wieder Schwarz!
Denk darauf wird es auch hinauslaufen. Bremse Schwarz und den Schriftzug mit nem Schleifklotz blank. Zwecks Tacho, so teuer finde ich jene von Daytona gar nicht und sie würden mir optisch richtig gut gefallen. Aber ich bin immer offen für Tipps und Anregungen! Motogadget ist mir ohnehin zu teuer, aber der Stil gefällt mir. Vermutlich sind sie deshalb sehr begehrt...Machen eben verdammt schöne Instrumente, das kann wohl kaum jemand abstreiten.
Zwecks Vergaser habe ich bislang nur die Schwimmerkammern ab um mal einen Einblick zu bekommen. Da alles noch recht ordentlich aussieht, überlege ich ob eine Ultraschallreinigung zwingend notwendig ist. Kostet bei 4 Vergaser schon ein hübsches Sümmchen. Kann ja verstehen, dass gutes Werkzeug seinen Preis hat und das nicht jeder gewillt ist diesen auch zu bezahlen...Aber dann sollte man auch nicht daran schrauben

Muss ja kein Profiwerkzeug sein.
Bitte nicht! Den Scheiß hast Du doch mittlerweile an jedem 2. Moped. Es gibt viel schönere und vor allem stimmigere Instrumente und die m-Unit hat an so einer Kiste doch gar keinen sinnvollen Nutzen.
Bei den Instrumeten bin ich über jeden Rat dankbar Andreas. Qualität sollte halt stimmen. Die billigen T&T find ich zb. einfach nur hässlich und sollen massig Probleme bereiten. Ich kenne sonst spotan nur jene von Acewell und die find ich nicht besondes stimmig, aber immerhin etwas billiger.
Zur M - Unit. Ich hab durch frühere Beiträge schon mitbekommen, dass du absolut kein Fan davon bist. Ich kenn mich mit der Materie auch noch nicht gut genug aus um da wirklich mitreden zu können, aber sie bietet schon ein paar nette Gimicks. So als zentrale Steuerbox, klein, platzsparend, modern, integrierte Alarmanlage, keine Sicherungen mehr (wenn ich mich nicht irre), etwas weniger Kabel und den Videos nach zu urteilen, sollte sogar jemand wie ich mit etwas Unterstützung die Verkabelung hinbekommen

Die Alternative wäre, da es den originalen Kabelbaum nicht mehr gibt, einen komplett selbst zu gestalten.
Danke übrigens für euren Input. Werd mir gleich mal die von Sven genannten Alternativen ansehen.
Edit:
so schlimm sieht die giuliari-grundplatte nicht aus. dafür brauchts keine "schweißer passion", das kann der flaschner um die ecke richten.
Ich hab relativ günstig ne Giuliari einer CB 750 erstanden. Die wäre von der Form her ideal und wenn sie so einigermaßen passt, werde ich die Halterungen einfach umschweißen lassen und die Platte neu lacken.
Gruß, Harald