forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5466
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Schinder »

Moin Hari

Weiter so ... .daumen-h1:

Ohne totale Zerlegung sollte man niemals einen Motor mit
abrasiven Mitteln strahlen, das gibt nur Verdruss.

Für die schlecht zugänglichen Stellen gibt es runde und zylindrische
Messingbürsten als Sets für kleine Kohle in der Bucht.
Musst mal schauen, die haben da teilweise so kleine
Köfferchen sogar mit Handgriff und Verlängerungen.
Die Bürsten als solche halten nicht lange,
aber funktionieren für sowas ganz gut.
Wegwerfprodukt ...



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3740
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Harald

Zu deinem Plan.
Ist jetzt nur meine Meinung "Bremse polieren" meinst Du wahrscheinlich die Bremssättel,würde ich nicht machen sieht zu überkandidelt aus.Mach sie lieber wieder Schwarz!
Zum Tacho,warum immer diese kostspieligen.
Schau dir mal unter www.mmb-messtechnik.de die Tachos an.
Ich habe auch einen von denen für meine TX,zwar noch nicht benutzt sehen aber sehr hochwertig aus,und sind günstiger!
Vergaser,wenn Du ihn sowieso schon geöffnet hast,würde eine Ultraschallreinigung nicht schaden.
M-unit,ich hab mir damals im Angebot bei Louis auch eine gekauft.Bin mir aber nicht mehr sicher ob ich sie verwende,weil eigentlich nicht nötig.
Zu den misshandelten Schrauben,die Vorgänger sind vielleicht einfach nur zu geizig gewesen um gutes Werkzeug zu kaufen.Genau das,also gutes Werkzeug ist beim schrauben am Moped aber mit das wichtigste!
Ansonsten mach weiter so durch Machen lernt man und durch Fehlern auch .daumen-h1:

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17576
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

9. Kabelbaum neu, vielleicht Umstieg auf M – Unit?
10. Tacho Neu (Daytona?, Motogadget?)
Bitte nicht! Den Scheiß hast Du doch mittlerweile an jedem 2. Moped. Es gibt viel schönere und vor allem stimmigere Instrumente und die m-Unit hat an so einer Kiste doch gar keinen sinnvollen Nutzen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12676
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

...z.B. Kann man den Tacho und DZM einer 550 L oder K zerlegen und zwei schöne Solouhren daraus bauen. Kostet 80€ für beide zzgl. etwas Gehirnschmalz und Arbeit.
Grüße

Sven

...und Andreas' hektische Flecken gehen auch wieder weg :wink:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

martin58
Beiträge: 1105
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von martin58 »

so schlimm sieht die giuliari-grundplatte nicht aus. dafür brauchts keine "schweißer passion", das kann der flaschner um die ecke richten.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3772
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Dank dir Jochen! Im Moment bin ich noch unsicher ob ich den Tank die Patina zugestehe, oder neu lackiere, oder nur abschleife (abbeize).
Mach sie lieber wieder Schwarz!
Denk darauf wird es auch hinauslaufen. Bremse Schwarz und den Schriftzug mit nem Schleifklotz blank. Zwecks Tacho, so teuer finde ich jene von Daytona gar nicht und sie würden mir optisch richtig gut gefallen. Aber ich bin immer offen für Tipps und Anregungen! Motogadget ist mir ohnehin zu teuer, aber der Stil gefällt mir. Vermutlich sind sie deshalb sehr begehrt...Machen eben verdammt schöne Instrumente, das kann wohl kaum jemand abstreiten.
Zwecks Vergaser habe ich bislang nur die Schwimmerkammern ab um mal einen Einblick zu bekommen. Da alles noch recht ordentlich aussieht, überlege ich ob eine Ultraschallreinigung zwingend notwendig ist. Kostet bei 4 Vergaser schon ein hübsches Sümmchen. Kann ja verstehen, dass gutes Werkzeug seinen Preis hat und das nicht jeder gewillt ist diesen auch zu bezahlen...Aber dann sollte man auch nicht daran schrauben :roll: Muss ja kein Profiwerkzeug sein. :wink:
Bitte nicht! Den Scheiß hast Du doch mittlerweile an jedem 2. Moped. Es gibt viel schönere und vor allem stimmigere Instrumente und die m-Unit hat an so einer Kiste doch gar keinen sinnvollen Nutzen.
Bei den Instrumeten bin ich über jeden Rat dankbar Andreas. Qualität sollte halt stimmen. Die billigen T&T find ich zb. einfach nur hässlich und sollen massig Probleme bereiten. Ich kenne sonst spotan nur jene von Acewell und die find ich nicht besondes stimmig, aber immerhin etwas billiger.
Zur M - Unit. Ich hab durch frühere Beiträge schon mitbekommen, dass du absolut kein Fan davon bist. Ich kenn mich mit der Materie auch noch nicht gut genug aus um da wirklich mitreden zu können, aber sie bietet schon ein paar nette Gimicks. So als zentrale Steuerbox, klein, platzsparend, modern, integrierte Alarmanlage, keine Sicherungen mehr (wenn ich mich nicht irre), etwas weniger Kabel und den Videos nach zu urteilen, sollte sogar jemand wie ich mit etwas Unterstützung die Verkabelung hinbekommen :grin: Die Alternative wäre, da es den originalen Kabelbaum nicht mehr gibt, einen komplett selbst zu gestalten.

Danke übrigens für euren Input. Werd mir gleich mal die von Sven genannten Alternativen ansehen.

Edit:
so schlimm sieht die giuliari-grundplatte nicht aus. dafür brauchts keine "schweißer passion", das kann der flaschner um die ecke richten.
Ich hab relativ günstig ne Giuliari einer CB 750 erstanden. Die wäre von der Form her ideal und wenn sie so einigermaßen passt, werde ich die Halterungen einfach umschweißen lassen und die Platte neu lacken.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17576
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Na, selbst stricken musst Du den Kabelbaum doch eh, ob da jezt so ein Kasten drin sitzt, oder nicht. Die Vermarktung stimmt dabei, aber ist Dir so eine Alarmanlage so viel Geld wert? Wann braucht es die, bzw. was taugt die überhaupt? Die zwei mal, die man die Sicherung vielleicht mal wechseln muss, da tun es auch andere Lösungen für einen Bruchteil des Geldes. Aber wie Du selbst sagst: Für unkundige klingt das erst mal toll, weil die eben alles glauben müssen, was man ihnen sagt. Das Putzmittel wischt in der Werbung ja auch alles weg :lachen1:

Tacho kan man auch so was nehmen, DZM gibt es passend dazu:
https://www.ebay.de/itm/Minitacho-Tacho ... SwwppdnYKl

Oder wie Sven schon schrieb: Bei einem anderen Modell ähnlichen Baujahres bedienen. Das passt dann optisch ganz sicher besser, als jedes Elektronikdingens, bei dem dann sowieso wieder die Fragen kommen, warum es denn nicht funktioniert...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3772
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Ich glaube mitnichten alles was einem geschickte Vermarktung verkaufen möchte. Die M - Unit wird auch hier im Forum des öfteren verbaut und das von Personen, die sich mit der Materie weitaus besser auskennen als ich. Daher glaube ich doch, dass sie zumindest funktioniert wie sie es soll. Nebenbei, es ist nur eine Überlegung. Der Elektrik widme ich mich erst später intensiver und bis dahin werde ich hoffentlich noch etwas mehr von der Materia tatsächlich auch verstehen.
Die Idee vom Sven habe ich bereits angenommen und werde mich da mal ein wenig umschauen. Ich weiß in etwa was ich möchte, der von dir verlinkte Tacho gehört definitiv nicht dazu. Nicht böse gemeint, danke für den Link. Ist aber nicht das was ich suche.

Nun denn, da das alles ja noch weit in der Zukunft liegt belassen wir es erst mal dabei. :) Schönen Abend noch allerseits.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3740
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mopedjupp »

Harald
Schau Du dir die Seite bitte mal an.
Sind wirklich Interessante Instrumente drunter,hat vorher mit dem Link nicht funktioniert aber jetzt!
http://mmb-instrumente.de/index.php?lang=de

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Ich mag auch mit den Messingbürsten arbeiten. Es klangt schon an das die Bürsten nicht lange halten, auf jeden Fall die kleinen für
z.B. Dremel. Bitte arbeite nur mit einer gut abdeckenden Schutzbrille. Die kleinen Fäden fliegen Dir nicht nur um die Ohren.
Auch Mamas Auto sollte nicht im Weg stehen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics