Wie all die Jahre zuvor, werde ich auch wieder meine langjährigen Erfahrungen im Umgang mit weichen Lebkuchen teilen. Oft sind es nur ganz geringe Anfängerfehler die gemacht werden. Der Kostenbeitrag richtet sich nach tatsächlich verbrauchten Süssigkeiten. Und da meine ich auch die, die während des Basteln schon gegessen werden!
Marianne Stickdorn vom Kiosk stellt wieder ihre unverkauften Süßigkeiten aus den Vorjahren zur Verfügung. Heinz Willy Koslowski möchte zum Schluß gerne ein Gemeinschaftsfoto machen, deshalb bitte ich noch einmal mit etwas Nachruck...die Dächer der Krippenhäuser erst wirklich zum Schluß mit siedend heißem Zuckerguss zu übergiessen. Schade wir hatten letztes Jahr ein wenig Pech bei den ersten Selbstversuchen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte um zügige, verbindliche Zusage. Vermutlich werden wie schon am 8 Januar 2014 beginnen und Zug um Zug die Restlebkuchen aus der Vorweihnachtszeit sammeln. das wird sicherlich wieder eine große Freude!
Schon vormerken für 2014 "Origami Blumenfalten" mit 2 lagigem Toilettenpapier.




