Danke Ralf und Konrad für eure Antworten... Ich nehme jeden Tipp sehr gerne auf... Und ich muss noch einiges verstehen... Ich mach es genau und gewissenhaft und mein tüvler ist ab 8.1.wieder zu sprechen...
Dom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Soll das eine Enduro sein ? Wenn nicht ist es eine Luftpumpe, wozu braucht man so einen Federweg ?f104wart hat geschrieben: 4. Jan 2020 Wenn´s den Reifen blockiert, fährt er auch geradeaus nicht weiter.![]()
IMG_20200102_211832.jpg
...Nur mal so am Rande: Ich fahre in meiner 500er Wirth-Federn. Die sind deutlich straffer als Wilbers oder die Originalfedern.
Meine Gabel ist NICHT durchgeschoben. Beim harten Ankern bleibt zwischen den Staubschutzkappen und der unteren Gabelbrücke 1 cm (in Worten: ein Zentimeter bzw. zehn Millimeter) Luft. Und jetzt darfst Du mal raten, was Dir übrig bleibt, wenn Du Deine Gabel um 20 mm nach oben schiebst.![]()
K640_IMG_5411_Abstand Gabelbrücke Tauchrohr.JPG
...Natürlich ist unter den Staubschutzkappen noch etwas Luft, bevor die Tauchrohre anschlagen, aber wenn die Kappen dreimal eins auf die Mütze bekommen haben, machen die auch nicht mehr das, was sie sollen. Und wenn Du mal ne Gabel zerlegen musst, bei der das Wasser auf den Simmerringen gestanden hat, dann weißt Du auch, wozu die Staubschutzkappen gut sind.![]()
Ein Moped umzubauen ist kein Volkssport, so wie Volkslauf oder Volksradfahren. Da sollte man schon wissen, was man tut. Du bekommst hier alle Unterstützung, die Du brauchst, aber Du solltest den einen oder anderen Ratschlag auch beherzigen.![]()
...Hast Du eigentlich schon mal mit dem TÜV gesprochen über das, was Du alles vor hast und umbauen möchtest? Das macht man am besten immer vorher, bevor man irgend etwas ändert. Nur so als Tipp.![]()
Grüße
Roland
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Vielen dank für eure Antworten...
ich nehme gerne Ratschläge an nur kann ich noch immer nicht nachvollziehen aus welchem Grund die seitlichen Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke nicht zwei cm weiter ober liegen können... da feder doch nix ein oder stehe ich so aufm schlauch???
ich habe die Originale mal nachgezeichnet und in der Theorie die Befestigungspunkte um 20mm weiter oben platziert damit es evtl. klarer wird was ich meine ... vielleicht habe ich mich einfach nicht gut genug ausgedrückt...
Ich habe auch ein Bild gefunden nur leider darf ich das nicht posten... deswegen mein 3D Entwurf...
Die Neue Gabelbrücke ist dann komplett oben eben... mit Tacho und Kontroll-LEDs wobei diese Variante sogar noch Deckel zum aufschrauben hat damit garnix mehr von den Gabeln oben zu sehen ist...
Stärke ca. 42mm ... ist eine idee
Dom
ich nehme gerne Ratschläge an nur kann ich noch immer nicht nachvollziehen aus welchem Grund die seitlichen Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke nicht zwei cm weiter ober liegen können... da feder doch nix ein oder stehe ich so aufm schlauch???
ich habe die Originale mal nachgezeichnet und in der Theorie die Befestigungspunkte um 20mm weiter oben platziert damit es evtl. klarer wird was ich meine ... vielleicht habe ich mich einfach nicht gut genug ausgedrückt...

Ich habe auch ein Bild gefunden nur leider darf ich das nicht posten... deswegen mein 3D Entwurf...
Die Neue Gabelbrücke ist dann komplett oben eben... mit Tacho und Kontroll-LEDs wobei diese Variante sogar noch Deckel zum aufschrauben hat damit garnix mehr von den Gabeln oben zu sehen ist...

Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Hallo Dom,
wie versprochen habe ich das Offsett und den Standrohrabstand gemessen.
Um das so genau wie möglich zu gestalten habe ich einen Winkel über die Standrohre gelegt, den Abstand zum Gabeljoch mit dem Tiefenmaß gemessen und die Halbmesser der Standrohre abgezogen und den des Gabeljochs dazu gerechnet.
So bin ich auf ein Offset von 54,7 mm gekommen.
Der Abstand der Standrohre beträgt 172 mm von Mitte zu Mitte.
wie versprochen habe ich das Offsett und den Standrohrabstand gemessen.
Um das so genau wie möglich zu gestalten habe ich einen Winkel über die Standrohre gelegt, den Abstand zum Gabeljoch mit dem Tiefenmaß gemessen und die Halbmesser der Standrohre abgezogen und den des Gabeljochs dazu gerechnet.
So bin ich auf ein Offset von 54,7 mm gekommen.
Der Abstand der Standrohre beträgt 172 mm von Mitte zu Mitte.
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
tausend dank ralf !!!
ich bin mit meiner schablone auf 173mm x 55mm gekommen.. also sehr nah dran...
werde nächste woche mal mit meinem Tüvler ins detail gehen...

ich bin mit meiner schablone auf 173mm x 55mm gekommen.. also sehr nah dran...

werde nächste woche mal mit meinem Tüvler ins detail gehen...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Knapp daneben ist auch vorbei.



Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Für alle die danach suchen
Habs digital vermessen lassen...
Offsetmaß und Gabelabstand cx500
Gruß Dom
Offsetmaß und Gabelabstand cx500
Gruß Dom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Wenn du das so machst wie auf deinen Skizzen, also mit unverändertem ÜberstandSwimmy85 hat geschrieben: 4. Jan 2020 ich nehme gerne Ratschläge an nur kann ich noch immer nicht nachvollziehen aus welchem Grund die seitlichen Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke nicht zwei cm weiter ober liegen können... da feder doch nix ein oder st
des Tauchrohrs aus der unteren Gabelbrücke, dann sind natürlich alle Einwände
hinfällig.
Gruß
Sven
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19371
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Ganz einfach: weil dadurch auch im ausgefederten Zustand der Abstand des Tauchrohrs zur unteren Gabelbrücke kleiner wird und das Tauchrohr beim Einfedern an der unteren Gabelbrücke anschlagen kann.Swimmy85 hat geschrieben: 4. Jan 2020 ... nur kann ich noch immer nicht nachvollziehen aus welchem Grund die seitlichen Befestigungspunkte der oberen Gabelbrücke nicht zwei cm weiter ober liegen können... da feder doch nix ein oder stehe ich so aufm schlauch???
Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!
Ich glaube ihr geht von unterschiedlichen Voraussetzungen aus.
Swimmy, das was du oben in deiner Skizze als original gekennzeichnet hast ist imho nicht original. Ich kenne mich mit CXˋn jetzt nicht aus, aber wenn ich mir Bilder im Netz anschaue, dann steht die Gabel original nicht 20mm über der oberen Gabelbrücke heraus. Darum geht f104wart davon aus, dass Du sie 20mm durchstecken willst, was anscheinend nicht geht.
Gruß
Markus
Swimmy, das was du oben in deiner Skizze als original gekennzeichnet hast ist imho nicht original. Ich kenne mich mit CXˋn jetzt nicht aus, aber wenn ich mir Bilder im Netz anschaue, dann steht die Gabel original nicht 20mm über der oberen Gabelbrücke heraus. Darum geht f104wart davon aus, dass Du sie 20mm durchstecken willst, was anscheinend nicht geht.
Gruß
Markus