Ich habe jetzt stundenlang recherchiert aber weder in Google noch in Foren etwas eindeutiges gefunden.
Ich würde gerne Wissen welche Reifengrößen auf der GL bei den originalen Felgen noch Sinn machen.
Meine Absicht wäre vorne einen breiteren Reifen zu montieren. "Und wenn möglich hinten auf breite 140"
Vorne Felgengröße 1.85x19
Hinten Felgengröße 2.5x17
Mir geht es ausschließlich um die Optik da ich die GL eh nur zum gemütlichen "durch die Abendsonne" rollen nutzen werde :-)
Wäre schön wenn jemand eine Idee von machbaren Reifengrößen für die GL1000 hätte.
Oder hat schon mal jemand das Felgenband vom Hinterrad nach vorne eingespeicht um ein breiteres Vorderrad einbauen zu können ?
Dank im voraus und Gruß aus Köln
Lothar

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Servus Lothar,
abgesehen von irgendwelchen Firestone Ballonreifen werden vorne ein 100/90-19 und hinten ein 130/90-17 die breitesten Reifen sein.
Metzeler hatte im Jahr 2001 noch die Möglichkeit angeboten, nach Rücksprache mit dem technischen Dienst, einen 140/80-17 auf einer 2.50-17-Felge freizugeben. Ob die das noch machen weiß ich nicht.
Die Reifengrößen würden sich bei den ME888 finden lassen:
https://www.metzeler.com/de-de/produkte ... thon-ultra
abgesehen von irgendwelchen Firestone Ballonreifen werden vorne ein 100/90-19 und hinten ein 130/90-17 die breitesten Reifen sein.
Metzeler hatte im Jahr 2001 noch die Möglichkeit angeboten, nach Rücksprache mit dem technischen Dienst, einen 140/80-17 auf einer 2.50-17-Felge freizugeben. Ob die das noch machen weiß ich nicht.
Die Reifengrößen würden sich bei den ME888 finden lassen:
https://www.metzeler.com/de-de/produkte ... thon-ultra
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- SuperMoto
- Beiträge: 49
- Registriert: 30. Dez 2019
- Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
vielen Dank für deine Hilfe.
Gruss
Lothar
Gruss
Lothar
- Palzwerk
- Beiträge: 1341
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Der 140/80 wird auf der zu schmalen 2.50 Felge stärker zusammengezogen. Sieht dann optisch aus wie der 130er und bekommt wenns blöd läuft ne ungünstige Kontur. Damit kann dann auch das gemütliche durch die Abendsonne rollen ungemütlich werden. Ich halte es nur für die zweitbeste Idee ein 70er Jahre Fahrwerk ohne weitere Anpassungen mit wesentlich breiteren Reifen zu fahren als vorgesehen. Das kann bezüglich der Fahreigenschaften nach hinten losgehen. Lieber eine moderner Reifen in der ursprünglich vorgesehenen Größe oder bedingt durch Umstellung Zoll - mm auch etwas nach oben abweichend. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Bedeutet für die Gold Wing vorne 100/90-19 und hinten 120/90 oder 130/90-17.
Bedeutet für die Gold Wing vorne 100/90-19 und hinten 120/90 oder 130/90-17.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- LastMohawk
- Beiträge: 1825
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Servus,
da ich auch nach Reifen für die GL 1000 suche und nicht unbedingt auf alte Holzreifen wechseln will, stehe ich auch vor dem Problem, was mach ich drauf.
Die Größe 130/90-17 ist das Problem... da bekommt man echt nur Holzreifen.. ich werde vermutlich auf 130/80 R-17 wechseln und habe mir einen Conti ausgesucht. Da gibt es den ContiTrailAttack 3
In den Papieren steht die Größe
vorne: 3.50H19
hinten: 4.50H17
eine Reifenbindung habe ich nicht eingetragen :-) und bin somit eigentlich frei welche Schlappen ich draufziehen kann.
Bei der GL ist es auch nicht ganz unwichtig - analog zur BMW - wie der Abstand des Reifens hinten zur Schwinge ist. Bedingt durch den Kardan, hat man eigentlich nur sehr wenig Möglichkeiten, will man nicht außermittig Speichen.
Gruß
der Indianer
da ich auch nach Reifen für die GL 1000 suche und nicht unbedingt auf alte Holzreifen wechseln will, stehe ich auch vor dem Problem, was mach ich drauf.
Die Größe 130/90-17 ist das Problem... da bekommt man echt nur Holzreifen.. ich werde vermutlich auf 130/80 R-17 wechseln und habe mir einen Conti ausgesucht. Da gibt es den ContiTrailAttack 3
In den Papieren steht die Größe
vorne: 3.50H19
hinten: 4.50H17
eine Reifenbindung habe ich nicht eingetragen :-) und bin somit eigentlich frei welche Schlappen ich draufziehen kann.
Bei der GL ist es auch nicht ganz unwichtig - analog zur BMW - wie der Abstand des Reifens hinten zur Schwinge ist. Bedingt durch den Kardan, hat man eigentlich nur sehr wenig Möglichkeiten, will man nicht außermittig Speichen.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- nanno
- Beiträge: 3496
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Prinzipiell würde es den BT45 für hinten in 130/80-17 geben... ich bilde mir ein, dass ich den früher auf meiner Suzuki GS1000 (hat auch ein 17er HR) und meiner GPZ1100 so gefahren hab.
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Kannst du mir bitte mal deinen Ansporn erklären, warum du (eigenmächtig) von einer existierenden Freigabe eines Reifenherstellers abweichst bzw. das im Falle deinem HU-Prüfer erklärst?LastMohawk hat geschrieben: 6. Jan 2020 (...)ich werde vermutlich auf 130/80 R-17 wechseln und habe mir einen Conti ausgesucht. Da gibt es den ContiTrailAttack 3
Warum frage ich das? In deinem Fall/für deine Mühle gibts Freigaben (von Conti) für ContiGo & Conti TKV, jeweils in 100/90-19 + 130/90-17. Aber eben weder für Conti TrailAttack und schon gar nicht für eine Reifengröße in 130/80-17.
Die Reifenfabrikatsbindung besagt lediglich, das du frei in der Entscheidung bist, Reifen von Conti, Pirelli, Michelin + whatever aufzuziehen. An Reifengrößen bist du aber sehr wohl gebunden.eine Reifenbindung habe ich nicht eingetragen :-) und bin somit eigentlich frei welche Schlappen ich draufziehen kann.
Daher interessiert mich deine Vorgehensweise bzw. Argumentation gegenüber TÜV/Polizei, in der du zwar die Reifenbreite korrekt abbilden kannst, aber imho nicht den eventuell erforderlichen Reifenquerschnitt/Tragfähigkeitsindex, die aber wohl im Vorfeld wenigstens mal durch Hersteller- und/oder Reifenfreigabe gesichert worden sein sollten.
- LastMohawk
- Beiträge: 1825
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Ja, kann ich dir erklären,
weil ich zu einem moderne Reifen fahren werde und keine veralteten. Die hab ich schon durch. Zum Anderen muss ich eh zum Onkel vom TÜV, denn wenn die Karre fertig ist müssen Stummellenker und diverse andere Kleinigleiten wie andere Bremse und ggf, Stahlflexleitungen eingetragen werden, dabei wird er mir auch die metrischen Größen eintragen, da ich im Schein noch die alten Zälligen Größen drin stehen habe.
Ich gebe dir Recht, ohne Eintrag ist das blöde wenn man so rumfährt.
So habe ich das bei meiner BMW auch gemacht und das war mal überhaupt kein Akt, wenn man denn in den entsprechenden Größen bleibt.
Gruß
der Indianer
weil ich zu einem moderne Reifen fahren werde und keine veralteten. Die hab ich schon durch. Zum Anderen muss ich eh zum Onkel vom TÜV, denn wenn die Karre fertig ist müssen Stummellenker und diverse andere Kleinigleiten wie andere Bremse und ggf, Stahlflexleitungen eingetragen werden, dabei wird er mir auch die metrischen Größen eintragen, da ich im Schein noch die alten Zälligen Größen drin stehen habe.
Ich gebe dir Recht, ohne Eintrag ist das blöde wenn man so rumfährt.
So habe ich das bei meiner BMW auch gemacht und das war mal überhaupt kein Akt, wenn man denn in den entsprechenden Größen bleibt.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Entschuldige die Nachfrage, aber genau das kann ich grad nicht nachvollziehen - die metrische Größe ist dann eigentlich "falsch"; 130/70-17 geht dann eventuell/vielleicht wohl auch noch - je nach Belieben?LastMohawk hat geschrieben: 6. Jan 2020 (...)dabei wird er mir auch die metrischen Größen eintragen, da ich im Schein noch die alten Zälligen Größen drin stehen habe.
Ich gebe dir Recht, ohne Eintrag ist das blöde wenn man so rumfährt. So habe ich das bei meiner BMW auch gemacht und das war mal überhaupt kein Akt, wenn man denn in den entsprechenden Größen bleibt.
Sofern ich in erster Linie mal dem Reifenhersteller (durch seine Freigabe für explizit 130/90-17) Glauben schenke, hat der das mal irgendwann/irgendwie technisch überprüft und gewiss nicht der TÜV/DEKRA. Mit einer veränderten Reifenkontur aufgrund des niedrigeren Querschnitts will ich erst gar nicht anfangen.
Aber ich merks gerade: Kommt wohl mal wieder auf den Prüfer drauf an. Na dann... horridooh.

Re: Welche Reifengrößen passen noch auf die Felgen der Honda GL1000
Naja man ändert ja nicht viel zumal es bei den Reifendimensionen mehr um Geschiss geht wie Tachoabweichung und Übersetzungsverhältnis, bei einen 80er Querschnitt liegt das noch in der Toleranz und zb bei 140/80 bleibt der Umfang nahezu gleich und es sollte überhaupt kein Thema sein die Größe einzutragen, da muss man nicht schon wieder voreingenommen sein.
Jetzt auch nur theoretisch gedacht ob man den 140er in die Wing bekommt ist ja eine andere Sache.
Grüße
Roland
Jetzt auch nur theoretisch gedacht ob man den 140er in die Wing bekommt ist ja eine andere Sache.
Grüße
Roland