forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bobberumbau Welche Felgengrößen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sponk
Beiträge: 169
Registriert: 29. Sep 2014
Motorrad:: Kawasaki ZZR 600 95 (for sale),Cagiva Planet 125 99,Honda NSR 125 99, Honda NTV 650 89 @Oldschool, Suzuki GN 250 96 im wilden Scrambler, Brat-Mix, Cagiva Raptor 1000 2002 mit hfftl bald mehr Metall als Plastik

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von sponk »

Schade. Hatte gerade Gefallen an der Idee gefunden.
Vll nen 130/140-ger auf 17 Zoll könnte gut aussehen🤔
Ist dann halt n Ticken schmaler als Hinten,aber dürfte die gewünschte Optik bringen.
Mfg sponk

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 243
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von JOERACER »

Bei einem Bobber ist die Gewünschte Optik vorne und hinten gleichgrosse Räder in 16"
Michelin Commander II fahren sich hervorragend.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2020
Motorrad:: Honda NTV, Bj 88 umgebaut auf Roadster
Wohnort: Darmstadt

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von mattes »

sponk hat geschrieben: 8. Jan 2020 Schade. Hatte gerade Gefallen an der Idee gefunden.
Vll nen 130/140-ger auf 17 Zoll könnte gut aussehen🤔
Ist dann halt n Ticken schmaler als Hinten,aber dürfte die gewünschte Optik bringen.
Mfg sponk
Was sind das genau für Reifen?
LG Mattes

Immer was zu tun

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von Hux »

JOERACER hat geschrieben: 8. Jan 2020 Bei einem Bobber ist die Gewünschte Optik vorne und hinten gleichgrosse Räder in 16"
Ein Bobber hat im Grunde das gleiche Ziel wie ein CafeRacer auch. Leichter, weniger dran und damit schneller. In aller Regel konnte das damals durch das weglassen des vorderen Schutzblechs erreicht werden und das hintere wurde auf's notwendigste gestutzt (bobbed / Bob job). Sitzbank weg, kleiner Einzelsitz drauf. Die Mopeds bei denen das "zuerst" gemacht wurde hatte ganz sicher keine gleiche Radgrößen.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1728
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von scrambler66 »

Hux hat geschrieben: 9. Jan 2020 ... Die Mopeds bei denen das "zuerst" gemacht wurde hatte ganz sicher keine gleiche Radgrößen.
Ich habe vor einigen Jahren mal ein Harley Buch gelesen :wink: Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde die Militär Harley WLA mit gleich großen Rädern/Reifen ausgeliefert. Macht auch Sinn, niemand sonst würde auf den Gedanken kommen, einen dicken Hinterradreifen auf dem Vorderrad zu verwenden. Nach dem Krieg waren die WLA äusserst billig zu haben und wurden daher für die ersten Bobberumbauten verwendet. Genaueres müßten die Harley Spezies wissen :)
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von Hux »

Stimmt, der Satz war unzureichend / schlecht formuliert. Im Grunde isses egal welche Radgrößen, da die anderen Merkmale überwiegen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8908
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von obelix »

scrambler66 hat geschrieben: 9. Jan 2020...die Militär Harley WLA mit gleich großen Rädern/Reifen ausgeliefert.
Das hat nen einfach Grund. Leichtere und billigere Nachschuborga.
Und - wie bei der BW-Hercules, bei der man Vorder- und Hinterrad gegeneinander tauschen kann, könnte es auch bei der WLA so sein, denke ich.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von olofjosefsson »

Nee, bei der WLA können die Räder nicht getauscht werden.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
mattes
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2020
Motorrad:: Honda NTV, Bj 88 umgebaut auf Roadster
Wohnort: Darmstadt

Re: Bobberumbau Welche Felgengrößen

Beitrag von mattes »

Hallo zusammen,

bei den 50er Jahre BMWs waren die Räder vorne und hinten gleich. Da konnte ich auf dem Seitenwagen ein Eersatzrad mitnehmen, das auf allen drei Positionen gepasst hat. Ob das heute mit den wesentlich besseren Reifen noch sinnvoll ist, weiß ich nicht. Ich meine, die Gleichheit der Radgößen ist letztendlich nicht entscheidend. Die Proportionen müssen in meinen Augen zusammen passen.

vielleicht bleibe ich bei 17" mit 160/90 hinten und 130/90 vorne. Wie gesagt, ich habe eine 5,5er Felge für einen 180er reifen. Das tuts vielleicht schon. Ich mache glaube ich erst einmal den Rahmen und die Sitzbank . Dann kann man eine Photomontage machen, um die besten Raddimensionen raus zu bekommen.

Lg
Matthias
LG Mattes

Immer was zu tun

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik