Hallo,
ich bin gerade dabei die Telegabel von einer Suzuki GS 1000 zu überholen. Beim Zerlegen der Gabel ist mir etwas Seltsames aufgefallen. Bei dem Dämpferrohr (Pos.14) waren am unteren Ende Spuren wie als wenn das Teil gebrochen wäre (siehe Bilder). Als ich es mit 800er Schleifpapier verschliffen, und mit Stahlwolle poliert habe war es weg? Habt Ihr solche Spuren auch schon gesehen? Ich habe insgesamt zwei Gabeln also 4 Telegabelrohre und ich hatte die Suren bei drei davon! Kann es sein das es Oxidationsspuren von der Säuere des Öls sind? Ähnliche Spuren sind auch weiter oben am Dämpferrohr zu finden. In etwa da wo die Ölfüllung endet. Meint Ihr ich kann die Teile noch verwenden oder lieber nicht?
Viele Grüße
Martin

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seltsame Spuren an Dämpferrohr
- baehrmar
- Beiträge: 66
- Registriert: 11. Jun 2018
- Motorrad:: Suzuki GS 750 Bj. 1979
Suzuki GS 550 Bj. 1979
Honda VTR 1000 F
Honda CBR 1000 RR
Honda VFR 750
Moto Guzzi Le Mans 4
Yanaha TRX 850
Ducati 851
Seltsame Spuren an Dämpferrohr
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17650
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seltsame Spuren an Dämpferrohr
Das erste Bild ist Korrosion (ggf. durch Wasseransammlung), das letzte einfach nur Ablagerungen vom Öl. Kommt schon mal vor, wenn so was lange steht. ich hatte mal eine Kupplung, die war halb blank, halb "schwarz" - da stand sie im Öl.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame Spuren an Dämpferrohr
Ich würde die Rohre bedenkenlos nach deiner Reinigung wieder einbauen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17650
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Seltsame Spuren an Dämpferrohr
Ach so, ja, das wäre das Fazit gewesen. Danke Micha :D
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seltsame Spuren an Dämpferrohr

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)