Die Kupplungsmimik hättest du wirklich ausbauen können,
das sonstige Vorgehen ist technisch einwandfrei.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineKinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich wusste es leider nicht besser :/ Ärgere mich eh, dass ich daran nicht gedacht habe. Werde die Kupplungsmimik nachträglich ausbauen, alles ausblasen und neu fetten. Den Tipp bekam ich vom anderen Sven, der mich quasi durch den Umbau führt und begleitet
Vielen Dank und ebenfalls viele Grüße!
Harald

Vielen Dank und ebenfalls viele Grüße!
Harald
- fish
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
das schauglas ist hinüber. die gute nachricht: du hast eine suzuki
das schauglas gibt's neu und man kann es tauschen. siehe anleitungen im www.

das schauglas gibt's neu und man kann es tauschen. siehe anleitungen im www.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wird schon werden.
Hab auch genug Lehrgeld gelassen.
Nö.
Nachti, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
OnlineKinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Step by step:
Satinierte Gabelbrücke


und die üblichen Polierarbeiten



Satinierte Gabelbrücke


und die üblichen Polierarbeiten



Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Servus Harald,
jedes Mal ein Affenzirkus bei dir mit Strahlerei, Putzerei und Poliererei. Aber die Kratzer werden nicht mal ansatzweise entschärft - so richtig verstehe ich dich nicht. Der letzte Deckel ist der "Schönste" - quasi ein Eyecatcher.
Trotz allem schöne Polierarbeit.
Gruß Mathias
jedes Mal ein Affenzirkus bei dir mit Strahlerei, Putzerei und Poliererei. Aber die Kratzer werden nicht mal ansatzweise entschärft - so richtig verstehe ich dich nicht. Der letzte Deckel ist der "Schönste" - quasi ein Eyecatcher.

Trotz allem schöne Polierarbeit.

Gruß Mathias
-
OnlineKinghariii
- Beiträge: 3773
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Danke!Trotz allem schöne Polierarbeit.


Und keine Sorge, ich versteh mich da selbst nicht immer.

Gruß, Harald
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Bin gerade am überlegen ob ich da was verpaßt habe? Also das mit dem Deckel!
Der covered jetzt nicht mal das Unwort "Patina".
Das ist entweder zu faul zum Schleifen oder zu geizig für neue Deckel!
Na hoffentlich kommt die Inspiration dafür nicht von deinem "Sventor" ähm "Mentor".
Der covered jetzt nicht mal das Unwort "Patina".
Das ist entweder zu faul zum Schleifen oder zu geizig für neue Deckel!
Na hoffentlich kommt die Inspiration dafür nicht von deinem "Sventor" ähm "Mentor".
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- sven1
- Beiträge: 12689
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
...ich beteuere meine Unschuld.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17582
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hmmmja, die überpolierten Kratzer sind echt fies! Da wäre ich auch erst noch mal beigegangen.