Die Speichen sind ja porno. Sehr cool.
Weiterhin wenig Hintmdetnisse und viel Erfolg.
Grüße
.Sven
PS: goldene Speichennippel ? Echt jetzt? Liegt das an der Gegend?
PPS: finde ich geil

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Boah, die blauen Speichen sind ja fast so gut wie die waldbeerfarbenen Ventildeckel. 

- LastMohawk
- Beiträge: 1765
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus Sven und Ralf,
danke.
Jaaa, güldne Speichennippel
das muss so hehe... aber war ne Schweinearbeit das so zu machen mit den Speichen...
weisst ja, meine Mopeds haben immer was Buntes dran.... hat Vorteile wenn man auf allen Vieren morgends aus der Kneipe kommt, kann man sehr gut sein eigenes Moped finden und muss nicht ewig suchen bis man heimfahren kann
... nur nach güldnen Speichennippels und blauen Speichen suchen... aber auf Augenhöhe geht das sehr gut
Gruß
der Indianer
p.s. waldbeerfarbe rockt
danke.
Jaaa, güldne Speichennippel

weisst ja, meine Mopeds haben immer was Buntes dran.... hat Vorteile wenn man auf allen Vieren morgends aus der Kneipe kommt, kann man sehr gut sein eigenes Moped finden und muss nicht ewig suchen bis man heimfahren kann


Gruß
der Indianer
p.s. waldbeerfarbe rockt

Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
NOCH glänzt alles, nach der ersten TÜV-Abnahme nimmt wieder alles seinen Lauf schätze ich und das Gesamtkunstwerk entsteht erst... 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- LastMohawk
- Beiträge: 1765
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Jaja Didi, läster du nur hehe... obwohl gänzlich Unrecht haste ja nicht....
aber es geht weiter. Diese Woche machte ich mir neue Tankembleme. Ich lud mir einen Honda Font auf meinen Rechner und druckte mir den Namen der GL in der richtigen Größe aus. Besorge mir ein 2mm Messingblech und ein 1,5mm starkes Alublech, klebte die Buchstaben auf das Alu und sägte diese dann aus. Versuchte die Messingplatte entsprechend auch auzusägen. Hier ein Zwischenschritt
Dann das Ganze verschliffen und angepasst an den falschen Tank. Zum Befestigen, nahm ich zwei M3 Senkkopfschrauben aus Messing, bohrte und senkte die Grundplatte an den richtigen Stellen an und lötete mit der Flamme die Schrauben auf die Grundplatte.
Danach polierte ich das Messing und schliff die Alubuchstaben mit etwas Schleifflies. Dann verklebte ich die Buchstaben mit einem Karosseriekleber auf die Messingschilder. Schnitt mir eine Moosgummiunterlage und schraubte das Ganze dann auf meine Tankhälften.
Gut den überschüssigen Kleber muss ich noch entfernen wenn alles getrocknet ist.
So jetzt kann Uschi stolz ihren Namen zeigen.
Als nächstes muss ich die neue Gabel überholen, schleifen und wieder einbauen. Die Dichtsätze für die Doppelkolbenbremszangen sind inzwischen auch aus England eingetroffen. Ganz schön teuer sind die Dichtsätze mit Kolben.
Gruß
der Indianer
p.s. für die ganz genauen unter uns: ja, man kann es schöner machen, aber mir genügt es so wie es ist. Ich brauch kein perfektes Moped :-)
aber es geht weiter. Diese Woche machte ich mir neue Tankembleme. Ich lud mir einen Honda Font auf meinen Rechner und druckte mir den Namen der GL in der richtigen Größe aus. Besorge mir ein 2mm Messingblech und ein 1,5mm starkes Alublech, klebte die Buchstaben auf das Alu und sägte diese dann aus. Versuchte die Messingplatte entsprechend auch auzusägen. Hier ein Zwischenschritt
Dann das Ganze verschliffen und angepasst an den falschen Tank. Zum Befestigen, nahm ich zwei M3 Senkkopfschrauben aus Messing, bohrte und senkte die Grundplatte an den richtigen Stellen an und lötete mit der Flamme die Schrauben auf die Grundplatte.
Danach polierte ich das Messing und schliff die Alubuchstaben mit etwas Schleifflies. Dann verklebte ich die Buchstaben mit einem Karosseriekleber auf die Messingschilder. Schnitt mir eine Moosgummiunterlage und schraubte das Ganze dann auf meine Tankhälften.
Gut den überschüssigen Kleber muss ich noch entfernen wenn alles getrocknet ist.
So jetzt kann Uschi stolz ihren Namen zeigen.
Als nächstes muss ich die neue Gabel überholen, schleifen und wieder einbauen. Die Dichtsätze für die Doppelkolbenbremszangen sind inzwischen auch aus England eingetroffen. Ganz schön teuer sind die Dichtsätze mit Kolben.
Gruß
der Indianer
p.s. für die ganz genauen unter uns: ja, man kann es schöner machen, aber mir genügt es so wie es ist. Ich brauch kein perfektes Moped :-)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Da kann`s nur den geben.
Gruß Peter
Gruß Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Sowas gibts auch nichtIch brauch kein perfektes Moped :-)

Gruß
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Moin Harald
Ich hätte da noch ´ne Anregung für Uschi und Dich :

Das saugt was weg ...
Gruss, Jochen !
Ich hätte da noch ´ne Anregung für Uschi und Dich :

Das saugt was weg ...

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- LastMohawk
- Beiträge: 1765
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus Jochen,
das steht schon lange auf der Wunschliste... 2 Weber Doppelvergaser. Aber erstmal zum Onkel vom TÜV und dann etwas fahren und euch beim Caferacertreffen nerven. Dann nach der Insel und mal sehn im nä Winter wird mir bestimmt langweilig....
Die Gaser kosten nämlich nicht mehr die Welt .... oder ich klau nachts bei einem Alfa Freak die Gaser vom Alfasud hehe...
nur mit den Trichtern darfste nimmer an Schulen und Kindergärten lang fahren, die saugen die Gören ratz fatz ein und dann ist das Geschrei wieder groß von wegen Rockers und so....
aber danke für die Idee...
Gruß
der Indianer
das steht schon lange auf der Wunschliste... 2 Weber Doppelvergaser. Aber erstmal zum Onkel vom TÜV und dann etwas fahren und euch beim Caferacertreffen nerven. Dann nach der Insel und mal sehn im nä Winter wird mir bestimmt langweilig....
Die Gaser kosten nämlich nicht mehr die Welt .... oder ich klau nachts bei einem Alfa Freak die Gaser vom Alfasud hehe...
nur mit den Trichtern darfste nimmer an Schulen und Kindergärten lang fahren, die saugen die Gören ratz fatz ein und dann ist das Geschrei wieder groß von wegen Rockers und so....
aber danke für die Idee...
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart