
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Hallo nevergiveup, ich guck mir das bei mir mal an wenn es dann so weit ist. Erstmal habe ich andere "Sorgen". MfG.



- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin Moin,
heute kam die zweite Sitzbank. Ein bisschen anders genäht und schon eine ganz andere Erscheinung. Seht' selbst...: Von den Maßen her ist sie fast identisch mit der ersten. Ich werde wohl diese hier nehmen, sie sieht ein wenig sportlicher aus durch die Steppung. Bitte beachtet, dass der Spalt, welcher im roten Kreis markiert ist, verschwinden wird, sobald die Sitzbank vollständig verschraubt ist.
Das nächste Thema war die Position und Befestigung der Motogadget m-Unit. Ich möchte sie gerne hier hin haben...: Das ist eine gute versteckte Position. Der Tanktunnel gibt dies auch locker her. Bloß wie genau ich sie befestigen werden weiß ich noch nicht. Mir schwebt eine Art Schelle vor, auf der ich eine Platte anbringe, auf welcher dann die m-Unit befestigt wird. Mal schauen... was sagt ihr dazu?
Mal gucken was das Wochenende so bringt... euch wünsche ich ein solches schönes!
heute kam die zweite Sitzbank. Ein bisschen anders genäht und schon eine ganz andere Erscheinung. Seht' selbst...: Von den Maßen her ist sie fast identisch mit der ersten. Ich werde wohl diese hier nehmen, sie sieht ein wenig sportlicher aus durch die Steppung. Bitte beachtet, dass der Spalt, welcher im roten Kreis markiert ist, verschwinden wird, sobald die Sitzbank vollständig verschraubt ist.
Das nächste Thema war die Position und Befestigung der Motogadget m-Unit. Ich möchte sie gerne hier hin haben...: Das ist eine gute versteckte Position. Der Tanktunnel gibt dies auch locker her. Bloß wie genau ich sie befestigen werden weiß ich noch nicht. Mir schwebt eine Art Schelle vor, auf der ich eine Platte anbringe, auf welcher dann die m-Unit befestigt wird. Mal schauen... was sagt ihr dazu?
Mal gucken was das Wochenende so bringt... euch wünsche ich ein solches schönes!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin, wenn du das so befestigt ist denn nicht die Zündspule zu dicht am die m-Unit?
Gruß Hannes
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin HannesK, danke für den Hinweis!
Nach einem kurzen Schreck, einer kleinen Recherche, einen Ausruf in Fäkalsprache, wurde mir klar, dass ich mich total verhauen hatte!
Ich dachte, dass Thema mit Mindestabstand gilt nur für die Bluetooth-Units
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Grundvoraussetzung für die sichere Funktion der Einheit ist eine entstörte Zündanlage. Achten Sie unbedingt darauf, dass entstörte Zündkerzenstecker oder Zündkabel zum Einsatz kommen. Der Abstand zur Zündspule bzw. Zündkabeln muss mindestens 30cm betragen."
OK, gut, dafür finde ich eine Lösung... somit wird die angedachte Tanksanierung für dieses Wochenende gestrichen und dieses "Problem" gelöst. Aber wie wurde es mir eingetrichert: "Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen! Und wenn ich eins hab', dann ne' Lösung".
So viele Zitate am frühen Morgen... bis später...
Nach einem kurzen Schreck, einer kleinen Recherche, einen Ausruf in Fäkalsprache, wurde mir klar, dass ich mich total verhauen hatte!



Ich dachte, dass Thema mit Mindestabstand gilt nur für die Bluetooth-Units

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "Grundvoraussetzung für die sichere Funktion der Einheit ist eine entstörte Zündanlage. Achten Sie unbedingt darauf, dass entstörte Zündkerzenstecker oder Zündkabel zum Einsatz kommen. Der Abstand zur Zündspule bzw. Zündkabeln muss mindestens 30cm betragen."
OK, gut, dafür finde ich eine Lösung... somit wird die angedachte Tanksanierung für dieses Wochenende gestrichen und dieses "Problem" gelöst. Aber wie wurde es mir eingetrichert: "Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen! Und wenn ich eins hab', dann ne' Lösung".
So viele Zitate am frühen Morgen... bis später...



-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Sep 2016
- Motorrad:: BMW R100R
- Kontaktdaten:
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin,
meine Unit sitzt unterm Tank hinten rechts auf einer selbst gebauten Platte zusammen mit der M Lock. Da saßen mal Relais, da ja aber durch die Unit hinfällig werden.
Ich vermute mal das bei deinem Tank nicht mehr geht? Alternativ kannst Du aber die Zündspule versetzen, bzw. auch verkleinern. Ich habe die originalen durch eine MP08 für eine Honda CBR ersetzt. Die Maße sind erheblich kleiner und man spart viel Platz!
Die Halterung dafür habe ich auch selbst gebaut.
https://www.rubbercowmotors.de/post/a-h ... -for-a-bmw
Gruß
Kai
meine Unit sitzt unterm Tank hinten rechts auf einer selbst gebauten Platte zusammen mit der M Lock. Da saßen mal Relais, da ja aber durch die Unit hinfällig werden.
Ich vermute mal das bei deinem Tank nicht mehr geht? Alternativ kannst Du aber die Zündspule versetzen, bzw. auch verkleinern. Ich habe die originalen durch eine MP08 für eine Honda CBR ersetzt. Die Maße sind erheblich kleiner und man spart viel Platz!
Die Halterung dafür habe ich auch selbst gebaut.
https://www.rubbercowmotors.de/post/a-h ... -for-a-bmw
Gruß
Kai
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Hallo nevergiveup, danke für die Info.
Der neue Tank läuft nach hinten flach zusammen. Ab Tankmitte und vor allem im hinteren Drittel passen später nur noch die Kabel durch. Einzig das Motogadget m-Lock wird hinten rechts unter dem Tank fixiert.
Ich habe schon eine kleine Zündspulen-Kombi, da ich auf Silent-Hektik umgebaut habe. Wahrscheinlich werde ich die Zündspule unter der Sitzbank im vorderen Teil dieser platzieren. Es ist zwar nicht die perfekte cleane Optik mehr, aber durch die Heckrahmenabstützung wird sie teils verdeckt. Ganz ehrlich, wer guckt sich ein Motorrad immer aus der Hocke an?!
Zum Rest später mehr...
Der neue Tank läuft nach hinten flach zusammen. Ab Tankmitte und vor allem im hinteren Drittel passen später nur noch die Kabel durch. Einzig das Motogadget m-Lock wird hinten rechts unter dem Tank fixiert.
Ich habe schon eine kleine Zündspulen-Kombi, da ich auf Silent-Hektik umgebaut habe. Wahrscheinlich werde ich die Zündspule unter der Sitzbank im vorderen Teil dieser platzieren. Es ist zwar nicht die perfekte cleane Optik mehr, aber durch die Heckrahmenabstützung wird sie teils verdeckt. Ganz ehrlich, wer guckt sich ein Motorrad immer aus der Hocke an?!
Zum Rest später mehr...



- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Der frühe Vogel und so... guten Morgen!
Ich habe ein wenig an meinem aktuellen "Problem" getüftelt. Für die Silent-Hetik und die m-Unit habe ich folgende Lösung und Position gefunden...: Wie in der Hobbythek, habe ich da mal was vorbereitet. Natürlich wird die m-Unit nicht platt auf der Silent-Hektik aufliegen! Ich werde ein Rohr im Bereich des roten Kreises beidseitig einsetzen, um so einen Spalt (roter Strich) zu erhalten. Dieser Spalt wird dann mit Moosgummi aufgefüllt/isoliert. Die Silent-Hektik ist exzentrisch angeordnet, damit es mit ihren Kabeln Richtung Tankwand nicht kollidiert.
Weil es so schön war, habe ich gleich nochmal die neuen Lampenhalter montiert...: Durch ihre nach vorne abfallende Form passen sie sich wieder der Linie an. Diese Position gefällt mir jetzt viel besser. Natürlich werden sie später in freundliches Schwarz getauft - versteht sich.
So weit so gut. Was man nicht sieht ist, dass jetzt alles so weit ab ist und heute vielleicht sogar noch der Motor samt Getriebe rauskommt. Dann kann ich an ihm die Zweitbaustelle aufmachen, in der Zeit wenn andere Sachen stehen, wie z.B. die oben genannte Baustelle.
Euch einen schönen Sonntag. Bis vielleicht später nochmal.
Ich habe ein wenig an meinem aktuellen "Problem" getüftelt. Für die Silent-Hetik und die m-Unit habe ich folgende Lösung und Position gefunden...: Wie in der Hobbythek, habe ich da mal was vorbereitet. Natürlich wird die m-Unit nicht platt auf der Silent-Hektik aufliegen! Ich werde ein Rohr im Bereich des roten Kreises beidseitig einsetzen, um so einen Spalt (roter Strich) zu erhalten. Dieser Spalt wird dann mit Moosgummi aufgefüllt/isoliert. Die Silent-Hektik ist exzentrisch angeordnet, damit es mit ihren Kabeln Richtung Tankwand nicht kollidiert.
Weil es so schön war, habe ich gleich nochmal die neuen Lampenhalter montiert...: Durch ihre nach vorne abfallende Form passen sie sich wieder der Linie an. Diese Position gefällt mir jetzt viel besser. Natürlich werden sie später in freundliches Schwarz getauft - versteht sich.
So weit so gut. Was man nicht sieht ist, dass jetzt alles so weit ab ist und heute vielleicht sogar noch der Motor samt Getriebe rauskommt. Dann kann ich an ihm die Zweitbaustelle aufmachen, in der Zeit wenn andere Sachen stehen, wie z.B. die oben genannte Baustelle.
Euch einen schönen Sonntag. Bis vielleicht später nochmal.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin,
krankheitsbedingt ist es hier ein wenig ruhig, sorry.
Trotzdem eine Frage zu meinem letzten Beitrag: Ist es ratsam die Silent-Hektik Box und die m-Unit durch, z.B. eine 1mm-Edelstahlplatte, von einander zu trennen? Ich habe nichts finden können, das darauf hinweist, dass die beiden Boxen sich "beißen" wenn sie dicht zusammen sind. Was sagt ihr?
MfG
krankheitsbedingt ist es hier ein wenig ruhig, sorry.
Trotzdem eine Frage zu meinem letzten Beitrag: Ist es ratsam die Silent-Hektik Box und die m-Unit durch, z.B. eine 1mm-Edelstahlplatte, von einander zu trennen? Ich habe nichts finden können, das darauf hinweist, dass die beiden Boxen sich "beißen" wenn sie dicht zusammen sind. Was sagt ihr?
MfG



-
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Sep 2016
- Motorrad:: BMW R100R
- Kontaktdaten:
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Ja, das macht Sinn. Ich würde nur direkt eine Kupferplatte nehmen um die Schirmung zu erhöhen.
Gruß
Gruß
Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)
Moin,
Ich habe auch die mUnit untern Tank verbaut und bislang keine Probleme gehabt, obwohl der Abstand zur Zündspule kleiner als 30 Zentimeter ist. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... -Scrambler
Den selbstgebauten Halter habe ich mit Schellen befestigt.
VG
Ich habe auch die mUnit untern Tank verbaut und bislang keine Probleme gehabt, obwohl der Abstand zur Zündspule kleiner als 30 Zentimeter ist. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... -Scrambler
Den selbstgebauten Halter habe ich mit Schellen befestigt.
VG