Auf meiner Felde steht leider nichts.Bambi hat geschrieben: 9. Dez 2019 Hallo Knobi,
in vielen Fällen steht die Breite z.B. in dieser Form '2.15 x 18' auf der Felge - in vielen Fällen aber leider auch nicht ... Suzuki hat z.B. seinerzeit die 2.15-er Felge der GN 400 sowohl für 4.60-er als auch für 120/90-er Reifen freigegeben. Nach einer aktuellen Tabelle geht das heute für den 120-er nicht mehr. Meine alte Metzeler-Tabelle von Anfang der 80-er Jahre listet die 2.15-er Felge auch noch für diesen Reifen.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 - The Green Lantern
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Die von Bernd verlinkte Tabelle der Felgen-/Reifenzuordnung ist nichts amtlich verbindliches, sondern lediglich eine Zuordnungshilfe.R0ADRUNN3R hat geschrieben: 9. Dez 2019 - 4.00x18 braucht eine Felge der Breite 2.15/ 2.50(Optimal)/ 2.75 (siehe Link von Bernd, dem ich da mal blind vertraue - als Bernd und dem Link)
Technisch kannst du den 4.00 auch auf eine Fahrradfelge ziehen, um mal bewusst zu übertreiben.Ist das dann technisch überhaupt möglich diese Kombi zu fahren?
Da du aber jeweils die Kontur des Reifens veränderst und damit die Handlichkeit des Mopeds in allen möglichen Fahrsituationen, gibts gewisse Grenzen. Und die zeigt dir schon Honda anhand einer ziemlich ausführlichen Reifenfreigabe-Liste auf.
Und darin steht nun:
- Honda CB 250 G: VA 3.00; HA 3.50
- Honda CJ 250 T: VA 3.00; HA 3.00 3.75 4.00
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
@Dampfer: Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Werde mich nächstes Jahr nochmal intensiver mit dem TÜV auseinandersetzen. Sollte er dann noch andere Gläser wollen, weiß ich ja jetzt was genau ich suchen muss
Die Nummer vor zwei Wochen war eher ein Schnellschuss, weil der Prüfer sowieso beim Kumpel in der Werkstatt war. Aber so ist der Kontakt schonmal hergestellt, was denke ich nicht ganz verkehrt ist.
Und danke für die Blumen, aber es hört sich vielleicht schlimmer an als es ist. Zwar dachte ich, dass ich schneller wieder auf der Piste bin, aber ich habe auch keinen Druck, dass es fertig werden müsste. Und noch so viel drum herum, dass ich mich davon verabschiedet habe irgendwas nach Zeitplan zu machen. Eben nach Lust und Laune.
@7Fifty: Mersi dir, das erspart mir dann doch einiges an Arbeit und Nerven
Man kann halt auch nicht alles haben...
Hierzu hat keiner eine Idee??
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 44&t=25804

Und danke für die Blumen, aber es hört sich vielleicht schlimmer an als es ist. Zwar dachte ich, dass ich schneller wieder auf der Piste bin, aber ich habe auch keinen Druck, dass es fertig werden müsste. Und noch so viel drum herum, dass ich mich davon verabschiedet habe irgendwas nach Zeitplan zu machen. Eben nach Lust und Laune.
@7Fifty: Mersi dir, das erspart mir dann doch einiges an Arbeit und Nerven

Hierzu hat keiner eine Idee??
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 44&t=25804
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
+++ ES IST VOLLBRACHT +++
Liebe Leute, ich kann Vollzug vermelden!
Schon letzte Woche Freitag haben die Kleene und ich einen neuen Anlauf beim TÜV gewagt und einen gnädigen Prüfer erwischt. Wobei, was heißt gnädig. Der Herr war sehr gründlich, hat seine Arbeit getan, und bei allen "kritischen" Punkten keine Bedenken gehabt.
Stummel mit Gutachten - Kein Problem
Stahlflex mit Gutachten - Kein Problem
360er Motor mit Honda-Bescheinigung und Datenblatt - Kein Problem
Die Mär von einem neuen Typenschild wurde garnicht erwähnt, und auch die Aussage eines anderen Gutachters vor ein paar Wochen, dass es nicht mehr zulässig wäre nur vorne Ochsenaugen zu fahren, stand gar nicht zur Debatte. Da ich ja keinen Extremumbau realisiert habe und alle Änderungen belegen konnte, war es wirklich ein sehr entspannter TÜV-Termin.
Also ab auf den Bok und FAHREN!!!! Also offiziell
Naja, die Freude währte leider nur kurz, denn nach gerade einmal knapp 100 gefahrenen Kilometern will die kleine Blaue plötzlich nicht mehr - knallhart liegengeblieben.
Folgendes Problem: sie nimmt kein Gas mehr an. Äußert sich so, dass sie quasi einfach an Drehzahl verliert und ausgehen würde. Wenn ich dann am Hahn ziehe braucht sie ein paar Sekündchen und dann ab die Luzie. Gleich drauf wieder keine Power, kurz drauf geht sie aus.
Batteriespannung habe ich getestet, 12V nach Aufladung, geht mit steigender Drehzahl hoch auf 14V. Schließe ich also aus.
Dann wollte ich den Spritfluss testen. Durchfluss vor und hinter dem Benzinfilter ohne Beanstandung. Dann den Filter rausgenommen, um den Tank leerlaufen zu lassen. Plätscherte munter vor sich hin, doch plötzlich Stille. Tank halb voll, Benzinhahn offen, und es läuft kein Sprit mehr
Tankdeckel mal aufgemacht, keine Veränderung.
Also den Benzinhahn ausgebaut, gesäubert, ausgeblasen. Nicht dass der auffällig dreckig gewesen wäre, schonmal komisch. Naja, wieder eingebaut, Testfahrt, wieder liegen geblieben...
Was ist da los? Ich fasse zusammen:
Durchfluss sowohl vor als auch hinter dem Benzinfilter gegeben.
Durchfluss hinter dem Benzinhahn gegeben - bis plötzlich nichts mehr nachläuft
Tank sauber, Hahn sauber, Filter sauber.
Trotzdem läuft sie nicht. Hat noch jemand eine Idee?? Ich bin ratlos. Einzig meine Bastelei am Benzinhahn mit einem 2in1 Benzinschlauch mittel Y-Stück könnte vielleicht für Probleme sorgen!?
Danke schonmal für Ideen und Anregungen!
Liebe Leute, ich kann Vollzug vermelden!

Stummel mit Gutachten - Kein Problem
Stahlflex mit Gutachten - Kein Problem
360er Motor mit Honda-Bescheinigung und Datenblatt - Kein Problem
Die Mär von einem neuen Typenschild wurde garnicht erwähnt, und auch die Aussage eines anderen Gutachters vor ein paar Wochen, dass es nicht mehr zulässig wäre nur vorne Ochsenaugen zu fahren, stand gar nicht zur Debatte. Da ich ja keinen Extremumbau realisiert habe und alle Änderungen belegen konnte, war es wirklich ein sehr entspannter TÜV-Termin.
Also ab auf den Bok und FAHREN!!!! Also offiziell

Folgendes Problem: sie nimmt kein Gas mehr an. Äußert sich so, dass sie quasi einfach an Drehzahl verliert und ausgehen würde. Wenn ich dann am Hahn ziehe braucht sie ein paar Sekündchen und dann ab die Luzie. Gleich drauf wieder keine Power, kurz drauf geht sie aus.
Batteriespannung habe ich getestet, 12V nach Aufladung, geht mit steigender Drehzahl hoch auf 14V. Schließe ich also aus.
Dann wollte ich den Spritfluss testen. Durchfluss vor und hinter dem Benzinfilter ohne Beanstandung. Dann den Filter rausgenommen, um den Tank leerlaufen zu lassen. Plätscherte munter vor sich hin, doch plötzlich Stille. Tank halb voll, Benzinhahn offen, und es läuft kein Sprit mehr

Also den Benzinhahn ausgebaut, gesäubert, ausgeblasen. Nicht dass der auffällig dreckig gewesen wäre, schonmal komisch. Naja, wieder eingebaut, Testfahrt, wieder liegen geblieben...
Was ist da los? Ich fasse zusammen:
Durchfluss sowohl vor als auch hinter dem Benzinfilter gegeben.
Durchfluss hinter dem Benzinhahn gegeben - bis plötzlich nichts mehr nachläuft
Tank sauber, Hahn sauber, Filter sauber.
Trotzdem läuft sie nicht. Hat noch jemand eine Idee?? Ich bin ratlos. Einzig meine Bastelei am Benzinhahn mit einem 2in1 Benzinschlauch mittel Y-Stück könnte vielleicht für Probleme sorgen!?
Danke schonmal für Ideen und Anregungen!
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Tankentlüftung schon kontrolliert?
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Wie verhält sich der Benzinhahn in der Reservestellung ? Neuer Benzinhahn bei dem das Röhrchen im Tank zu lang ist ?
Meint das Du schon bei halbvollem Tank auf Reserve umstellen musst.
Gruß
Bernd
Meint das Du schon bei halbvollem Tank auf Reserve umstellen musst.
Gruß
Bernd
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Tankentlüftung gecheckt. Sollte ja eine Verbesserung auftreten wenn ich den Deckel öffne, also Quasi Entlüftung extrem. Aber keine Veränderung.
@Bernd: Ich hab mal während der Fahrt auf Reserve geschaltet, aber nicht sehr lange. Vielleicht muss ich's nochmal probieren.
Hahn ist der hier https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-250-30 ... 2749.l2649 Wenn der nicht passt weiß ich auch nicht...
@Bernd: Ich hab mal während der Fahrt auf Reserve geschaltet, aber nicht sehr lange. Vielleicht muss ich's nochmal probieren.
Hahn ist der hier https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-250-30 ... 2749.l2649 Wenn der nicht passt weiß ich auch nicht...
- DerSemmeL
- Beiträge: 2350
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
ich wäre eher geneigt, den Vergaser als Übeltäter näher zu untersuchen, evtl. ein Schwimmer der hakt oder ein Schwimmer der undicht ist, dass sie dann absäuft?
Wobei das mit der Tankentlüftung auch keine schlechte Vermutung ist.. Teste mal mit offenem Tankdeckel, wie es dann läuft
Edit - zu langsam geschrieben, bereits getestet. Ohne Veränderung
Reserveröhrchen zu lang ließe sich auch einfach testen, wenn Du auf Reserve stellst..
Eine spannende Sache, sowas. Erinnert mich an meinen Termin damals, am 19.07.2013, als ich meine allererste Maschine nach 18 Jahren wieder zum TÜV gebracht habe auch als Umbau, mit anderem Motor und Fahrwerk, eine Z200 mit einem Ltd-Triebwerk der USA-Version und mit Gabel und Reifen, etc. Natürlich alles entspannt eingetragen bekommen, da ich ja im Vorfeld mit dem Prüfer meines Vertrauens alles abgesprochen hatte..
Das einzige was ihm ned gefallen hatte, war die Leichtgängigkeit des Gaszugs.. er hatte damit auch ned unrecht, denn nach erfolgter Prüfung und Zulassung auf dem Heimweg ist mir der Gaszug gerissen.. FUCK! Was für ein Ritt ins Büro, bzw. in die Garage, dort dann auf das andere Motorrad gewechselt und schweißgebadet im Büro gelandet, sorry für den OT-Text - ich drück dem Roadrunner beide Daumen, dass sich das Problem rausfinden und beheben lässt, gell!
Gruß vom SemmeL
Wobei das mit der Tankentlüftung auch keine schlechte Vermutung ist.. Teste mal mit offenem Tankdeckel, wie es dann läuft
Edit - zu langsam geschrieben, bereits getestet. Ohne Veränderung
Reserveröhrchen zu lang ließe sich auch einfach testen, wenn Du auf Reserve stellst..
Eine spannende Sache, sowas. Erinnert mich an meinen Termin damals, am 19.07.2013, als ich meine allererste Maschine nach 18 Jahren wieder zum TÜV gebracht habe auch als Umbau, mit anderem Motor und Fahrwerk, eine Z200 mit einem Ltd-Triebwerk der USA-Version und mit Gabel und Reifen, etc. Natürlich alles entspannt eingetragen bekommen, da ich ja im Vorfeld mit dem Prüfer meines Vertrauens alles abgesprochen hatte..
Das einzige was ihm ned gefallen hatte, war die Leichtgängigkeit des Gaszugs.. er hatte damit auch ned unrecht, denn nach erfolgter Prüfung und Zulassung auf dem Heimweg ist mir der Gaszug gerissen.. FUCK! Was für ein Ritt ins Büro, bzw. in die Garage, dort dann auf das andere Motorrad gewechselt und schweißgebadet im Büro gelandet, sorry für den OT-Text - ich drück dem Roadrunner beide Daumen, dass sich das Problem rausfinden und beheben lässt, gell!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Mir ist die Aussage Filter sauber noch nicht eindeutig, wegen der Beschreibung das Du den Benzinhahn demontiert hast.
Nach den verlinkten Bildern ist der Filter in der Glocke unten am Benzinhahn.
Gruß
Bernd
Nach den verlinkten Bildern ist der Filter in der Glocke unten am Benzinhahn.
Gruß
Bernd
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Also ich bin überfragt... Vorhin neue Benzinschläuche besorgt und je einen pro Anschluss am Benzinhahn befestigt. Also Versuchsaufbau Tank - Benzinhahn mit zwei Anschlüssen - Benzinschlauch - Glasflasche. Bei letzterer sieht man besser wie es plätschert. Also Hahn aufgedreht, es lief, aus einem Schlauch kam etwas weniger als aus dem anderen. Also mal auf Reserve geschaltet. Plötzlich kam aus eben diesem Schlauch gar nichts mehr und aus dem anderen blubberte es mehr als dass es floss. Nochmal auf Normal gestellt, da kam dann aus beiden nix mehr
Das soll mir bitte mal einer erklären! Tankdeckel auf brachte keine Verbesserung.
Ich blick's nicht!? Was ist da bitte los!?!?!?!?!?
Die Vergaser schließe ich nach diesem Schauspiel erstmal aus, würde ich sagen. Soweit kommt der ganze Spuk ja gar nicht erst
Ich hatte anfangs einen einflutigen Benzinhahn verbaut, den ich dann mit meinem grünen Tank zusammen verkauft habe. Mit dem lief der Sprit problemlos...
@Bernd: verstehe dich grade nicht so ganz!? Ja, der Filter sitzt da in dieser Glocke. Der Sprit läuft quasi durch das Röhrchen ganz nach unten in die Glocke und steigt dann durch ein Sieb nach oben und wird auf die Anschlüsse verteilt. Da war aber kein Dreck drin. Und sonstwo in Tank oder Benzinhahn auch nicht.
Vielleicht habe ich das Sieb falsch herum montiert nach dem Säubern?! Erklärt aber nicht wieso ich knapp 100km fahren konnte und das Problem erst dann auftrat. Da hatte ich ja nix gefummelt...

Ich blick's nicht!? Was ist da bitte los!?!?!?!?!?


Die Vergaser schließe ich nach diesem Schauspiel erstmal aus, würde ich sagen. Soweit kommt der ganze Spuk ja gar nicht erst

Ich hatte anfangs einen einflutigen Benzinhahn verbaut, den ich dann mit meinem grünen Tank zusammen verkauft habe. Mit dem lief der Sprit problemlos...
@Bernd: verstehe dich grade nicht so ganz!? Ja, der Filter sitzt da in dieser Glocke. Der Sprit läuft quasi durch das Röhrchen ganz nach unten in die Glocke und steigt dann durch ein Sieb nach oben und wird auf die Anschlüsse verteilt. Da war aber kein Dreck drin. Und sonstwo in Tank oder Benzinhahn auch nicht.
Vielleicht habe ich das Sieb falsch herum montiert nach dem Säubern?! Erklärt aber nicht wieso ich knapp 100km fahren konnte und das Problem erst dann auftrat. Da hatte ich ja nix gefummelt...