forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Omsk »

Hallo,

Bei meinem nächsten Projekt verbaue ich ein paar Magura Stummel. Die Teile sind aus Alu und werden mit zwei M6 Schrauben geklemmt. Leider finde ich keine Angaben zum Anzugsdrehmoment, darum hab ich mal die Frage direkt an Magura gestellt.
Nun ja, die Antwort hat mir etwas viel Spielraum. Ich übersetzte die so „Nach fest kommt ab“.

Gruß Steffen

PS: Falls einer von euch mehr weiß, immer raus damit.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Steffen,
da helfen dann wohl nur die allgemeinen Regeln der Technik weiter ;)

Habe hier etwas passendes auf einer Fahrradwebsite gefunden:
http://www.downhillschrott.com/dhs/wiss ... aub_d.html
Dort ist auch die zugehörige Tabelle zu sehen !

Anziehen von 10.9 und 12.9 Schrauben in Aluminium
Das Verwenden von diesen hochfesten Schrauben in Alu ist nicht sinnvoll, es ist davon abzuraten!
Das Anziehen dieser Schrauben auf das korrekte Anzugsmoment verursacht Spannungen im darunterliegenden Material, die Aluminium nicht mehr aushält. Das Material beginnt zu fließen - es verformt sich - das korrekte Anzugsmoment ist wieder nicht gegeben. Das kann zur Lockerung der Schraube führen! Wenn weiter angezogen wird, kann das zur Zerstörung des Bauteils führen!
Allgemeiner Ratschlag: Beim Einschrauben im Alu höchstens auf das Anzugsmoment von 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber zB.: Loctite 242 (blau) sichern.
In der Tabelle werden für M6 8.8 in Alu 9,6 Nm angegeben.

Beispiel:
Ihr habt M6 12.9 Schrauben bei eurer Gabelbrücke (ein sehr heikles Bauteil).
Die Brücke ist aus Alu. Ein Anziehen auf das korrekte Anzugsmoment würde:
a) Das Material um das Schraubendurchgangsloch höchstwahrscheinlich verformen
b) Das Gewinde möglicherweise beschädigen
c) Die Spannung in der Brücke so weit erhöhen, daß es zu Haarissen und zu einem plötzlichen Versagen kommen kann.
Abhilfe:
Anziehen auf 10Nm (abwechselnd, bei mehreren Schrauben), mit Schraubenkleber Loctite 242 (blau) gegen Lösen sichern.
Den Anzugsmomenten wurde ein mittlerer Reibbeiwert von µges=0.125 zugrunde gelegt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Omsk »

Hey Michael,

so eine Tabelle hab ich auch schon gefunden, die knapp 10 fand ich immer etwas gering an der Stelle. Das was da über das anziehen von Schrauben im Alu steht ist schon logisch und verunsichert mich noch mehr. Is ja immerhin die Lenkstange, die sollte da schon bleiben wo sie ist.

Gruß Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4235
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von FEZE »

Herr Göhring,

ich bevorzuge sie so zu montieren das die nicht wegdrehen von der Gabel wenn ich vorstuppse oder mal ein bißchen dran ziehe.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Omsk »

Oh, Heute so förmlich FEZE :grin:
Deine Methode die Stummel zu montieren, bevorzugt bestimmt jeder von uns. Ich will die nur nicht beim festziehen zerbrechen und auf die Fresse fliegen erst recht nicht. Naja wird schon werden.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Ratz »

Faustregel:
Für Stahlschrauben (8.8er) die in Alu geschraubt werden nimmt man das Drehmoment welches für 5.6er Stahlschrauben gilt.

Somit wäre das bei deiner M6er Schraube 5-6 Newtonmeter (je nach Tabelle)!

Da das Alugewinde das schwächste Glied ist machen natürlich höhere Schraubenqualitäten keinen Sinn. Auch bin ich absolut kein Freund von Loctite Schraubensicherung in Alugewinden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Tomster »

Würden Aluschrauben Sinn machen?
Gäbe es da zuverlässige Angaben über das Anzugsmoment?
Bisher hat ja jeder andere Vorstellungen, bzw. Quellen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1485
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von DerAlte »

Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd! Man kann alles übertreiben und ne Wissenschaft draus machen...Das Ding ist so konstruiert, hat schon immer Stahlschrauben ( 8.8 ???) gehabt, und ne ABE hat es auch ! Über das zulässige Moment von Stahlschrauben in Alu wurde auch hinreichen informiert!
Also macht kein Winterloch draus.
Das " Anzugsdrehmoment" wird meiner Ansicht nach vollkommen überbewertet und ist vornehmlich was für JunXS , die alles richtig machen wollen ;-))
Grüße Volker

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von sven »

Tomster hat geschrieben: 25. Jan 2020 Würden Aluschrauben Sinn machen?
Gäbe es da zuverlässige Angaben über das Anzugsmoment?

Nein, da gehören am besten 12.9er rein und die ordentlich angezogen (Größenordnung 10Nm).
Vorzugsweise häntisch mit normalem Inbusschlüssel.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von olofjosefsson »

Im Gutachten der Tommaselli Alustummel steht auch 10Nm.
Gruss und Danke,
Olof

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik