Moin Männers
Ich habe hier auf der Arbeit meine Finger an einem Gehäuse das ursprünglich mir einem Monitor, Tastatur und PC bestückt war.
Das Gehäuse ist aus Blech und würde sich hervorragend zu einer Strahlkabine Umbauen lassen.
Leider habe ich nur einen kleinen Kompressor aus dem Baumarkt und würde gerne wissen wie groß er ausfallen müsste damit ich halbwegs vernünftig arbeiten kann.
Des weiteren bräuchte ich noch Tipps in Sachen Strahlpistole, Schläuche, strahlgut usw.
Hier mal Bilder von dem Gehäuse.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17547
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Mit der hier habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Strahlgut kann man da eigentlich reinhauen, was man braucht 
Von Schlacke, über Glasperlen bis natron ist eigenltich alles möglich. Körnung sollte nicht über 1mm raus gehen, aber das braucht es ja auch nicht. Ich würde mal tippen, Glasperlen wären das, was Du wohl anstrebst?!
Was man noch anmerken sollte: Du brauchst eine ordenltiche Absaugung! Am besten mit integriertem Zyklon und Strahlgutrückgewinnung. Das kann man sogar noch unten drunter unterbringen. So hast Du immer eine saubere Kabine und musst nicht dauernd Strahlgut nachfüllen. Bei mir ist das wegen des feinen und leichten Natrons sehr voluminös ausgefallen, für schwereres Strahlgut kann/sollte es aber deutlich kleiner sein.
Als Handschuhe habe ich Chemiehandschuhe genommen. Die sind robust, armlang (bis über den Ellenbogen) und kosten nciht die Welt (<20€). Als beleuchtung eine schlagfeste Leuchtstofflampe mit (ggf. 2x) 18W.
Für genauere Details einfach fragen ;)
Gruß,
Andreas

Von Schlacke, über Glasperlen bis natron ist eigenltich alles möglich. Körnung sollte nicht über 1mm raus gehen, aber das braucht es ja auch nicht. Ich würde mal tippen, Glasperlen wären das, was Du wohl anstrebst?!
Was man noch anmerken sollte: Du brauchst eine ordenltiche Absaugung! Am besten mit integriertem Zyklon und Strahlgutrückgewinnung. Das kann man sogar noch unten drunter unterbringen. So hast Du immer eine saubere Kabine und musst nicht dauernd Strahlgut nachfüllen. Bei mir ist das wegen des feinen und leichten Natrons sehr voluminös ausgefallen, für schwereres Strahlgut kann/sollte es aber deutlich kleiner sein.
Als Handschuhe habe ich Chemiehandschuhe genommen. Die sind robust, armlang (bis über den Ellenbogen) und kosten nciht die Welt (<20€). Als beleuchtung eine schlagfeste Leuchtstofflampe mit (ggf. 2x) 18W.
Für genauere Details einfach fragen ;)
Gruß,
Andreas
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Damit bin ich ja schon mal ein wenig schlauer.
Zur Absaugung, mein Plan war, in die Schublade die auf dem Bild zu sehen ist ein lochblech zu setzen und darunter einen Trichter zu bauen über dem das Strahlgut mittels Schwerkraft wieder zurück in einem geschlossenen Behälter zurück kann, wo es erneut angesaugt wird.
Das sollte doch eigentlich auch klappen oder?

Zur Absaugung, mein Plan war, in die Schublade die auf dem Bild zu sehen ist ein lochblech zu setzen und darunter einen Trichter zu bauen über dem das Strahlgut mittels Schwerkraft wieder zurück in einem geschlossenen Behälter zurück kann, wo es erneut angesaugt wird.
Das sollte doch eigentlich auch klappen oder?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17547
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Prinzipiell ja, kommt aber auf das Strahlgut an. Du wirst definitiv Staubbildung haben, was die Sicht sehr negativ beeinflusst. Das natürlich auch besonders dann, wenn das Strahlgut einfach so zurück fällt und auch der feine Staub immer wieder in die Kabine gelangt. Außerdem erzeugst Du gezwungenermaßen einen Überdruck in der Kabine, der irgendwo raus muss. Dazu am besten Belüftungsöffnungen mit Filtermatte vorsehen. Mit einer Absaugung würdest Du tendenziell einen Unterdruck erzeugen, was wiederum dem Staubaustritt entgegen wirkt und die Filter schont, da sie eher Frischluft IN die Kabine lassen. Der Zyklon würde zeitgleich gröberes Strahlgut abscheiden und der ganz feine Staub wird abgesaugt (Staubsauger).
Ist auf Dauer einfach weit weniger nervig, wenn man nicht alle 10sek. eine Pause von 1min. einlegen muss, um wieder etwas sehen zu können ;)
Apropos: Die Scheibe solltest Du irgendwie schützen. Z.B. eine wechselbare Folie aufkleben. Die wird sonst recht schnell blind.
Gruß,
Andreas
Ist auf Dauer einfach weit weniger nervig, wenn man nicht alle 10sek. eine Pause von 1min. einlegen muss, um wieder etwas sehen zu können ;)
Apropos: Die Scheibe solltest Du irgendwie schützen. Z.B. eine wechselbare Folie aufkleben. Die wird sonst recht schnell blind.
Gruß,
Andreas
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Als Absaugung könnte ein alter Dunstabzug aus der Küche helfen.
Leider kann ich nicht mehr zu diesem Thema beitragen .....
Leider kann ich nicht mehr zu diesem Thema beitragen .....

Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- FEZE
- Beiträge: 4161
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Moin Uwe,
feines Schränkchen, aber meines Erachtens ist der schnell zu klein so wie ich Dich kenne.
Falls Du gescheite Lüfter brauchst, kann ich die recht günstig besorgen, ebenso IK09 LED Beleuchtung. Kompis gibt es oft günstig im net.
feines Schränkchen, aber meines Erachtens ist der schnell zu klein so wie ich Dich kenne.
Falls Du gescheite Lüfter brauchst, kann ich die recht günstig besorgen, ebenso IK09 LED Beleuchtung. Kompis gibt es oft günstig im net.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Ganz ehrlich:
Wenn Du einfach nur viel Zeit zum Basteln hast und Spaß daran; o.k.
Aber für die +300,- Euro, die meine mittelgroße Kabine gekostet hat und wo wirklich alles dabei war (außer der Pistole, glaub ich),
würde ich mir die Arbeit nicht antun. Zumal sich im Betrieb einer Eigenkonstruktion immer wieder rausstellt, daß hier und da nachgebessert werden muß.
Ich hab auch noch eine größere Kabine. Selbst gebaut in 1988.
Und genau so groß, daß ich einen BMW-Boxerrahmen darin rundum strahlen konnte.
Das Ding ist bis heute Baustelle und wird nur noch mit Glasperlen für das Finish von Sandgußteilen oder zum Reinigen benutzt.
Beleuchtung, Entstaubung und vor allem die Dichtigkeit sind bis heute nicht zufriedenstellend gelöst.
Zum richtigen Runterholen von Rost und Lack kommt eigentlich nur noch die kleinere Gekaufte mit grobem Korund als Strahlmittel zum Einsatz.
Der Strahlmittelwechsel dagegen ist eine Sauerei und klappt auch nie ganz.
Wenn dann einzelne Korundkörner die seidig glänzende Oberfläche der Glasperlen ruinieren, ist das nicht schön.
Deswegen habe ich das alte Monsterteil noch behalten.
Ich würde das mit dem Eigenbau nicht mehr machen.
Wenn Du einfach nur viel Zeit zum Basteln hast und Spaß daran; o.k.
Aber für die +300,- Euro, die meine mittelgroße Kabine gekostet hat und wo wirklich alles dabei war (außer der Pistole, glaub ich),
würde ich mir die Arbeit nicht antun. Zumal sich im Betrieb einer Eigenkonstruktion immer wieder rausstellt, daß hier und da nachgebessert werden muß.
Ich hab auch noch eine größere Kabine. Selbst gebaut in 1988.
Und genau so groß, daß ich einen BMW-Boxerrahmen darin rundum strahlen konnte.
Das Ding ist bis heute Baustelle und wird nur noch mit Glasperlen für das Finish von Sandgußteilen oder zum Reinigen benutzt.
Beleuchtung, Entstaubung und vor allem die Dichtigkeit sind bis heute nicht zufriedenstellend gelöst.
Zum richtigen Runterholen von Rost und Lack kommt eigentlich nur noch die kleinere Gekaufte mit grobem Korund als Strahlmittel zum Einsatz.
Der Strahlmittelwechsel dagegen ist eine Sauerei und klappt auch nie ganz.
Wenn dann einzelne Korundkörner die seidig glänzende Oberfläche der Glasperlen ruinieren, ist das nicht schön.
Deswegen habe ich das alte Monsterteil noch behalten.
Ich würde das mit dem Eigenbau nicht mehr machen.
Zuletzt geändert von Bollermann am 30. Jan 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Danke FEZE darauf komme dann mal zurück wenn ich das Schränkchen zu Hause habe.
Hier auf der Arbeit seine Finger dran zu haben, heißt noch lange nicht das man es auch bekommt! Das muss erst durch mehrere Instanzen und unterschrieben werden. Plötzlich weckt man jemanden auf und das Ding ist wieder interesant. Dann wird es irgendwo eingelagert um es dann Jahre später auf dem Lkw vom Schrottkerl an dir vorbei fahren zu sehen.
Hier auf der Arbeit seine Finger dran zu haben, heißt noch lange nicht das man es auch bekommt! Das muss erst durch mehrere Instanzen und unterschrieben werden. Plötzlich weckt man jemanden auf und das Ding ist wieder interesant. Dann wird es irgendwo eingelagert um es dann Jahre später auf dem Lkw vom Schrottkerl an dir vorbei fahren zu sehen.

- sporerarts
- Beiträge: 117
- Registriert: 17. Jul 2017
- Motorrad:: bmw f800 gs bj 2006 / honda cb 450 s Cafe Racer / BMW K100RS Cafe Racer / Yamaha XJ 900 -> Cafe Racer in Arbeit
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Also ich habe von Logiblast so n Freistrahlgerät und das an ne Holzbox gebaut ) gegen die Staubentwicklung innerhalb der kabine hab ich einfach aus Polokal Formstücken eine Staubfalle gebaut an der im bereich nach außen hin ein Staubsauger angeschlossen ist, der auf niedrigster stufe läuft. hab mit der kabine nun 2 Motoren in einzelteilen und diverse andere Teile Gestrahlt und funktioniert super. Der Hersteller der Logiblast geräte empfiehlt ( wenn ich es grad recht im kopf hab ) ne Abgabeleistung von 280l. geht also auch gut mit nem 1,5kw baumarkt kompressor ( eigne erfahrung ). Als nächstes werde ich aber meine Box mit ner Glas-Scheibe und nem internen Licht upgraden, ich denk mal dann wird sie für meinen Nutzen völlig ausreichen.
Grüße
Grüße
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.
Heute fand sich gaaanz zufällig eine Lampe für mein Vorhaben 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.