forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die richtige Maschine für den Einstieg

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Rene1991 »

Hallo liebe Fahrergemeinde,

ich trau mich fast nicht die Frage zu stellen, aber ich mach es trotzdem:

Welche Maschinen kann man zum Einstieg empfehlen? :dontknow:

Ja ich habe mich was eingelesen, aber ehrlich gesagt, es gibt so viele verschiedene Modelle, worauf sollte ich beim Einstieg achten.

Kurz zu meinen Vorstellungen und meinen persönlichen Parametern.

Ich bin 1,88m groß und plane aktuell mit einem Budget von ca. 3000€....je nachdem soll mit der Zeit noch was mehr Geld einfließen.
Bezüglich Kleidung, Helm etc bin ich ausgestattet.

Ich denke an eine Maschine, bei der schon was gemacht wurde und welche fahrbereit ist, möchte aber in Zukunft noch was Hand anlegen.

Von der Leistung schwebt mir die Größenordnung 45-50 PS vor.

Welche Modelle wären für den Anfang zu Empfehlen, besonders in Hinblick, Langlebigkeit, Wartungsarm und gute Ersatz/Anbauteil Versorgung.


Naja so viel erstmal dazu. Ich freue mich mit euch in den Austausch zu gehen und auf euren weisen Rat zu hören;)

Viele Grüße
René

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Bronco85 »

Moin,

was suchst du denn genau? Was zum Fahren oder was zum Umbauen? Touren fahren, ballern, cruisen oder nur umbauen und zur Eisdiele fahren?

Ein paar mehr Infos bitte, danke :salute:


MfG

Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Rene1991 »

Gerne,
diesen Sommer soll erstmal gefahren werden. Ab Herbst/Winter würde ich gerne, ja nach Beschaffenheit, optisch die Maschine anpassen.
Als junger Familienvater suche ich eher was zum Cuisen. Entspannt Touren durch die angrenzende Eifel drehen. Jedoch nicht bis nach Spanien oder in die Alpen ;)
Aber ein paar PS um auch mal zügig vom Fleck zu kommen dürfen schon im Motor stecken.


Viele Grüße

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von grumbern »

Die Suzukis der späten 70er sind wohl recht dankbar...

Benutzeravatar
Bronco85
Beiträge: 420
Registriert: 5. Sep 2014
Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88
Wohnort: 26931 Elsfleth

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Bronco85 »

Immer noch schwierig. Ich würde dir empfehlen auf ein paar Motorradmessen zu gehen, welche jetzt alle Nase lang starten und ersmal zu gucken was mir an sich gefällt. Dann guck dich mal um welcher Stil dir gefällt und grenze das ganze ein bisschen ein.

ICH würde bei diesen Eckdaten wohl zu einer BMW K100 greifen, weil...: bezahlbar, Wartung machbar und bezahlbar, Teile zum Reparieren/umbauen/verschlimmschönern reichlich vorhanden, altbewährt, etc.. Aber gefallen muss sie DIR am Ende des Tages.

peterg

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von peterg »

Die Güllepumpe ist auch immer noch was einfach zu Beherschendes und man will sie unbedingt umbauen ;-)
oder eine BMW K75. Die gibts noch billig, sind sehr haltbar und du hast einen Dreizylinder

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Kinghariii »

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-8415

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-8969

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-9299

Die 750er bekommt man zumindest bei euch in Deutschland zu noch akzeptablen Preisen. Ersatzteile bekommt man problemlos, die Technik ist überschaubar und das Schrauben keine Hexerei.

Aber poste doch einfach mal ein paar Fotos von Motorrädern die dir stilistisch gefallen. Wenn du dich eingelesen und ein wenig umgesehen hast, sollte es doch etwas geben dass du uns zeigen kannst. Wenn du keine eigene Fotos hast, einfach den Link hier posten.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von fettknie »

Hello René!
Ich würde Dir ja die Kawasaki Z650 / Z750 Reihe ans Herz legen. Die sind noch relativ klassisch, bezahlbar, eher unproblematisch und auch gut umzubauen - wenn man das will. Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer, da viele Teile von Z 650 über Z 750/GPZ 750 bis zur Zephyr 750 und letzendlich ZR-7 passen.
Gutes Gelingen,
greetinx Philipp
lieber satt als sauber

Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Rene1991 »

WOW klasse. Vielen Dank jetzt schon für den Input.
Es ist genau so, wie ich es beim vielen lesen und stöbern hier vermutet habe....eine klasse Gemeinschaft.
Ich lese mich jetzt was in die Modelle ein und werde später auch ein paar Bilder von Motorrädern verlinken, die mir optisch zusagen.

Danke schon mal!

tr1
Beiträge: 713
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von tr1 »

… für deine Größe ist auch eine aufgehübschte Honda Dominator nicht schlecht, die kann man schön um die Kurven treiben, die gibt's zu Haufen, auch Ersatzteile und wenn du eine von 1988 erwischst, kannst du den Luftfilter weglassen, ohne groß an den Düsen rumspielen zu müssen... nur so ein Vorschlag

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik