Kauf' dir für den Anfang mal ne SV650 oder was Ähnliches.
Da bekommst du für 3000€ eine vernünftige, wenn auch
nicht übermäßig hübsche Maschine mit der du erstmal ein-
fach fahren und dich durch diy Wartung an die Materie ran-
tasten kannst.
Nach zwei Jahren wird dir das zu fad und du siehst dich nach
etwas klassischerem um, aber für den Einstieg würde ich dir
keine mehr als 20 Jahre alte Maschine empfehlen.
Viele Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die richtige Maschine für den Einstieg
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Die von Sven angesprochene SV fährt wirklich toll und ist ein Motorrad, wo man zum Anfang sicher nicht viel schrauben muss.
BMW K75 sind extrem haltbar und zuverlässig, im Moment zum Umbauen sehr angesagt und fahren auch toll- nur ohne Umbau wirklich optisch sehr eigen.
Ich werfe noch die klassischen Einsteigertwins ins Gespräch. Honda CB400-500, Yamaha XS400 usw...
Klassische Linie und viele Möglichkeiten zum Umbauen. Ausreichend Leistung um mal richtig ballern zu können, aber nicht so schwer, zuverlässig und einfach zu warten.
LG
Bernhard
BMW K75 sind extrem haltbar und zuverlässig, im Moment zum Umbauen sehr angesagt und fahren auch toll- nur ohne Umbau wirklich optisch sehr eigen.
Ich werfe noch die klassischen Einsteigertwins ins Gespräch. Honda CB400-500, Yamaha XS400 usw...
Klassische Linie und viele Möglichkeiten zum Umbauen. Ausreichend Leistung um mal richtig ballern zu können, aber nicht so schwer, zuverlässig und einfach zu warten.
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
188 cm ,eine BMW _ oder eine 1100er Yamaha. Oldtimer.
- Kinghariii
- Beiträge: 3746
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Leider zu teuer wäre vermutlich auch ne Bonneville T 100 was für dich, oder auch eine Kawa W650. Beides wunderschöne, klassisch anzusehende Motorräder mit modernerer Technik die fürs gemütliche Cruisen geradezu geschaffen sind. Die neue Enfield Reihe ist auch ausgesprochen hübsch anzusehen, hat herausragenden Kritiken....aber leider über dem Preisschema.
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Zur XS 400 würde ich nicht greifen.
Zum eingewöhnen würde ich Svens Rat befolgen. 600-650cm Enduros sind in der Leistungsklasse auch keine schlechte Wahl- einfach in der Wartung, geringes Gewicht und angenehme Sitzhaltung. Die haben bei ähnlicher Leistung mehr Drehmoment und ca. 50-80kg weniger als eine ebenfalls angesprochene CX.
Z750 find ich gut, ist aber deutlich über der angestrebten Leistungen. W650 ist meiner Meinung ebenfalls ein super Vorschlag, damit machst du nichts verkehrt.
Zum eingewöhnen würde ich Svens Rat befolgen. 600-650cm Enduros sind in der Leistungsklasse auch keine schlechte Wahl- einfach in der Wartung, geringes Gewicht und angenehme Sitzhaltung. Die haben bei ähnlicher Leistung mehr Drehmoment und ca. 50-80kg weniger als eine ebenfalls angesprochene CX.
Z750 find ich gut, ist aber deutlich über der angestrebten Leistungen. W650 ist meiner Meinung ebenfalls ein super Vorschlag, damit machst du nichts verkehrt.
"Happiness is only real when shared”.
- Speed
- Beiträge: 2810
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Du hast geschrieben ca. 3000,00 Euro und der Preis ist VB:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Die hast du bestimmt schon unter der Rubrik "Treibgut aus der Bucht" selbst entdeckt
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Die hast du bestimmt schon unter der Rubrik "Treibgut aus der Bucht" selbst entdeckt
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- Kinghariii
- Beiträge: 3746
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
An die habe ich auch schon gedacht, aber Stummellenker und zurückverlegte Fußrasten entsprechen glaube ich leider nicht seinen Cruiseranforderungenhttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


- Speed
- Beiträge: 2810
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Kinghariii hat geschrieben: 30. Jan 2020 aber Stummellenker und zurückverlegte Fußrasten entsprechen glaube ich leider nicht seinen Cruiseranforderungen

Die Stummellenker kann er auch oberhalb der Gabelbrücke montieren. Und schon kann er damit herumcruisen
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
Es gibt ja auch noch nen M-Lenker dazu.
Wichtiger wäre, zu wissen, ob die Umbauten (Konis, Rasten, Lenker) eingetragen sind, oder man da erst nochmal in den Geldbeutel greifen muss beim TÜV.
Gruss
Obelix
Wichtiger wäre, zu wissen, ob die Umbauten (Konis, Rasten, Lenker) eingetragen sind, oder man da erst nochmal in den Geldbeutel greifen muss beim TÜV.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Suzukihans
- Beiträge: 713
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss - Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen
Re: Die richtige Maschine für den Einstieg
als Enstiegshobel würd ich eine Kawa 750 Zephyr empfehlen, kost nix, sieht einigermaßen klassisch aus, ist zuverlässig und kann mach auch noch etwas aufhübschen....... guckst du ebay kleinanzeigen 1900 euronen....
Gruß Hans K.
Gruß Hans K.