forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer fürs Cafe?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von ölfuss »

hallo,
ich habe die four seit ca. 20 jahren und bin vor der kpl. zerklegung damit so um die 90 000 km gefahren.
so sah das gute stück dann auch aus. jede freie minute auf den hocker und ab dafür. öl warmfahren und dann gaaas.

wie das so ist, wollte ich "nur" eine ölundichtigkeit am motor beheben. naja, war nix mit "nur" und "kurz"

mit der four dreh ich jetzt nur noch meine alleine-sonntags tour die ich unendlich geniesse und aufsauge !! oder fahre treffen damit an.

mit dem banditen mach ich mit den jungs schon längere tagestouren.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von Crayon »

N´abend

Eigentlich schmeiss ich das Mopped für Strecken unter zwei Tank Füllungen erst gar nicht an.
Ist in letzter Zeit dann doch öfters mal vorgekommen, darum mach ich mir grad Gedanken über
en zweites. Und was den Fahrstil betrifft: Ich versuch mich ja immer zu Zügeln :wink:

Gruß Kai
– It must be fast and noisy. –

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von Edelbrock »

René, so mit den 1-2h habe ich das vor Jahren auch mal gemacht. Problem dabei war, das ich zwar danach immer schön den Kopf frei hatte, aber spätestens nach zwei Tagen war die Birne wieder voll. Irgendwann bin ich dann auf den Trichter gekommen ganze Wochenenden unterwegs zu sein. Samstag nach dem Frühstück los, irgendwo in die Berge (oder Hügel) hier in der "Nähe" ist das das Erzgebirge oder der Harz. So sind am Wochenende immer ca. 900 Landstraßenkilometer zusammen gekommen. Und ich habe danach mind. 1, eher sogar 2 Wochen gebraucht um mich von den Touren zu erholen :mrgreen: Ist irgendwie geiler, als die tägliche Surferei. Wenn möglich, probier das mal aus!

Beste Grüße!

Michael.

PS
Wie kann man hier eigentlich Umfragen starten? Das muss sicherlich ein Admin machen, oder? Denke, dieser Thread bietet sich für sowas an.
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8820
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von theTon~ »

Edelbrock hat geschrieben:René, so mit den 1-2h habe ich das vor Jahren auch mal gemacht. Problem dabei war, das ich zwar danach immer schön den Kopf frei hatte, aber spätestens nach zwei Tagen war die Birne wieder voll. Irgendwann bin ich dann auf den Trichter gekommen ganze Wochenenden unterwegs zu sein. Samstag nach dem Frühstück los, irgendwo in die Berge (oder Hügel) hier in der "Nähe" ist das das Erzgebirge oder der Harz. So sind am Wochenende immer ca. 900 Landstraßenkilometer zusammen gekommen. Und ich habe danach mind. 1, eher sogar 2 Wochen gebraucht um mich von den Touren zu erholen :mrgreen: Ist irgendwie geiler, als die tägliche Surferei. Wenn möglich, probier das mal aus!
Das klingt verlockend, ich glaube das mach ich dieses Jahr mal. Der Harz ist ja echt nicht weit weg und es geht ja auch ohne große Vorplanung.
Edelbrock hat geschrieben:PS
Wie kann man hier eigentlich Umfragen starten? Das muss sicherlich ein Admin machen, oder? Denke, dieser Thread bietet sich für sowas an.
Umfragen kann man bereits erstellen. Wenn Du ein neues Thema eröffnest, dann findest Du unter der Textfeld drei Registerkarter "Optionen", "Dateianhang hochladen" und "Umfrage erstellen". :wink:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
adagio
Beiträge: 241
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von adagio »

Ich schliesse mich da meinen Vorrednern an : a bit of everything !
Der Kopf wird frei, man erlebt die Landschaft hautnaher als irgendwie anders.
Lebst du auf deinen Maschienen? :grinsen1: hat mal jemand gefragt...leider nicht !
zur Arbeit, nach der Arbeit, am Wochenende, kleine Touren, grosse Touren, Urlaube durch Europa. Zwar noch nicht lang dabei, dafür aber um so heftiger hat mich der Virus erwischt. Cafe Racer fürs Cafe - das kann man sehn wie man will...
fahr auch schonmal zum Kaffeetrinken nach Berlin oder Frankfurt und wieder zurück :P aber dann tut auch mir der A+++ weh !
Kann also auch mal sein, dass ich zum Stammtisch in Bad Zwischenahn aufschlage ...

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von Wilco »

Bonnyfatius hat geschrieben:Ja René ............ aber was Du nicht erzählt ist, daß der Fahrlehrer jetzt Verwaltungsfachangestellter ist.
Mit dem Schock hatte er Monate zu tun. :mrgreen:
Gruß
Olli

zu meiner 125er fahrprüfung kam ich auf einer 125er cbr (die mit den fahrradreifen) und kompletter rennmontur, also rennkombi mit sponsoren usw. da haben alle blöd geschaut, aber als im kreisel der komplette bock geschliffen hat, haben alle blöd geschaut.

bei der A Prüfung das selbe, da hat dann aber der fahrprüfer sogar mal kurz geklatscht und wollte auf der autobahnauffahrt das knie schleifen sehen. der war früher auch mal rennfahrer, aber eher geländemäßig.


ansonsten, ich schraub gern, reg mich dann aber über alles genauso schnell auf. vom fahren her, so und so.
kurven gibts im erzgebirge genug, von daher kann man gern mal schnell eine schöne runde drehen, aber seit meinem unfall lass ich es auf jedenfall gemütlicher angehen.

dieses jahr will ich mal eine tour nach schweden reiten, das wird wohl das längste sein, was ich jemals machen werde. :D

mrin caferacer sol aber auf jedenfall sehr sportlich werden, weil ich damit auf jedenfall auf dem sachsenring es ein wenig fliegen lassen will.
gruß Wilco

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von Edelbrock »

Wilco, alter Racer,
wenn Du mit deinem CR auf den Sachsenring willst musst Du aber die originale Auspuffanlage ran schrauben, sonst geht da nix. Es sei denn Du fährst den GP mit. :mrgreen:

Es muss wirklich die Originale sein, eine eingetragene und getüvte Zubehöranlage zählt nicht!

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von Wilco »

weiss schon.

immer wenn wir mit den 125er rennmoppeds unterwegs waren, sind wir an der Stelle der Phonmessung vom Gas gegangen. :D

da konntest du ja ranschrauben was du wolltest, leise wurden die nie.
gruß Wilco

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8820
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von theTon~ »

adagio hat geschrieben:Kann also auch mal sein, dass ich zum Stammtisch in Bad Zwischenahn aufschlage ...
:dafuer:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17757
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Cafe Racer fürs Cafe?

Beitrag von grumbern »

Naja, geschraubt wird eigentlich immer, so eine alte Schüssel zerlegt sich ja leider immer wieder selbst ;-)
Mein linker Blinker war keine 150km dran, als es ihn abvibrierte. Dann ölt es mal da, oder hier passt was nicht... Aber so weit es geht, nutze ich meine Mopeds bei gutem Wetter als Auto-Ersatz, fahre damit überall hin, was ich mit dem Fahrrad nicht bewältigen möchte. Das können mal 2km zum Einkaufen sein, oder mal 100km um jemanden zu besuchen. Wenn es mich dann mal packt, fahre ich auch einfach so mal 2-3 Stunden durch die Lande und erkunde die Gegend. Bisher war das auf der Enfield recht gemütlich (wobei die natürlich auch kann, wenn sie muss, gerade in Kurven und auf engen Sträßchen), die Yamaha wird sich ab dieser Saison beweisen dürfen, sobald sie eingefahren ist und die noch bestehenden Schwierigkeiten beseitigt sind (irgendwie wird mein Akku immer leer, peinlich, als Eletrofachkraft). Aber ein wirklicher Knieschleifer bin ich nicht, ich mag lieber den Druck von unten, auch, wenn der hauptsänder meiner Enfield an den Seiten schon stark abgenommen hat :-D.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik