forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17323
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von grumbern »

Wie wäre es denn mit so einer Art Einstellschnacke? Klassisch liegen die zwar auch nur an einem Zapfen an, man könnte sie aber auch mit Bohrungen herstellen, die dann in die Zapfen schnappen. Das ist dann erstens komplett sicher gegen Verrutschen und zweitens super einfach auf beiden Seiten gleich einzustellen. besonders, wenn man alle 4-5 Löcher eine Markierung setzt. Einfach durchzählen, hindrehen, fertig.

Anderer Ansatz: Ein U (wie bei der alten Lösung), aber eben zwangsgeführt. Das wäre z.B. über einen festen (eingeschraubten) Bolzen am Ausfallende und eine Geschlitzte EInstellmutter realisierbar. Im Grunde so wie Deine Lösung in Verbindung mit der alten.

Bei Deiner alleine würde mir einfach dieser Versatz nicht zusagen. Lieber die Kraft nicht nur parallel, sondern axial zur Verstellrichtung.
Gruß,
Andreas

P.S.: Ich halte beim Anziehen der Achsmutter immer am Hinterrad gegen, dass es immer Druck hat und nicht verrutschen kann. Ist natürlich nicht so komfortabel.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Uwe

Tolle schwinge und exelente arbeit von deinem Schwingensohn, äh Schwiegersohn .daumen-h1: .
Jetzt wo ich es sehe, diese kettenspanner lösung hab ich auch schon öfter gesehen, hatte sie aber nie so genau betrachtet.
Verstehe ich das richtig:
Wie weit die achse nach vorne rutschtschen kann wird mit der mutter hinten eingestellt (übliche methode, die schraube führt zu einem alukern im schwingenrohr, der die achse führt), dann kann man durch die schraube, die von innen durch die beiden aluhälften führt, die beiden aluhälfte auf der schwinge klemmen womit die achse fixiert ist.

Zur Spondon Excenter lösung, du machst mir den mund wässrig :grin:

grüsse zippi

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 386
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von stresa »

Ja Zippi,
die funktionsweise ist so wie du beschrieben hast.
Wie gesagt, Harris hat das schon ab ca. 1974 bei ihren TZ Zmbauten so gemacht. Der Sepp Schlögl sogar noch früher, nur wurde da das Aufsatzteil noch gegossen und nicht gefräst wie in Kenny's Eigenbau Schwinge. Siehe hier:
Bild
Noch so eine ähnliche Schwinge habe ich von Daspa hierliegen.
Die Spondon Schwinge sieht so aus:
Bild
Die Excenter sehen aus wie im folgenden Bild, meine Excenter habe ich leider irgendwo rumliegen und deshalb nicht auf dem Bild
Bild

Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Andreas

Wenn ich deinem ersten lösungsansatz richtig gefolgt bin, hiesse das, keine stuffenlose verstellung, hört sich dennoch recht praktisch an.

Die zweite lösung, von dir, hätte auf die gleiche art wie die jetzige, von mir, realisiert werden können und wäre axial gewesen da hast du recht.

Nun ist es so wie es ist und es stellt sich herraus, das der versatz nicht der knackpunkt ist sondern, das das gebogene blech (aluteil) das schwächste glied in der kette ist.
Es war die einfachste lösung, zugegeben deine wäre genau so schnell gegangen aber auch da hätte ich einen 90grad winkel biegen müssen (für die schraube, sowie jetzt auch, oder aus metall mit angeschweisster schraube).
Da es mir optisch gut gefällt, das nichts mehr hinten aus der schwinge rauslunkert, werde ich bei gelegenheit die biegung verstärken und dann ist gut.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Uwe

Gehört die 3zylinder dir, ist das eine 350ccm oder 500ccm und was ist das für ein rahmen oder doch ne TZ 750?

grüsse zippi

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 386
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von stresa »

Hallo Zippi,
nein. Die 3 Zylinder ist nicht meine. Die hab ich nur zur Veranschaulichung des Excenters eingestellt. Das ist eine 500er 3 Zylinder mit Spondon Rahmen.
Aber ich hab einen 3 Zylindermotor in der Mache......
Bild
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Uwe

In was für ein fahrgestell soll der motor kommen.
Wer hat das gebhäuse umgebaut und wo lässt du die kurbelwelle machen?

grüsse zippi

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 386
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von stresa »

Hi Zippi,
ist wohl ein von Zegers umgebautes Gehäuse. Zylindermässig habe ich 2 Optionen. Entweder die Einzelzylinder ala Zegers/Bartol oder einen zusammengeschweißten TZ Blockzylinder. Kurbelwelle macht mir mein "Schwiegersöhnchen", hätte aber auch Zugriff auf eine Fertige.
Der Motor ist eigentlich für mein Renngespann geplant. Ich hätte aber noch ein paar Solo Fahrgestelle rumliegen wo der reinkönnte.
Wird eh noch eine Weile ins Land gehen bevor ich da so richtig anfange.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Nachdem die bremssattel halter von der gabel ab sind kommt auch der lack runter.
Habe ein tauchrohr mechanisch entlackt.
Snapshot_61.png
Snapshot_62.png
Dann mit schleifpapier geglättet.
Das zweite tauchrohr habe ich abgebeitzt, das rausschleifen der riefen, von der mechanischen entlackung, mit schleifpapier war zu zeitaufwendig.

Nun ging es an die RD YPVS gabelbrücken. Alte lenkopflager runter,
20191115_183140 klein.jpg
die beiden halterungen an der unteren gabelbrücke werden nicht mehr gebraucht,
20191115_184619 klein.jpg
also abgeflext, gefeilt,
20191115_191710 klein.jpg
Nun noch jeweils ein loch in jeden lenkeranschlag gebohrt, da soll später eine schraube durch um den lenkeinschlag einstellbar zu begrenzen.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Für die optik ein wenig farbe drüber, habe mich für gold entschieden.
20191116_203933 klein.jpg
Da die Honda NSR gabel eine dünnere steckachse hat, habe ich sie auf 17mm aufgebohrt, so past die RD achse wieder.
Habe dann die trommel nochmal vermessen, mit hilfe der messgeräte, die lange im keller meines Vaters vergraben waren (gekauft als ich um die 20 jahre alt war, nie benutzt, in vergessenheit geraten, bis ich meinem Vater sagte, das ich mir so messgeräte mal kaufen müsste).
Dazu habe ich mir noch eine spezielle distanzstange gefertigt, und los ging die messerrei.
20200125_204400 klein.jpg
Da es noch sehr kalt war zum messzeitpunkt werde ich die messung bald nochmal wiederholen um verlässlichere werte zu erhalten.

Jetzt die gabel u.s.w. verbaut, das vorderrad in die mitte gesetzt, was nicht ganz so einfach war, da es an der gabel keine orietierungspunkte zu finden gab um die mitte genau zu bestimmen.
Nach tagelangen probieren, messen, verwerfen, entschied ich mich für den weg der kleinen schritte.
Die radnarbe stösst an der linken seite direckt an einen absatz an der gabel, so stand das rad aber zu weit rechts.
Somit habe ich dröpche voe dröpche den absatz runtergefeilt
20191015_154352 klein.jpg
und immer wieder eingebaut, vermessen u.s.w. bis ich mit der stellung des vorderrades zufrieden war.

Nun eine schablone für die anckerplatten fixierer aus pressholz gefertigt,
20200402_165715 klein.jpg
das ganze dann aus 4mm 7075 alu grob ausgeschnitten,
20191028_200429 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Sloping Wheels