forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Vogelburger »

Andreas, sei mir nicht böse, das Blech ist geil gemacht und alles - aber ich find`s zu klobig! Und das ist keine Retourkutsche! Oder soll das an der Schwinge anfangen und etwa Höhe der Nabe aufhören? Dann passt es optisch, aber funktional fürn Acker zu kurz. Da kriegste den Schmodder ins Kreuz! Bin gespannt wie`s am Ende aussieht.
Fingers crossed, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Erst mal vielen Dank an alle für die Beteiligung! Und Jan, alles gut. Das Ding ist wirklich relativ groß, obwohl das auf den Bildern noch mal gewaltiger wirkt (würde mal ~15cm Breite schätzen). Muss es aber auch sein, sonst bringt's ja nix! Vermutlich wird das später noch etwas runter kommen, dann steht es nicht so in der Luft, aber ich hatte gerade keinen kürzeren Karton liegen ;)
In der Längsrichtung ist es aber schon in etwa in Position. Vorne dran kommt noch ein Spritzschutz, mit Ausschnitten für Kettenschutz und Auspuffdämpfer. Die Flanken müssen außerdem noch etwas gekürzt werden (ist ja noch 1:1 der Blechzuschnitt und daher von der Bearbeitung etwas asymmetrisch) und danach ca. 1cm beidseitig umgefalzt. Da geht also auch noch etwas weg. In echt kommt's besser, wie so oft! :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1771
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von LastMohawk »

Hallo Andreas,
Klasse Arbeit. Wie das was du sonst in die Finger nimmst. Die Farbe ist einfach nur klasse. Mal was anderes als das mitlerweile nur langweilige Schwarz. Ist ja wie in den 50ern... alle Mopeds schwarz, bis auf ein paar wenige wir zB. Adler.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Adler war auch eine meiner Inspirationen ;)

Heute habe ich den Krümmer geschweißt. Leider sind die Nähte nicht wirklich toll geworden (habe zu wenig Übung und so verwinkelte Rohre sind nicht einfach...). Eine Ausgeburt an Hässlichkeit sind sie aber auch nicht und dank Formieren sind sie innen schön glatt und nicht verbrannt. Genau genommen sogar besser als außen. Hätte wohl etwas mehr Gas geben sollen - wortwörtlich! Aber nach der Schweißorgie an Haralds Tauchrohr und durch das Formieren, ist die Flasche auch so schon so gut wie leer.
350_Trial_183.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von olofjosefsson »

Andreas, wo kaufst du die Rohrboegen ?
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3746
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Kinghariii »

Schweißorgie an Haralds Tauchrohr
Mea culpa :versteck: Mir gefällts dennoch!

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von 1kickonly »

Also ich finde die Nähte super!
Klar, besser geht immer, irgendeinen Schweisskünstler der nix anderes macht wird man schon auftreiben, so ist das halt..
Jedenfalls wär ich froh, wenn ich das so hinkriegen würde. Ich hab ja das Problem - zuwenig Übung (in vielen Bereichen) - Wenn man das nicht beruflich macht....
Bei deinen mannigfaltigen Talenten...(soll mal ein Berufsschweisser eine Strickmaschine bauen oder Kotflügel dengeln, hehe) Nene, ist schon gut so..

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12395
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

...unser Andreas, jammern auf hohem Niveau :grinsen1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Haha, ja, die Details... In diesem Fall sage ich mir: Wenn es hält, ist's gut! :grinsen1:
Ist aber wirklich so: Wenn man das nur ab und an macht, braucht man bis man fertig ist, um es wieder so zu können, wie man es eigentlich müsste, um überhaupt anzufangen.

@Harald: Ach was, irgendwann ist die halt leer... Muss auch wieder Mischgas holen, dann rentiert sich das wirklich :D

@Olof: Ist von ebay, 38x1,5mm. Ein weiter 180° Bogen und ein enger mit 90°. Die dann entsprechend geteilt und wieder zusammengesetzt:

https://www.ebay.de/itm/Auspuff-Univers ... eq47J0AMRw

https://www.ebay.de/itm/Auspuff-Univers ... 4h9A-_p_Vw

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Also ich als absoluter "nicht-Schweißer" finde ich das sehr gelungen!

Bin begeistert und gespannt, wie sie dann komplett aussieht und klingt und überhaupt

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Sloping Wheels