forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Lucky ok das ist eine klare line von dir.jeder Mus und Sol seine meinung Kundtuen.Danke.

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von XRTT »

Winnecaferacer hat geschrieben:xrtt schade das du in Berlin wohnst.wir hätten uns Dan in Bad Salzuflen trefen können ,zu einen Plausch
Ja, würde auch lieber in ner schönen Mittelgebirgsgegend leben, mit kurvenreichen leeren Straßen usw.. Aber Berlin ist auch nicht schlecht. Vielleicht trifft man sich ja trotzdem mal..... .daumen-h1:
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Elviss »

So schlecht schauen die Dinger ja nichteinmal aus.
Wird sicher einige neue Käufer anlocken, und die/der Hersteller macht sich (muss) Gedanken um im Fluß der Entwicklung zu bleiben.
Ich denke dass einige erkannt haben das vermeintliche Konzentration auf Premium nicht mehr viel bringt, wenn es viele machen. Große Mengen lassen sich im oberen Bereich nun mal nicht absetzen.
Also notgedrungen Downsizing. Und wie wir im Fred zur RnineT festgestellt haben, möchte man nun die Nischen besser bedienen.
Wenn man sich die klassischen Käufer solcher ab Werk Individualisierten Kisten ansieht, so wirken sie darauf in meinen Augen etwas unbeholfen um nicht zu sagen witzig.
Es passt einfach der Kelr nicht zur Maschine. Für mich amüsant.

Ich denke ein Großteil unter uns muss sich über diese Entwicklung nicht viel Gedanken machen.
Wir kaufen ohnehin die günstigste Basis und verunstalten nach Gusto mittels kaufbaren Teilen aller Marken.
Die Cremé de la Cremé unter uns verzichtet sogar auf diese fuckin Catalog Parts! :versteck:
Die haben das Wissen, Maschinenpark u,ä. und schnitzen selbst.

Pers. gefällt mir nichts was zu glatt und zu perfekt rüberkommt. Erweckt den Anschein
(und zu 90% ist es dann auch so) der Eigner hats nicht selbst gemacht sondern selbst gekauft oder in Auftrag gegeben.

Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Elviss dein Kommentar zu diesen Tehma passt wie die Faust aufs Auge .genau so wie du das geschrieben hasst.genau so ist das auch. Das ist jedenfalls mein Eindruck .für deinen Beitrag bekommst du von mir einen Applaus ,Applaus für deine Worte :clap: :clap: :clap: :clap: danke Elviss.

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo xrtt Berlin ist Wunder schön.ich war Ende September noch in Berlin . Ich habe in Berlin Gans viele selbst gemachte kleine Zettelchen an stehende Motorräder gehängt. Möchtes du wissen was auf den zettelchen darauf geschrieben stand?? www.cafe Racer forum.de. . die kleinen Schriftstücke die ich mit Filzstift beschrieben hatte ,habe ich immer an der Bremse befestigt. Am kaiserdamm hat mich eine politesse gefragt was machen sie den da? Ich habe es ihr erklärt,was ich da mache,und sie sagte zu mir kann ich auch ein Zettelchen bekommen. Auf Wiedersehen XRTT. :wink: köpenick ist super schön.

Dengelmeister

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Dengelmeister »

@ Elviss: Vollste Zustimmung .daumen-h1: :clap:

Thom

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Thom »

Es ist schon lustig. Anfang der 90er bin ich in die Harleyscene gekommen. Dort gab es die Hardcorebiker, die schon "immer" Harley fuhren, dann die Möchtegern ohne Kohle, die sich eine billige HD kauften und mit dem Umbau nie fertig wurden, weil sie keine Kohle hatten. Dann gabs die "Anwälte" also die mit Kohle, die sich einfach kauften, was sie wollten. Die Customizer, die mit Geld und Geschick coole Chopper selbst auf die Räder gestellt haben. Dann hat man Leute kennengelernt, die man in die Kategorie Anwälte steckte und musste feststellen, dass die schon seit den 70ern HD fuhren und damals Chopper oder Bobber fuhren und mittlerweile einfach kein Bock mehr drauf hatten und einfach eine HD von der Stange mit ein paar Chromdeckelchen fuhren.
Ich denke, dass diese "Denke" wie dort und sie hier offenbart wird, z.B. auch bei den Fightern so grassiert. Woran macht man den echten Racer fest? Alte Karre (Japaner) und ein Kaufheckteil draufgeklatscht und schon ist man der ultimative Café Racer? Oder muss ich das Motorrad schon seit den 80ern fahren und schon 5 mal umgebaut haben?
Was ist an den ganzen Retro-Engländern echter als an der BMW? Ich finde, dass das gemeinsame Interesse das Wichtigste ist. Für die einen ist es das Schrauben. Die werden eigentlich nie fertig oder kaufen sich immer wieder was neues zum Umbauen. Dann gibts die, die sich was aufbauen und dann fahren. Die fahren und fahren...
So hat jeder seine Vorlieben und Vorzüge, aber vom Interesse her immer Racer.

Wer ist der "Echte" oder der "Falsche"?

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Winnecaferacer »

Der echte ,halbtroll !

Dengelmeister

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Dengelmeister »

Thom hat geschrieben:Es ist schon lustig. Anfang der 90er bin ich in die Harleyscene gekommen. Dort gab es die Hardcorebiker, die schon "immer" Harley fuhren, dann die Möchtegern ohne Kohle, die sich eine billige HD kauften und mit dem Umbau nie fertig wurden, weil sie keine Kohle hatten. Dann gabs die "Anwälte" also die mit Kohle, die sich einfach kauften, was sie wollten. Die Customizer, die mit Geld und Geschick coole Chopper selbst auf die Räder gestellt haben. Dann hat man Leute kennengelernt, die man in die Kategorie Anwälte steckte und musste feststellen, dass die schon seit den 70ern HD fuhren und damals Chopper oder Bobber fuhren und mittlerweile einfach kein Bock mehr drauf hatten und einfach eine HD von der Stange mit ein paar Chromdeckelchen fuhren.
Ich denke, dass diese "Denke" wie dort und sie hier offenbart wird, z.B. auch bei den Fightern so grassiert. Woran macht man den echten Racer fest? Alte Karre (Japaner) und ein Kaufheckteil draufgeklatscht und schon ist man der ultimative Café Racer? Oder muss ich das Motorrad schon seit den 80ern fahren und schon 5 mal umgebaut haben?
Was ist an den ganzen Retro-Engländern echter als an der BMW? Ich finde, dass das gemeinsame Interesse das Wichtigste ist. Für die einen ist es das Schrauben. Die werden eigentlich nie fertig oder kaufen sich immer wieder was neues zum Umbauen. Dann gibts die, die sich was aufbauen und dann fahren. Die fahren und fahren...
So hat jeder seine Vorlieben und Vorzüge, aber vom Interesse her immer Racer.

Wer ist der "Echte" oder der "Falsche"?
Ich sehe es so:
Rocker kann man nicht werden, entweder man ist es, oder nicht.
Das kann man nicht kaufen, bestellen oder vererbt bekommen und diese Tatsache läßt mich hoffen :rockout:

Die ganzen Spackos die der Meinung sind, ich kauf mir ne fertige Moppete, bzw. laß mir für teuer Kohle eine bauen, weil man(n) inne Midlifecrisis kommt o.ä. und nagel dann beim nä. Treffen auf, mach dann auf dicke Hose, weil dann darf ich ja mit den Jungs spielen die Mama mir früher immer verboten hat....diese "Möchtegern Heroes" werden meist sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt :grinsen1:

Und es macht immer wieder Spaß :cool:

P.S: Ohne jemanden angreifen zu wollen,...aber ich schätze den Prozentsatz derer hier im Forum mal locker fluffig auf 60-70% :oldtimer:

Und jetzt könnt ihr mich :steinigung: oder am :friendlyass: lecken. :rockout:
Ich hab lieber 10 Mann die mich so nehmen wie ich bin, als 1000 Mann die mir nach dem Maul reden oder in den Arsch kriechen!!!
Aufrecht und gerade durchs Leben gehen, sich nicht verbiegen zu lassen und zu seiner Lebensweise und Meinung zu stehen, da sind die alten Werte, die leider immer mehr in Vergessehit geraten, aus welchen Gründen auch immer. :rockout:


Faust zum Gruße
Hans

Dengelmeister

Re: Mainstream oder das surfen der Monsterwelle

Beitrag von Dengelmeister »

Sry für die Rechtschreibfehler, war eben so richtig drauf, hab´s zu spät gesehen und konnte es nicht mehr ändern.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics