Das mit dem Holzpflaster scheint echt ne geile Sache zu sein...
guckst du hier: http://www.tekton-holzpflaster.de/files ... elbild.jpg
Gruß Tobi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bodenbelag für die Werkstatt?
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- HappyBoy
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. Aug 2013
- Motorrad:: Buell XB 12 scg
Buell 1125 R
Suzuki GSX 400 E
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Das ist ne geile Sache, hab ich bei mir auf der Arbeit. Nur nicht wirklich einfach zu verlegen, sehr mühselig. Man braucht nen absolut ebenen Boden, exat gleichlange Hirnholzstücke und die fertig verlegte Fläche sollte auch nochmal geschliffen werden. Wird übrigens ohne Leim verlegt....
Gruß,
Dirk
Gruß,
Dirk
Bremsen macht die Felgen schmutzig...
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Schicke Alternative. Bestimmt nicht billig.Pointe hat geschrieben:Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Ich habe auch so PVC-Fliesen in der Garage liegen. Aber an den Kanten glatt und nicht so dick wie die in dem Link oben. Wurden auf der Arbeit herausgerissen und ich konnte die günstig kaufen. Bisher liegen die nur lose rum. Weiß jemand, wie man die am Besten verklebt?
- HappyBoy
- Beiträge: 74
- Registriert: 30. Aug 2013
- Motorrad:: Buell XB 12 scg
Buell 1125 R
Suzuki GSX 400 E
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Guckst Du....http://www.pvc-fussbodenbelag.de/downlo ... eitung.pdfThom hat geschrieben:Schicke Alternative. Bestimmt nicht billig.Pointe hat geschrieben:Hallo !
Stimmt, das Holzpflaster wäre schon echt gut aber vom Verlegen her müsste man da noch einmal genauer schauen wie man das anstellt. Wenn er Boden nicht genau eben ist, dann müsste man ihn wieder ebnen und das ist natürlich auch noch mal nen stückchen Arbeit. Was ich sonst noch empfehlen könnte ist PVC-Bodenbelag, den man auch in der Industrie benutzt. Hab hier mal die Seite http://www.pvc-fussbodenbelag.de bei der solche Böden auch angeboten werden. PVC ist ja relativ einfach zu verlegen und stabil sollte der Boden dann ja auch sein.
Ich habe auch so PVC-Fliesen in der Garage liegen. Aber an den Kanten glatt und nicht so dick wie die in dem Link oben. Wurden auf der Arbeit herausgerissen und ich konnte die günstig kaufen. Bisher liegen die nur lose rum. Weiß jemand, wie man die am Besten verklebt?
Allerdings wird das ne mufflige Angelegenheit, wenn der Estrich/Bodenplatte nicht gedämmt ist...
Gruß,
Dirk
Bremsen macht die Felgen schmutzig...
- Elmar
- Beiträge: 169
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937 - Wohnort: nähe Cochem an der Mosel
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Ich hab mir Siebdruckplatten auf den Boden gedübelt. Die sind im gewissen Maß wasserfest und relativ warm.
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch
Elmar
Elmar
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Wenn es um die Kopfhöhe geht ist das Holzpflaster (wäre für mich neben einem Riemenboden die erste Wahl) nicht gerade Ideal. Die Klötzchen bringen auch gleich ein paar cm Aufbau. Von der Robustheit ist der Boden aber wirklich genial.
Ich kenn aus der Altbaurenovierung wenn es um minimale Aufbauhöhe geht den Vinylboden. Ist sehr robust, pflegeleicht und man kann ihn aufkleben oder auch schwimmen verlegen.
Hat dein Boden leichte Toleranzen kann man die vorher mit Ausgleichsmasse begradigen. (Wenn der Boden nicht gerade uneben wie der Bodensee bei Windstärke 9 ist)
Ich kenn aus der Altbaurenovierung wenn es um minimale Aufbauhöhe geht den Vinylboden. Ist sehr robust, pflegeleicht und man kann ihn aufkleben oder auch schwimmen verlegen.
Hat dein Boden leichte Toleranzen kann man die vorher mit Ausgleichsmasse begradigen. (Wenn der Boden nicht gerade uneben wie der Bodensee bei Windstärke 9 ist)
Grüße
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Ich hab Vinyl (auf Kork) im Wohnzimmer liegen, aber da ist mir die Oberfläche zu glatt. In Wohnräumen jederzeit wieder, der Mehrpreis zu irgendwelchem mistigen Laminat oder empfindlichem Korkboden lohnt allemal.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Bodenbelag für die Werkstatt?
Für den Insustriebereich gibts das Vinyl auch extra Rutschhemmend. Wo da jetzt allerdings der Preis liegt weiß ich nicht.
http://www.forbo-flooring.de/de/Busines ... /Surestep/
http://www.forbo-flooring.de/de/Busines ... /Surestep/
Grüße
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.
Marc
Der Mensch ist vielerlei. Aber vernünftig ist er nicht.