Ich bin noch realtiv neu im Forum. Habe nicht viel geschrieben. Aber jetzt möchte ich euch gerne am Umsteiling meiner Moto Guzzi Breva 750 teilhaben lassen. Die Breva ist ja ein relativ modernes Zweirad von 2003. Kunststofftank, kleiner Tonti-Rahmen, schöner, noch halbwegs eckiger Motor, Einspritzer. Ein leichtes, gutmütiges Tourenbike für den Alltag.
Meine sieht so aus.
Nichts aufregendes, hübsch anzusehen, unauffällig. Ich sehe da aber Potenzial, ihr ein anderes Auftreten zu geben. Denn die Kleine, meine Lütte, macht auf der Strasse echt Spass. Und den soll man auch im Stand sehen können

Ich habe die Breva seit 2017. Und seit dem ersten Tag überlege ich, was ich alles verändern würde, wenn ich nur genügend Zeit und Kleingeld hätte. Zeit habe ich schon mal - am Geldfluss arbeite ich noch.
Aber auch mit wenig lässt sich viel erreichen. Auf einem Oldtimermarkt habe ich eine GfK-Bank gesehen und gekauft, die mir sofort gefallen hat. Das war der Startschuss. Ich habe dann einen Plan aufgestellt mit allen Änderungen die ich umsetzen will. Habe Fotos gemacht und dem schweizer Tüv (MFK heisst der hier) geschickt und die meinten, kein Problem - sollte alles machbar sein. Und viel will ich ja auch nicht.
Jetzt habe ich mal die kleine Werkstatt eingeheizt und die Lütte dort einquartiert und alles abgebaut, was im Weg ist. Das ist mein erster Umbau überhaupt (von diversen alten Kadett-C mal abgesehen - aber das war im letzten Jahrhundert gewesen.)
Sie wird die besagte Gfk-Bank bekommen. Es wird eine neue Beleuchtung (alles LED) am Heck geben, neue Seitendeckel, ein anderes Windschild und einen neuen Lenker will ich auch anbauen. Dann noch ein paar optische Gimmicks und Agostini-Endtöpfe. Das wars auch schon

Alles ganz einfach. Ja sicher, hab ich mir gedacht. Und dann mal angefangen, die ersten Bleche zu biegen. Mit dem Hammer und meiner eigens erstellten "Blechbiegemaschine" - Modell Buche.

Bislang habe ich eine Batterieabdeckung gedengelt (weil ich mir nicht sicher bin, wie wasserdicht das ganze am Schluss sein wird), die neue Sitzbankabstützung und ein Heckblech. Sowei eine vordere Sitzbankaufnahme aus 4 mm Alu von der ich aber kein Bild habe.
Weil der Rahmenabschluss am Heck etwas zu breit ist, musste ich die Sitzbank im hinteren Bereich neu anpassen und etwas ausstellen.
Das war's erstmal soweit. Ich bleib dran. Und bin für guten Rat eurerseits dankbar. Lob höre ich auch gerne. Aber bitte nicht übertreiben

Gruss, Ingo