forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

E-Bike Conversion EYAMA

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von magus »

Moin
ich hab in diesem Forum bisher viel gelesen+gelernt, jetzt poste ich mal hier mein geplantes Projekt
@mods: falls das OT ist, einfach löschen! Ich weiss, das ist ein petrol-head forum. Aber es geht ja um die Elektrifizierung eines Klassikers.
Ich hab ähnliche threads in dne beiden anderen forum gepostet, in den ich mich so rumtreibe, also XT und XS Forum.
deswegen hier mal ein copy-paste von https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/ ... 12&t=14503

ich war hier seit einigen Jahren nicht mehr im XT-Forum aktiv, weil mir meine XT geklaut wurde. Hab mich dann auf meine XS konzentriert und fahre im Alltag mit ner stinkenden Vespa200 durch die Stadt.
Jetzt bin ich ziemlich fasziniert von einem XT Umbau zu einem E-Bike und wollte mal schauen ob es noch andere Leute gibt die so etwas planen. Es gibt meines Wissens kein Forum in D, dass sich damit beschäftigt, im englischsprachigen Raum gibt es zwei:
elmoto.net
endless-sphere.com

ich hab da so manche Nacht mit Lesen verbracht und jetzt ein bescheidenes Grundwissen angehäuft.
Die Vorteile die ich so sehe:
1.Drehmoment! von wegen Hubraum, hehe! Es geht um Drehmoment, ohne Schalten bis 120KmH.
2.Quasi keine Spritkosten (weil das Laden der Batterie an öffentlichen "Tankstellen" entweder umsonst ist, oder extrem wenig kostet) Ich kann dann meinen selbst erzeugten Strom verfahren.
3.Nachhaltigkeit/Umweltverträglichkeit (klar, da können wir Petrol-Heads mit alten Krädern ewig drüber diskutieren, aber bitte nicht hier jetze!)

Ok, mein Plan:
1.Motor/Controller von QS, ich denke an nen 8KW Hubmotor, es gibt da komplette Umbausätze, man kommt auf ca 1200€ für nen kompletten Umbausatz.
so als Surfer-Start hier: https://tzquanshun.en.alibaba.com
2. Batterien gebraucht von nem Nissan Leaf, mal ganz grob gerechnet als Anhaltspunkt: für ca 1400€ bekommt man 120Km/H mit 100Km Reichweite.
3. TÜV: habe folgende Infos von einem sehr kooperativen TÜV-Prüfer bekommen (In Berlin auch vielversprechenden Kontakt zu einem DEKRA-Prüfer). Die übereinstimmende Grundaussage: Mit einem "Donor-Bike" vor Baujahr '80 ist es egal ob man da ein AKW einbaut, solange das Leistungsgewicht gleich/kleiner ist. Es sind ein paar Regeln zu befolgen, die wir hier in Folge gerne ausdiskutieren können.

Warum schreibe ich das hier?
-die Nissan-Leaf-Packs bekommt man meist nur als komplettes Pack, wie aus nem Crash-Auto rausgeschraubt. Man müsste sich also zu viert zusammentun, damit der Preis im machbaren Rahmen bleibt. Diese Leaf-Packs kommen in handlichen Alu-Kisten, man muss nicht komplett in den LiPo DIY Bau eintauchen (siehe endless sphere, das ist echt "endless")
-ich habe einen Kontakt, der mir ohne Fracht/Payment/Zoll-kosten das Zeugs aus China nach Europa schafft. Auch hier lohnt es sich, sich zusammenzuschliessen. Bei QS habe ich angefragt, die geben discount bei größeren Bestellung, und sie modifizieren Motoren nach Absprache.
- Austausch über das passende "Donor-Bike" Ich denke grade an eine XT600/XT500 Kombi weil: Kastenschwinge mit Scheibenbremse für HubMotor, Vorderrad-Gabel mit Scheibenbremse. Offene Unterzüge verprechen mehr Optionen beim Einbau des Battery-Packs. Ansonsten bin ich verliebt in den Look der XT, also muss da ein XT-Alutank drauf (in dem sich dann die Elektronik befinden wird, Lade-Stecker im Tankdeckel ;-)

So, ich schiess erstmal diese Zeilen ab, wenn sich jemand dafür interessiert, teile ich gerne mehr Infos (ich hab ziemlich viel recherchiert!)
Bin in Berlin, wär ja nett zusammen zu schrauben, ginge aber auch entfernt.
Ride on
Markus
das Ziel ist im Weg

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von hue »

Hallo Markus,

interessantes Thema. Hatte selbst schon mal über nen E-Umbau für ein Moped der Vogelserie nachgedacht. Hatte damals im Netz was von einem E-Sperper oder Spatz gefunden. Hab aber die Idee nicht weiterverfolgt. Auch wenn ich selbst (derzeit) nicht vorhabe so einen Umbau zu realisieren, bleibe ich interessiert an dem Thema dran.

Gruß hue

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 365
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von RC42 »

Hat der Mann vom TÜV / Dekra auch was über die Qualifizierung des Einbauenden gesagt?
Offiziell darf man als einfacher Mechaniker in der Werkstatt nämlich nichtmal die Reifen an einem E-Auto wechseln. Jeder E-Motor der mehr als 30V Wechsel- oder 60V Gleichspannung nutzt, wird als Hochvolt betrachtet und darf eigentlich nur von entsprechend geschulten Schraubern angefasst werden.
Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn ein solcher Umbau von eben jenem Geschulten ausgeführt werden muss um den Segen der Prüforganisation zu bekommen.
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von magus »

Ich hab mit zwei prüfern gesprochen, einem ais regensburg und dem mann von der dekra/berlin. Beide sehen kein prob das alles selbst einzubauen. Habe kommenden dienstag einen termin mit dem dekra prüfer.
ich denke, das ist wie immer: wenn man da mit einem soliden umbau ankommt werden die kooperativ. und das e-thema finden die wie alle spannend.
ich würd mich echt freuen, wenn sich jemand findet, der auch anfangen will. Das macht alles viel billiger. Ich denke das budget kann man bei 4k deckeln. Is nach oben offen, klar.
aber erstmal realistisch anfangen: maxspeed 100, range ca 80-100km
mit dem knowhow dann größere projekte angehen. Die californier bauen richtig fette bikes elektrisch um, mit 50kw und so...
ihr könnt ja mal den thread im xt forum anlesen. Da sind schon einige detail-infos
m
das Ziel ist im Weg

Nudnik
Beiträge: 135
Registriert: 19. Jul 2018
Motorrad:: Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 71
Simson Schwalbe KR51/2 Baujahr 85
Yamaha SR 125 Baujahr 91

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von Nudnik »

Spannendes Thema. Hab den Thread auch im XT Forum gelesen. Hab mit mehr Gegenwind der Petrolhead Fraktion gerechnet aber das Feedback ist ja insgesamt sehr positiv!
Adding power makes you faster on the straights, subtracting weight makes you faster everywhere (Colin Chapman)

Meine SR125
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=25197

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von Burnie »

Haben bei mir in der Firma eine ältere Elektroenduro - irgendwas mit 8kW. War damals superteuer. Geht gut vorwärts, aber das Problem ist die Regelung. Da hat sich viel getan in den letzten Jahren.
Was du an Kontrollern aus China für wenig Geld bekommst, ist technisch bestenfalls auf diesem Stand. Vollast - super. Teillast und Anfahrverhalten eher mies...
Achte deshalb unbedingt auf einen teillastfähigen Kontroller der aus der Erfahrung von Leuten die schon umgebaut haben auch ein gutes Anfahrverhalten hat. Das Teil bei uns ruckelt ganz ordentlich...

LG
Bernhard

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 725
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von Statler »

Tach Namensvetter.

Ist doch kein Ding, so ein Eimer ist Samstagnachmittag in sechs Stunden zusammengekloppt:



Man beachte auch die großartige Langlochbohrmaschine...

:mrgreen:

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von magus »

ja, ich hatte als petrolhead auch meine bedenken, bis ich mal auf so einem ollen NIU NGT sass, der geht für seine 4KW bis 70 doch ziemlich ab, schätze der versägt meine Cosa200 deutlich, selbst wenn man die nicht schalten müsste.
ich wollt ja auch nicht auf meine XS verzichten, aber die will ja auch zw. 80-120 auf hügeligen Landstrassen gefahren werden, und nicht mehr in Berlin zum Kino.
Burnie hat geschrieben: 12. Feb 2020 Das Teil bei uns ruckelt ganz ordentlich...
angeblich sind die Leute in CA und SA, deren builds ich in den beiden Foren verfolge, ganz zufrieden mit den Kelly controllern.
https://kellycontroller.com/shop/kls-h/

dieser build hier verwendet die Komponenten die mir vorschweben (nur das donorbike ist hässlich;-)
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 2&t=101797
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
magus
Beiträge: 179
Registriert: 11. Dez 2019
Motorrad:: XS650 basis '79er 3L1
E!zuki basis GSXR AD , 8Kw QS273

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von magus »

tach namensvetter, ja, indian style. darüber haben wir schon im XT forum gelacht, jaja
genau das ist wohl eher schlecht dem tüvmann zu vermitteln, denk ich mal, und auch effizienzmässig uninteressant.
e-motoren braucht man ja grade nicht zu schalten, das ist ja der grund warum ich sowas will.
DREHMOMENT ohne schalten !
das Ziel ist im Weg

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: E-Bike Conversion EYAMA

Beitrag von Burnie »

Jetzt ist es mir eingefallen - Quantya heisst das Ding!

Gesperrt

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik