Tip zum Verschweißen solcher kleinen Löcher: Kupferplatte plan darunter legen und mittig einen Punkt darauf setzen! Das Kupfer nimmt das Schweißgut nicht an und der "Klecks" verläuft an den Rändern dann mit dem Dünnblech, ohne durchzubrennen. Am Besten von außen machen, dann kann man den leichten Überstand des Schweißpunktes leicht verschleifen.
Nur so fürs nächste Mal ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Genialer Tipp!
Danke dafür! Das werd ich demnächst mal ausprobieren...
LG
Alex

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Weiter mit Lackarbeit.....
Hatte ja den Kotflügel zerschrammt und den Tank verbeult, also ran:
vorher: nachher: Tank:
vorher: irgendwann zwischendurch: nachher: Fast perfekt, nur Sprit drüberrinnen dürfte mir in dem Zustand nie wieder, weil das nur 1-K Lack ist. Also werd ich ihm noch eine Dusche mit 2-Klarlack verpassen, allerdings erst nach dem entrosten..
Fortsetzung folgt....
GLG
Alex
Hatte ja den Kotflügel zerschrammt und den Tank verbeult, also ran:
vorher: nachher: Tank:
vorher: irgendwann zwischendurch: nachher: Fast perfekt, nur Sprit drüberrinnen dürfte mir in dem Zustand nie wieder, weil das nur 1-K Lack ist. Also werd ich ihm noch eine Dusche mit 2-Klarlack verpassen, allerdings erst nach dem entrosten..
Fortsetzung folgt....
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Also, auf dem Bild sieht man nichts mehr - einwandfrei!
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Ja, danke, man sieht wirklich nichts mehr, bis auf einen winzigen Krater -kleiner als 1mm - der geht unter, jeder Fliegenschiß ist größer. Das "fast" bezog sich auf den 1K-Lack, das ist so natürlich nicht in ganz Ordnung, speziell auf nem Tank. Aber der Klarlack wird richten...
GLG
Alex
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
So kleine Kratzer und auch gröberes Zeug läßt sich mit 3M Politur beseitigen. Das Zeug ist nicht gerade billig aber Teufelszeug.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 3682&rt=r3
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 3682&rt=r3
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Jep, kenn ich! Wirklich tolles Zeug aber kostet auch....(weils auch keine kleinen Gebinde gibt, wenn man da mal 3 verschiedene Körnungen haben will...auweh)
Hätte aber in diesem Fall auch nix gebracht, das war kein Kratzer sondern eine Delle (Lenker beim Sturz eingeschlagen) d.h.volles Programm, spachteln, Spritzspachtel, Füller usw...nur halt auf kleinsten Raum und ohne die Linierung zu himmeln....
Aber egal, weiter gehts,, Thema Schalter:
ach, wie schön, voll zerlegbar und aus Alu.. zerlegt... die Symbole sind nachher natürlich weg...(leider) anscheinend aber nicht lackiert sondern eloxiert, jedenfalls beinhart zu entfernen, musste meine schärfste Waffe für sowas,
die orange Nylonbürste auspacken... dafür war dann auch massiver Einsatz mit den Schleifsternen (von 120 weg) nötig um die
Riefen rauszukriegen. Aber irgendwann ist man durch: Zusammengebaut, montiert und ausprobiert: sieht doch gleich viel besser aus....
Fortsetzung folgt
LG
Alex
Hätte aber in diesem Fall auch nix gebracht, das war kein Kratzer sondern eine Delle (Lenker beim Sturz eingeschlagen) d.h.volles Programm, spachteln, Spritzspachtel, Füller usw...nur halt auf kleinsten Raum und ohne die Linierung zu himmeln....
Aber egal, weiter gehts,, Thema Schalter:
ach, wie schön, voll zerlegbar und aus Alu.. zerlegt... die Symbole sind nachher natürlich weg...(leider) anscheinend aber nicht lackiert sondern eloxiert, jedenfalls beinhart zu entfernen, musste meine schärfste Waffe für sowas,
die orange Nylonbürste auspacken... dafür war dann auch massiver Einsatz mit den Schleifsternen (von 120 weg) nötig um die
Riefen rauszukriegen. Aber irgendwann ist man durch: Zusammengebaut, montiert und ausprobiert: sieht doch gleich viel besser aus....
Fortsetzung folgt
LG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- sven1
- Beiträge: 12250
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Eloxat geht mit Mr. Muscle Reiniger ab oder anderem scharfen Zeug für Klo und Bad. Einfach einlegen und warten.
Sind aber schön geworden, die Gehäuse.
Sind aber schön geworden, die Gehäuse.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"
Ahja, jetzt wo du´s sagts...hatte ich auch schon mal gelesen, aber dann anscheinend vergessen.. Na, egal, is ja eh schon passiert und auch so gegangen. Ist jetzt nicht besonders spektakulär, aber ich hab ja auch mit Kleinigkeiten Freude...
GLG
Alex

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280