Danke für das Lob.
Für welches Projekt suchst Du denn?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wer kennt das Heck ?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Feb 2020
- Motorrad:: Suzuki GS 550 Caferacer
Suzuki DR 500 - Wohnort: Zwischen Esslingen und Göppingen
Re: Wer kennt das Heck ?
Hallo
Ich habe ne T 500 die ich in die Richtung umbauen möchte ,Aber so gestalten das ich im öffentlichen Strassenverkehr noch teilnehmen kann, also mit Licht und Blinker .
Was ich gerne wissen würde wie du deine Heckteil auf dem Rahmen befestigt hast . Hast du die Halterungen auch selbst konstruiert ?
Ich habe ne T 500 die ich in die Richtung umbauen möchte ,Aber so gestalten das ich im öffentlichen Strassenverkehr noch teilnehmen kann, also mit Licht und Blinker .
Was ich gerne wissen würde wie du deine Heckteil auf dem Rahmen befestigt hast . Hast du die Halterungen auch selbst konstruiert ?
- Stefan82
- Beiträge: 695
- Registriert: 6. Jan 2018
- Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette - Wohnort: Nürnberg
Re: Wer kennt das Heck ?
Gut ich hätte drauf wetten können das es PS-Design/ https://Schobnerdesign.de ist, also der Höcker.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: SUZUKI T350 BJ. 75
SUZUKI GT250 A "Rennerle"
Suzuki GT250 A
Suzuki GT500
Honda FT 500
Moto Guzzi v 65
Suzuki Katana 1100
Honda CB 1
Honda CB 400F
Ducati 600 SS
Re: Wer kennt das Heck ?
Hallo Peter.
Bei der Gulf habe ich eine Stahlplatte und zwei Flacheisen unter der Sitzbank.
Sie wird an den originalen Befestigungspunkten montiert.
Ist allerdings auch nicht ganz leicht!
Meine zweite GT250 hat einen ähnlichen Höcker, aber mit einem einfacheren und wesentlich leichteren
Unterbau.
Auch dort benutzte ich die gleichen Befestigungspunkte.
Von dieser Variante kann ich die Tage mal ein paar Fotos machen.
MfG. Heino.
Bei der Gulf habe ich eine Stahlplatte und zwei Flacheisen unter der Sitzbank.
Sie wird an den originalen Befestigungspunkten montiert.
Ist allerdings auch nicht ganz leicht!
Meine zweite GT250 hat einen ähnlichen Höcker, aber mit einem einfacheren und wesentlich leichteren
Unterbau.
Auch dort benutzte ich die gleichen Befestigungspunkte.
Von dieser Variante kann ich die Tage mal ein paar Fotos machen.
MfG. Heino.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Feb 2020
- Motorrad:: Suzuki GS 550 Caferacer
Suzuki DR 500 - Wohnort: Zwischen Esslingen und Göppingen
Re: Wer kennt das Heck ?
Hallo Heino
Du das wäre super wenn ich das sehen könnte .
Vielen Dank
Grüße Peter
Du das wäre super wenn ich das sehen könnte .
Vielen Dank
Grüße Peter
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: SUZUKI T350 BJ. 75
SUZUKI GT250 A "Rennerle"
Suzuki GT250 A
Suzuki GT500
Honda FT 500
Moto Guzzi v 65
Suzuki Katana 1100
Honda CB 1
Honda CB 400F
Ducati 600 SS
Re: Wer kennt das Heck ?
Moin Peter.
Habe heute die Sitzbank abgebaut und ein paar Fotos von der Unterseite gemacht.
Diese ist kein käufliches Teil, sondern ein kompletter Eigenbau.
Vorne wird der Halter unter den Haltebügel am Rahmen geschoben.
Hinten halten 2 M8 Schrauben an den originalen Anschraubpunkten den Höcker in Position.
Die beiden zusätzlichen Auflagen und der vordere Halter tragen die eigentliche Last ( mich! ).
1mm Gummi auf den Stützen schützt die Rahmenrohre.
Alle Teile dieser Sitzbank sind aus CfK/GfK gefertigt.
Da der Rahmen der GT250 dem der T500 ähnlich ist, müsste es bei Deinem Projekt
ähnlich funktionieren.
MfG. Heino.
Habe heute die Sitzbank abgebaut und ein paar Fotos von der Unterseite gemacht.
Diese ist kein käufliches Teil, sondern ein kompletter Eigenbau.
Vorne wird der Halter unter den Haltebügel am Rahmen geschoben.
Hinten halten 2 M8 Schrauben an den originalen Anschraubpunkten den Höcker in Position.
Die beiden zusätzlichen Auflagen und der vordere Halter tragen die eigentliche Last ( mich! ).
1mm Gummi auf den Stützen schützt die Rahmenrohre.
Alle Teile dieser Sitzbank sind aus CfK/GfK gefertigt.
Da der Rahmen der GT250 dem der T500 ähnlich ist, müsste es bei Deinem Projekt
ähnlich funktionieren.
MfG. Heino.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Feb 2020
- Motorrad:: Suzuki GS 550 Caferacer
Suzuki DR 500 - Wohnort: Zwischen Esslingen und Göppingen
Re: Wer kennt das Heck ?
Hallo Heino
Sieht sehr sauber aus !
Ich hätte da noch die ein oder andere Frage zu deiner Arbeit. Am besten mal bei Gelegenheit dann telefonisch . Habe vor mein Projekt Ende April zu starten und würde mich freuen wenn wir uns dann unterhalten könnten um den ein oder anderen Tipp von dir zu bekommen .
Grüße Peter
Sieht sehr sauber aus !
Ich hätte da noch die ein oder andere Frage zu deiner Arbeit. Am besten mal bei Gelegenheit dann telefonisch . Habe vor mein Projekt Ende April zu starten und würde mich freuen wenn wir uns dann unterhalten könnten um den ein oder anderen Tipp von dir zu bekommen .
Grüße Peter
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: SUZUKI T350 BJ. 75
SUZUKI GT250 A "Rennerle"
Suzuki GT250 A
Suzuki GT500
Honda FT 500
Moto Guzzi v 65
Suzuki Katana 1100
Honda CB 1
Honda CB 400F
Ducati 600 SS
Re: Wer kennt das Heck ?
Moin Peter.
Natürlich gerne.
Schicke mir einfach Deine Tel. Nr.
Ich melde dann mich bei Dir.
Gruß,
Heino.
Natürlich gerne.
Schicke mir einfach Deine Tel. Nr.
Ich melde dann mich bei Dir.
Gruß,
Heino.