forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bolzen aus Excel Räder....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 724
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von karlheinz02 »

sven hat geschrieben: 1. Mär 2020 ...
Egal, es hilft jedenfalls ungemein wenn du beide Hände frei hast zum Drehen und
nicht extra das Rad festhalten mußt.
...
oder eine passende Mutter schlitzen, auf den Gewindebolzen aufdrehen und dann so im Schraubstock einspannen, daß man das Rad mit beiden Händen greifen und drehen kann. Hat den Vorteil, daß man nur ein Dreh- und kein Biegemoment auf den Gewindebolzen bringt. Hoffe, das war verständlich...
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von Schinder »

Alex !

Was halten die fünf Sechskantschrauben aussen an der Nabe ?
Ist die teilbar ?

Bolzen mit Vierkant o.Ä. von innen sind nicht unüblich,
Linksgewinde eher selten, aber möglich,
eingedrehte Bolzen am wahrscheinlichsten.

Bin auf die Lösung gespannt.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
221kw914
Beiträge: 422
Registriert: 26. Mai 2014
Motorrad:: Schrankwand
Wohnort: dahoam is dahoam

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von 221kw914 »

Wie gewünscht, der 1. Bolzen hat es hinter sich............. Heißluftfön 15 min Vollgas und mit der Fesstellzange und einem 40 cm Hebel versucht. Das Ding ist FEST!! Die Schraube/Bolzen am Ende seiner Tage.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........

Lieber Gruß, der Alex

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von sven »

Schinder hat geschrieben: 1. Mär 2020 Was halten die fünf Sechskantschrauben aussen an der Nabe ?
Die Speichenflansche an der eigentlichen Nabe.
Bolzen mit Vierkant o.Ä. von innen sind nicht unüblich
An der Kettenradbefestigung, aber nicht für die Bremsscheibe.
Außerdem bekäme man sie bei dieser Nabe nicht eingesetzt.
Linksgewinde eher selten, aber möglich ...
Linksgewinde mit Sicherheit nicht.
eingedrehte Bolzen am wahrscheinlichsten.
Yep!

221kw914 hat geschrieben: 1. Mär 2020 Heißluftfön
Lötlampe!
Feststellzange
2 Muttern kontern!

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
221kw914
Beiträge: 422
Registriert: 26. Mai 2014
Motorrad:: Schrankwand
Wohnort: dahoam is dahoam

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von 221kw914 »

Ät Jochen


Ich gehe davon aus, wenn ich die Nabe komplett einzeln haben möchte müsste ich wohl ausspeichen . :) Die Schrauben halten die 2 Ringe zum einspeichen zusammen


Ät Sven :


Doppelt gekontert mit 2 Muttern habe ich auch schon durch, Fehlanzeige.

Lötlampe, ok, kann ich schnell besorgen, das gibt dann für heute den letzten Versuch.......... :prost:
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........

Lieber Gruß, der Alex

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von sven »

221kw914 hat geschrieben: 1. Mär 2020 Doppelt gekontert mit 2 Muttern habe ich auch schon durch, Fehlanzeige.
Du hast schon beide Schlüssel draufgelassen und die beim Losdrehen
so fest es geht gegeneinandergezogen?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
221kw914
Beiträge: 422
Registriert: 26. Mai 2014
Motorrad:: Schrankwand
Wohnort: dahoam is dahoam

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von 221kw914 »

:wink: jepppp


Wenn ich es nicht besser wüsste, wäre ich der Meinung das ist alles aus dem Vollen gefräst und dann das Gewinde aufgeschnitten!! :lachen1:
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........

Lieber Gruß, der Alex

Benutzeravatar
221kw914
Beiträge: 422
Registriert: 26. Mai 2014
Motorrad:: Schrankwand
Wohnort: dahoam is dahoam

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von 221kw914 »

tappingfoot Sven, Lötlampe zum kochen gebracht, keine Chance, die Bolzen gehen nicht auf!! tappingfoot
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........

Lieber Gruß, der Alex

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von zippotech »

Wenn ich mir die Bilder so ansehe wage ich die Behauptung das der Kettenradträger von hinten eingesetzt ist.Von daher ist es wahrscheinlich das es die Bolzen auch sind.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5492
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Beitrag von Schinder »

Die Passung für die Ruckdämpfer des Kettenradträgers
zeigen hier nur Absätze vom Guß, keine Gewinde,
Duchgangslöcher oder Passungen für Vierkante o.Ä.

Die Nabe ist also zerlegbar, was die weitere Frage aufwirft,
ob nach Demontage der Speichenträger hier eine dreiteilige
Konstruktion ans Licht kommt.
Also mit den Speichenträgern fünf Teile.



Sven !
Mit Sicherheit hat das erst mal nichts zu tun.
Auch für die Bremsscheiben gibt es durchgehende Bolzen,
von innen eingesetzte Vierkante o.Ä.
und auch Linksgewinde.
Also, bitte, mal nicht gleich alles dementieren.



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics