forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuer Güllefahrer hier im Forum

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
MillerPower
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2020
Motorrad:: Puch Maxi N 1978
Puch Maxi S 1981
Peugeot XP 6 2004
Yamaha DT LC1 1983
Honda CX500 1980

Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von MillerPower »

Aain herzefrischendes Moooin Moooin on alle Durchgeknallt´n hie

Hallo Zusammen

Mein Name ist Fabian, bin 30, von Beruf Pannenhelfer und komme aus der schönen Stadt am Rhein, Basel.
Nach nun gut 12 Jahren Motorrad-Abstinenz, geschuldet einem Unfall, hats mir letztes Jahr den Ärmel so richtig reingezogen als ich auf die CX500 gestossen bin.
Ihr Ruf, Ihr Aussehen Ihren Mythos, von einfach allem bin ich geflasht. Nach etwa 8 Monaten suchen, überlegen etc habe ich mir dann
im Dezember eine Ur-Gülle für 2000.- geschossen. Letzte MFK 2016, läuft rund und zieht schön...

Da mir Privat die Lust am Autos-Schrauben beruflich bedingt verleidet ist, ist die Freude über die Zugänglichkeit bei einem Motorrad umso grösser geworden. Der Entschluss, Sie umzubauen reifte, und dieser ist nun seit 6 Wochen im Gange.
Ein Umbau nach meinem Geschmack solls werden, Halb Scrambler, Halb Racer halb einfach so wies mir gefällt :grin:

Umbauten die Ich vorhabe und Teilweise schon im gange sind:

- Heck kürzen und Sozius rückbank (Scrambler artige Bank)
- Led Blinkerumbau Rizoma
- Stummellenker von Fehling
- Ignitech
- Andere Kronenmuttern aus alu, gefräst
- Anderer Tacho/Armatur
- Tank Lackieren, Felgen Lackieren
- Tank hinten 25mm höher

und Umabuten welche auf nächsten Winter geplant sind.

- Rahmen Pulvern oder Lackieren
- M unit, Kabelbaum anders verlegen und strippen
- 250W Lima einbau
- evtl. Wilbers Federbeine
- etc etc etc

Fotos folgen.

Ich freue mich auf einen Anregenden Austausch mit evt. anderen Gülle Fahrern. :rockout: :rockout:
Habe mich noch im CX500 Forum angemeldet,
dieses scheint aber tot zu sein, keine reaktion auf meine anmeldung vor einem Monat.


freundlichste grüsse aus der CH

F.
Gammeln aufm Strand,
Buddel in ner Hand
Sonne aufm Bauch
Sou kan dat bleibn


Wär nitt uff sini Wyys dänggt, dänggt garnitt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von f104wart »

Hallo Fabian,

willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Güllepumpe. :prost:


...Frage: Hast Du Deine Ignitech schon oder musst Du Dir die noch besorgen? Wenn Du möchtest, kannst Du eine von mir haben.

Schau Dir auch mal das FAQ in meiner Signatur an. Dort ist auch der Umbau auf den 250 Watt Stator beschrieben. :wink:



Welches CX-Forum meinst Du denn? Hast Du Dich hier angemeldet oder woanders?

Benutzeravatar
MillerPower
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2020
Motorrad:: Puch Maxi N 1978
Puch Maxi S 1981
Peugeot XP 6 2004
Yamaha DT LC1 1983
Honda CX500 1980

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von MillerPower »

Hallo Ralph

Vielen Dank für deine Antwort.

Ja insgeheim verfolge ich deine und waterbrunns Beiträge schon länger;-) Ihr scheint die Gülle Auswendig zu kennen... ;-)

Nein bestellt is sie noch nich und Ich werde demnächst noch auf dich und dein Angebot zurückkommen, denke so 1-2 Wochen;-)
Das mit der Lima bin ich noch am herumdenken, am liebsten wär mir so ein kleiner LiPo Akku ausm Modellbau. Wie das dann mit dem Regler etc etc aussieht hab ich mir noch nicht angeschaut....

Da komme ich gleich zur frage, ich brauch n Lastunabhängiges Blinkrelais, gibt's da welche die 1.1 Passen?

Ich hab mir vorgenommen, mich von hinten nach vorne durchzuarbeiten, ohne so zu Arbeiten wüsste ich nicht wo mir der Kopf steht ich hab momentan soooo viele Gedanken. Darum schön der Reihe nach, bin da ein bisschen Chaotisch veranlagt, und mir sin sooo viele Projekte bekannt bei welchem das Kfz komplett zerlegt wurde und dannach in einem dunkeln Ecken verrottet, das will ich vermeiden....

Ja, am 5.2 hab ich mich bei diesem Forum angemeldet und noch nichts gehört....

Ah und ich würde gerne Fotos posten, jedoch scheinen diese zu gros zu sein, hat jemand einen Tipp auf welches Format o.ä?

freundlichste Grüsse

F.
Gammeln aufm Strand,
Buddel in ner Hand
Sonne aufm Bauch
Sou kan dat bleibn


Wär nitt uff sini Wyys dänggt, dänggt garnitt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von sven1 »

Moin Fabian,

wenn du Bilder einstellst, erscheint bei zu großen Formaten automatisch der Hinweis auf das maximale Format.
Ich hatte in der Vergangenheit einzelne Bilder einfach über PAINT angepasst, mittlerweile habe ich die Kamera von vorn herein auf geringere Auflösung gestellt.
Unter "rund ums Forum" gibt es auch eine Anleitung zum Bilder einstellen.
Da steht, meine ich, auch ein Hinweis zu einer APP für das Handy.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von f104wart »

Ja, am 5.2 hab ich mich bei diesem Forum angemeldet und noch nichts gehört....
Da scheint dann aber irgendwas nicht funktioniert zu haben. Ich habe in der Mitgliederlietse niemand gefunden, der sich am 5.2.20 angemeldet hat. Und auch unter den unbeantworteten Beiträgen habe ich nichts gesehen, was zu Dir passen könnte.


Eine Anleitung zum Einstellen von Bildern und Avataren findest Du hier.

Mit Handys und Smartphones kenne ich mich nicht aus. Ich benutze das in der Anleitung verlinkte TinyPic und verkleinere meine Fotos damit auf 640x480 Pixel. Das reicht vollkommen aus.



Dein Plan klingt recht vernünftig. Als Pannenhelfer bist Du wahrscheinlich gelernter KFZ-Machaniker und weißt, was Du tust. Auch wenn bei Mopeds manches etwas anders ist als bei Autos.

Die LiMa hat ja mit dem LiFePo4-Akku nichts zu tun. Wenn Du eh ne Ignitech einbauen möchtest, dann solltest Du den Stator, alleine schon aus Altersgründen ebenfalls erneuern. Es wäre halt ärgerlich, wenn Du alles auseinander hast und dann nach nem halben Jahr vielleicht noch mal dran musst, weil ne Ladespule den Geist aufgegeben hat.

Die Dinger werden aufgrund ihrer Funktionsweise im Betrieb recht heiß und laufen deshalb auch im Öl. Nach 40 Jahren aber ist die Isolierung spröde und es kann jederzeit zum Wicklungsschluß kommen.


Lastunabhänges Relais hab ich mal eins von LSL verbaut. Gibt´s bei Louis und funktioniert.


Wenn Du nen LiFePo4 Akku einbaust, ist es halt wichtig, dass der Regler die Spannung zuverlässig bei 14,3 V begrenzt.

CS batteries bietet sehr gute Akkus und auch einen passenden Regler dazu an. Aber das ist so´n Thema, wo Du drei Leute fragst und fünf Meinungen erhältst.

Die Regler von Compu-Fire sollen auch ganz gut funktionieren. Musst halt nur drauf achten, dass Du einen für 3 Phasen bekommst.


Was bei Deinem Motor noch dazu kommt ist, dass Du noch die kleine Bohrung für die WaPuDichtung drin hast. Dafür gibt es keine Dichtungen mehr. Deshalb muss die Bohrung aufgespindelt werden.

Ich mache das auf der Fräsmaschine und biete das bei Bedarf neben dem Umbau der Lichtmaschine und kompletten Reparatursätzen auch als Dienstleistung an.
K640_IMG_7541.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MillerPower
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2020
Motorrad:: Puch Maxi N 1978
Puch Maxi S 1981
Peugeot XP 6 2004
Yamaha DT LC1 1983
Honda CX500 1980

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von MillerPower »

Hallo Zusammen

@Sven und Ralph, vielen Dank für die Tipps für die Photos. Werde mich am Abend mal drum kümmern, heute Sonntag hads viele Biker mit Pannen, deshalb viel zu tun;-)

@ Ralph.

Wieviele Euronen muss ich für einen Ignitechdeal aufbringen?

Ups, wusste ich nicht, vielleicht jedoch hat noch n Honda Händler hier etwas rumliegen,. Was sind die Masse für die Dichtung? Findet man ggf. nicht eine im Industriesegment....?

Genau, welcher Regler meinte ich.... Habe keine lust auf einen Stinkenden Ballon unter der Bank;-)

Batterie ist ein bisschen ne Grundsatzfrage hab ich gemerkt, bei CDI gezündeten Systemen allgemein stellt sich mir die frage für was ne Batterie? xD xD
Leider besitzt die Gülle ja kein Kicker, sonst wäre das eine überlegenswerte alternative, sofern man auch die Restwelligkeit der 3 Phasen bei Standgas in den Griff kriegt....

Am 5.2 hab ich die Bestätigungsmail für die Anmeldung gekriegt mit dem vermerk, dass mein Account zuerst freigeschalten werden muss, passiert ist jedoch nichts bis jetzt ,-) bist du der Admin? xD



freundlichste Grüsse aus BASEL
Gammeln aufm Strand,
Buddel in ner Hand
Sonne aufm Bauch
Sou kan dat bleibn


Wär nitt uff sini Wyys dänggt, dänggt garnitt.

Benutzeravatar
MillerPower
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2020
Motorrad:: Puch Maxi N 1978
Puch Maxi S 1981
Peugeot XP 6 2004
Yamaha DT LC1 1983
Honda CX500 1980

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von MillerPower »

@Ralph
" Als Pannenhelfer bist Du wahrscheinlich gelernter KFZ-Machaniker und weißt, was Du tust. Auch wenn bei Mopeds manches etwas anders ist als bei Autos. "

Ich sag immer :

12V sind 12V, Vergaser ist Vergaser, den Rest sollte man als KFZ´ler auch auf die reihe kriegen ;-)
Klar gibt's verschiedenste Systeme aber mit schrauberwillen/logik ist dieses wissen dann schnell vorhanden, hoffe ich zumindest.... :grinsen1:
Und mit diesen ausführlichen Anleitungen u.a von dir und Kollegen sollte eig, vieles um nicht zu sagen alles machbar sein.
Grosse Worte von mir ich weiss, aber Zuversicht ist eine gute Sicht meiner Meinung nach :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Sind hier eigentlich Schweizer drin, welche ein freies Rahmendreieck fahren? (Ich hätte da n paar fragen)
Gammeln aufm Strand,
Buddel in ner Hand
Sonne aufm Bauch
Sou kan dat bleibn


Wär nitt uff sini Wyys dänggt, dänggt garnitt.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von brummbaehr »

MillerPower hat geschrieben: 8. Mär 2020 Am 5.2 hab ich die Bestätigungsmail für die Anmeldung gekriegt mit dem vermerk, dass mein Account zuerst freigeschalten werden muss, passiert ist jedoch nichts bis jetzt ,-) bist du der Admin? xD
Üblicherweise ist in der E-Mail ein entsprechender BestätigungsLINK.
Den muss man anklicken um die Anmeldung zu bestätigen.

Ein Admin muss da nix tun!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von f104wart »

MillerPower hat geschrieben: 8. Mär 2020Ups, wusste ich nicht, vielleicht jedoch hat noch n Honda Händler hier etwas rumliegen,.
Nein, hat er mit Sicherheit nicht. Die Umstellung war bereits 1981. Die "alten" Dichtungen sind schon lange nicht mehr lieferbar.

Ältere Motoren hatten einen Bohrungsduchmesser von 27,8 mm, die neueren eine Stufenbohrung von 27,8 für den Simmerring und 28,3 mm auf der WaPuSeite.

Da Du die Sache ja eh erst für den nächsten Winter planst, kann man das ganz entspannt angehen. Vorausgesetzt, die Steuerkette zwingt Dich nicht zu vorzeitigem Handlungsbedarf. :wink:


Die Wahl der Batterie ist wohl in erster Linie eine Platz- und Gewichtsfrage. In meiner 500er Alltagsgülle fahre ich eine ganz normale Gelbatterie und bin sehr zufriden damit.

Die 650er bekommt aus Platz- und optischen Gründen einen LiFePo4-Akku mit zeitgemäßem Aufkleber und schönen Schraubanschlüssen:
K640_IMG_4984.JPG

Batterie ist ein bisschen ne Grundsatzfrage hab ich gemerkt, bei CDI gezündeten Systemen allgemein stellt sich mir die frage für was ne Batterie?
Mit Ignitech-CDI stellt sich diese Frage nicht mehr, weil die eine 12V-Spannungsversorgung benötigt. Und da die CX einen elektrischen Kickstarter hat, brauchst Du sie auch mit originaler CDI.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MillerPower
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2020
Motorrad:: Puch Maxi N 1978
Puch Maxi S 1981
Peugeot XP 6 2004
Yamaha DT LC1 1983
Honda CX500 1980

Re: Neuer Güllefahrer hier im Forum

Beitrag von MillerPower »

brummbaehr hat geschrieben: 8. Mär 2020
MillerPower hat geschrieben: 8. Mär 2020 Am 5.2 hab ich die Bestätigungsmail für die Anmeldung gekriegt mit dem vermerk, dass mein Account zuerst freigeschalten werden muss, passiert ist jedoch nichts bis jetzt ,-) bist du der Admin? xD
Üblicherweise ist in der E-Mail ein entsprechender BestätigungsLINK.
Den muss man anklicken um die Anmeldung zu bestätigen.

Ein Admin muss da nix tun!
Dieses Mail kam nach der Anmeldung:

Willkommen auf CX GL500-650 Forum

Bitte speicher diese e-Mail für den Fall, dass Du deine Zugangsdaten vergisst.

----------------------------
Benutzername: MillerPower
Passwort: Das, welches du bei deiner Registrierung gewählt hast
----------------------------

Dein Benutzerkonto ist zur Zeit noch inaktiv. Der Administrator muss es erst aktivieren, bevor Du dich einloggen kannst. Du erhältst eine weitere Mail, sobald das Konto aktiviert ist.

Beachte bitte, dass Dein Passwort nur verschlüsselt bei uns gespeichert wird. Falls Du es vergessen solltest, können wir es Dir nicht erneut zusenden. Du kannst aber jederzeit problemlos ein neues Passwort beantragen.

Danke für Deine Anmeldung!

--
CX GL500-650 Forum

gruss
Gammeln aufm Strand,
Buddel in ner Hand
Sonne aufm Bauch
Sou kan dat bleibn


Wär nitt uff sini Wyys dänggt, dänggt garnitt.

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik